Z7 in Pratteln vor dem Aus

Z7.jpg

Corona fordert den nächsten Tribut - leider trifft es wohl nun eine der besten Prog-Locations der Schweiz. Das Z7 Team hat heute folgendes Statement veröffentlicht:

Es fällt uns unglaublich schwer diese Zeilen zu schreiben, jedoch ist es an der Zeit, dass wir Euch über unsere aktuelle Lage und Zukunft informieren.

Die letzten Wochen und Monate waren die reinste Achterbahn der Gefühle für uns. Viele von Euch haben bereits vor einigen Jahren mitbekommen, dass wir Probleme mit unserem Standort haben. Auch noch nach Jahren werden wir immer wieder gefragt, wie es nun um uns steht. So viel Zeit ist vergangen, aber an unserer Situation hat sich kaum etwas geändert. Noch immer benötigen wir Besucherparkplätze und noch immer liegt das am Z7 angrenzende Grundstück brach. Kommt hier nun ein Obi hin, oder doch nicht? Nach über zehn Jahren bleibt diese Frage bis auf Weiteres offen. Jahre der beissenden Ungewissheit, begleitet von Hoffnungen und Enttäuschungen.

Langjährige Besucher wissen, wie viele Parkierungskonzepte wir bisher umgesetzt haben. Leider hat sich gezeigt, dass sich Nutzungsvereinbarungen äusserst schwierig gestalten. Wir lieben Euch alle… aber ein Depp unter Tausenden reicht, der sich danebenbenimmt oder irgendwo hinpinkelt und dadurch Probleme mit der Nachbarschaft und dem Vermieter verursacht, so dass wir früher oder später nicht mehr geduldet werden. Aktuell dürfen wir noch bei der Zentrale Pratteln parkieren. Diese soll aber bald überbaut werden. Provisorische Parkierungslösungen sind ausgeschöpft und wir benötigen dringender denn je unsere eigenen Parkplätze, um unsere Zukunft am jetzigen Standort zu sichern.

Schon längst möchten und müssen wir das Z7 sanieren. Das Dach und die Fassade müssen erneuert werden. Seit diesem Jahr regnet es sogar in den Besucherraum. Unsere Heizung ist ein Dinosaurier, der schon unzählige Male repariert wurde und immer wieder den Geist aufgibt. Eine neue Heizung dürfen wir aus umweltgesetzlichen Gründen erst einbauen, wenn die Fassade und das Dach erneuert wurden. Eine neue Sanitäranlage ist längst überfällig (wer die Klokasse noch kennt, weiss wie lange wir das schon realisieren möchten). Ebenso soll der Backstagebereich optimiert und Lager- sowie Büroräume geschaffen werden.
Kurzum: Vom langjährigen Provisorium zur ordentlichen Konzerthalle.

Diese umfassende Sanierung können wir aber nicht ohne sichere Perspektive umsetzen. Zu gerne hätten wir die Corona bedingte Konzert-Pause dafür genutzt, doch es sollte nicht sein. Wir stehen in gutem Austausch mit der Gemeinde Pratteln, sowie der Standortförderung und dem Amt für Kultur Baselland. Mit dem Gemeinderat und dem Leiter der Standortförderung an unserer Seite, haben wir nichts unversucht gelassen und suchen weiterhin nach einer Lösung.

Wir sind nun aber an einem Punkt angekommen, an dem wir die Hoffnung zwar nicht vollständig aufgegeben haben, aber kaum eine Perspektive am jetzigen Standort sehen. Aus diesem Grund haben wir schwersten Herzens den Entschluss gefasst, das Dach nun provisorisch reparieren zu lassen, um unser bestehendes Programm durchzuführen und nur noch Konzerte bis Ende 2022 zu buchen. Der letzte Funken Hoffnung ist, dass sich in der Zwischenzeit in Pratteln doch noch eine Lösung findet und wir die Sanierung somit 2023 vornehmen können.

Unser Herz schlägt für unser Z7 in Pratteln. Finden wir aber hier nicht zeitnah eine Lösung, werden wir andere Gemeinden prüfen. Sollten wir bis Ende 2022 keine Lösung gefunden haben, werden wir Ende nächstes Jahr leider schliessen müssen. Wir drücken jeden Z7 Fan… wir lieben und vermissen Euch!

Euer Z7 Team
 
Tja, so hoffen wir mal auf eine gute Lösung für unseren Rocktempel !
Wie viele sensationelle Stunden durfte ich dort schon alles geniessen.

Riverside live at Z7 Pratteln (Switzerland) 2017
 
Tja, so hoffen wir mal auf eine gute Lösung für unseren Rocktempel !
Wie viele sensationelle Stunden durfte ich dort schon alles geniessen.

Für den Prog Standort Schweiz ist es eine Katastrophe. Viel mehr Engagement auch für weniger erfolgreiche Prog Bands findest Du kaum in der Schweiz.
 
Das Thema ist ja nicht Neu und es gab ja schon vorher etliche Probleme und auch das Aus wurde schon vorhergesagt.

Aber bis jetzt hat es immer eine Lösung gegeben und so bin ich überzeugt das es weitergehen wird .
In welcher Form auch immer und sollte es auch einen neuen Standort geben , dass Z7 wird weiterleben.

Alternativen gibt es auch ( aber auch diese haben zu kämpfen )
nur kann das Z7 sicherlich nie 1:1 ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich früher in Interviews Bands nach dem bisherigen Tourverlauf fragte, war eins so sicher wie das Amen in der Kirche. "The best location on this tour so far was the Z7 in Switzerland". Es wäre sicherlich vermessen, von der Gemeinde Pratteln oder dem Kanton eine Beteiligung an den Sanierungskosten zu verlangen. Aber das "Z7" ist in gewisser Hinsicht auch ein Stück Schweizer Kulturgeschichte!
 
Wenn ich früher in Interviews Bands nach dem bisherigen Tourverlauf fragte, war eins so sicher wie das Amen in der Kirche. "The best location on this tour so far was the Z7 in Switzerland".

Was um so erstaunlicher ist, wenn man weiß, welchen bürokratischen Aufwand es für die Bands bedeutet die Grenze zur Schweiz mit dem gesamten Equipement, Merchandise usw. zu überqueren.
Ich wünsche den Machern alles erdenklich Gute (und vor allem viel Glück), selbst wenn sie "nur" einen neuen Standort finden sollten. Gute Locations werden von guten Menschen gemacht, weniger von Stahl und Beton.

Aber das "Z7" ist in gewisser Hinsicht auch ein Stück Schweizer Kulturgeschichte!

Rockmusik wird von offiziellen Stellen als Kultur angesehen? In welchem Paralleluniversum?
(Mit steigenden Inzidenzen kehrt der Sarkasmus zurück :mad:.)
 
Was um so erstaunlicher ist, wenn man weiß, welchen bürokratischen Aufwand es für die Bands bedeutet die Grenze zur Schweiz mit dem gesamten Equipement, Merchandise usw. zu überqueren.
Ich wünsche den Machern alles erdenklich Gute (und vor allem viel Glück), selbst wenn sie "nur" einen neuen Standort finden sollten. Gute Locations werden von guten Menschen gemacht, weniger von Stahl und Beton.



Rockmusik wird von offiziellen Stellen als Kultur angesehen? In welchem Paralleluniversum?
(Mit steigenden Inzidenzen kehrt der Sarkasmus zurück :mad:.)
z.B. hier in Paderborn. Gut, dass ist ein Paralleluniversum. Die Sanierung und Neugestaltung der Kulturfabrik, in der leider nur noch selten das Metal Inferno Festival stattfindet, sei erwähnt
.https://www.paderborn.de/microsite/kulte/index.php
 
Rockmusik wird von offiziellen Stellen als Kultur angesehen? In welchem Paralleluniversum?

Berechtigte Frage - davon hab ich auch überhaupt noch nichts bemerkt.

Ein Bekannter von mir war beim Konzert der Flying Colors dabei, als es im Z7 aufgezeichnet wurde. Nach seinen Angaben ist er auch ganz kurz mal zu sehen (ich hab ihn aber noch nicht gedunden). Er war da öfter und wird es sicher auch sehr bedauern, wenn es dichtmachen muss. Ich selber kenne es gar nicht. Nur von Konzert-Videos.
 
Konzertfabrik Z7 vor dem Aus?

Die Konzerthalle Z7 muss, wenn sie bis Ende 2022 nicht über einen dauerhaften und eigenen Parkplatz verfügt, den Betrieb mit über 120 Angestellten und über 27 Jahren Historie aufgrund dringender Sanierungen und der daraus resultierenden Planungsunsicherheit schliessen. Alle Konzerte bis zum 31. Dezember 2022 finden regulär statt.
Die Pratteler Konzertfabrik Z7 veranstaltet jährlich ca. 150 Konzerte und blickt auf weit über 2700 Veranstaltungen zurück. Auftritte weltbekannter Künstler wie Alice Cooper, Motörhead, Slayer oder Billy Idol gingen in der Kulturinstitution bereits über die Bühne. Dieses kulturelle Treiben könnte schon 2023 ein Ende haben.
Seit über zehn Jahren kämpft das Z7 mit Standortproblemen. Um den Konzertbetrieb aufrechtzuerhalten, werden dringendst eigene Besucherparkplätze benötigt. Die Z7-Betreiber hoffen auf das ausreichend grosse Nachbarsgrundstück, das seit langem brachliegt. Ob dieses Grundstück vom Z7 als Parkierungsmöglichkeit genutzt werden kann, bleibt aufgrund der anhaltenden Planungen eines Obi-Baumarktes bis auf Weiteres offen.
Doch die Zeit drängt: Zum einen werden die temporär zur Verfügung gestellten Parkplätze bei der „Zentrale“ Pratteln nicht mehr lange nutzbar sein, da die Fläche bald überbaut werden soll. Alle weiteren, temporären Möglichkeiten wurden bereits genutzt und sind ausgeschöpft.
Zum anderen muss die Konzerthalle schon längst umfangreich saniert werden. Dach, Heizanlage, Fassade und Sanitäranlagen müssen dringendst erneuert werden. Diese umfassende Sanierung ist aber ohne sichere Perspektive am jetzigen Standort nicht umsetzbar.
Das Z7 steht in regem Austausch mit der Gemeinde Pratteln, sowie der Standortförderung und dem Amt für Kultur Baselland. Gemeinsam wird weiterhin nach einer Lösung gesucht. Die Betreiber des Z7 sind nun aber an einem Punkt angelangt, an dem sie kaum mehr eine Chance am jetzigen Standort sehen. Deshalb haben sie den Entschluss gefasst, alle bestehenden Konzerte durchzuführen aber nur noch bis Ende 2022 zusätzliche Konzerte zu buchen.
Sollte sich bis Ende 2022 keine Lösung oder kein neuer Standort für das Konzerthaus finden, wird die Konzertfabrik Z7 schliessen müssen.

z7.jpg

Bericht aus
 
Konzertfabrik Z7 vor dem Aus?

Die Konzerthalle Z7 muss, wenn sie bis Ende 2022 nicht über einen dauerhaften und eigenen Parkplatz verfügt, den Betrieb mit über 120 Angestellten und über 27 Jahren Historie aufgrund dringender Sanierungen und der daraus resultierenden Planungsunsicherheit schliessen. Alle Konzerte bis zum 31. Dezember 2022 finden regulär statt.
Die Pratteler Konzertfabrik Z7 veranstaltet jährlich ca. 150 Konzerte und blickt auf weit über 2700 Veranstaltungen zurück. Auftritte weltbekannter Künstler wie Alice Cooper, Motörhead, Slayer oder Billy Idol gingen in der Kulturinstitution bereits über die Bühne. Dieses kulturelle Treiben könnte schon 2023 ein Ende haben.
Seit über zehn Jahren kämpft das Z7 mit Standortproblemen. Um den Konzertbetrieb aufrechtzuerhalten, werden dringendst eigene Besucherparkplätze benötigt. Die Z7-Betreiber hoffen auf das ausreichend grosse Nachbarsgrundstück, das seit langem brachliegt. Ob dieses Grundstück vom Z7 als Parkierungsmöglichkeit genutzt werden kann, bleibt aufgrund der anhaltenden Planungen eines Obi-Baumarktes bis auf Weiteres offen.
Doch die Zeit drängt: Zum einen werden die temporär zur Verfügung gestellten Parkplätze bei der „Zentrale“ Pratteln nicht mehr lange nutzbar sein, da die Fläche bald überbaut werden soll. Alle weiteren, temporären Möglichkeiten wurden bereits genutzt und sind ausgeschöpft.
Zum anderen muss die Konzerthalle schon längst umfangreich saniert werden. Dach, Heizanlage, Fassade und Sanitäranlagen müssen dringendst erneuert werden. Diese umfassende Sanierung ist aber ohne sichere Perspektive am jetzigen Standort nicht umsetzbar.
Das Z7 steht in regem Austausch mit der Gemeinde Pratteln, sowie der Standortförderung und dem Amt für Kultur Baselland. Gemeinsam wird weiterhin nach einer Lösung gesucht. Die Betreiber des Z7 sind nun aber an einem Punkt angelangt, an dem sie kaum mehr eine Chance am jetzigen Standort sehen. Deshalb haben sie den Entschluss gefasst, alle bestehenden Konzerte durchzuführen aber nur noch bis Ende 2022 zusätzliche Konzerte zu buchen.
Sollte sich bis Ende 2022 keine Lösung oder kein neuer Standort für das Konzerthaus finden, wird die Konzertfabrik Z7 schliessen müssen.

Anhang anzeigen 14301

Bericht aus
smilie_tra_182.gif
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben