Knarfe1000
Mitglied
Naja, ein paar Berater oder Techniker der NVA waren sicherlich mit dabei. Aber kein größeres Kontingent an Soldaten, das ist richtig.
Dann lies mal die Drucksache vom 7.8.1981!Da bist du aber der einzige, der sowas denkt und schreibt.
Da gibt es auch nichts zu forschen, das ist Allgemeinwissen.
Was soll das sein ? Eine Märchenstunde ?Dann lies mal die Drucksache vom 7.8.1981!
Weiß auch nicht , wie man Yes und Afghanistan zusammenbringt, das weiß nur Herr Georg& das ist der Yes Thread, also bitte woanders!
Ich weiß jetzt nicht, ob die NVA in Afghanistan war, aber vor den ganzen Kriegen waren viele Entwicklungshelfer aus der Bundesrepublik dort, ich weiß jetzt auch nicht, ob auch welche aus der DDR da waren. Das dürfte der Grund sein, warum so viele Afghanen gut deutsch sprechen.Ich habe Anfang der 80er Jahre viel mit afghanischen Flüchtlingen zu tun gehabt, die perfekt deutsch sprachen und mir erklärten, dass sie von deutschen Lehrern unterrichtet wurden.
In einer Anfrage im deutschen Bundestag hat Hildegard Hamm-Brücher den militärischen Einsatz bestätigt, siehe Deutscher Bundestag, 9. Wahlperiode, Drucksache 9/725 vom 07.08.81
"Survival" hieß der Aufhänger und §265 SGB "Unterlassene Hilfeleistung" der Straftatbestand!Weiß auch nicht , wie man Yes und Afghanistan zusammenbringt
Doch! das geht!Weiß auch nicht , wie man Yes und Afghanistan zusammenbringt, das weiß nur Herr Georg
Aber sorry ... so eine Blödsinn kann man nicht unkommentiert lassen
Na ja, wenn's 'ne ganze Seite voll ist, kann man sie ja überspringen!Alles gut. Gelegentliche Abschweifungen sind OK. Aber sie sollten sich nicht zu sehr verselbständigen.
Ein prima Album, welches auch hier steht.
PflichtProgramm!Ein prima Album, welches auch hier steht.
Ich hab nur zwei Songs geschafft. Das reichte für meinen Daumen nach unten. Muss ich mir nicht mehr antun.Ich habe mir jetzt mal The Quest (in der Du-Röhre) durchgehört
2021-44=1977 Da habe ich die original Yes das letzte Mal gesehen:Ich habe mir jetzt mal The Quest (in der Du-Röhre) durchgehört - und mein Daumen ging klar nach unten. Das ist genau derselbe Plastikkram, den sie die ganzen letzten 44 Jahre hindurch fabriziert haben. Mit Prog hat das nichts mehr zu tun - eigentlich auch nichts mit der großen Prog-Band von damals, von denen sind die heutigen Yes allenfalls Rechtsnachfolger. Da wird nur noch ein großer Name auf Dutzendware drauf geklebt, die mit den Klassikern von einst nichts mehr gemeinsam hat.
Ich habe sie aus Sammlergründen auch und am Sonntag gehört. Meine Erwartung war bei 0 und dafür war ich einigermaßen positiv überrascht. Sooooo schlecht ist sie nicht, auch wenn sie mit klassisch Yes wenig zu tun hat. Ein gute gemachtes Pop-Rock Album, welches man gut nebenbei hören kann... z.B. beim Kochen.2021-44=1977 Da habe ich die original Yes das letzte Mal gesehen:
GOING FOR THE ONE Tour 1977
SET LIST
Firebird Suite
Parallels
All Good People
Close To The Edge
Wonderous Stories
Beautiful Land
Turn Of The Century
And You And I
Flight Jam
Awaken
Zugabe:
Starship Trooper
Roundabout
Yours Is No Disgrace
Den Titelsong "Going for the one" fand und finde ich auch heute noch ziemlich doof, aber den Longplayer Awaken, aber auch den Sugarsong Wonderous Stories fand und finde ich auch heute noch toll...
Edit: Doch, aus Sammlergründen habe ich "The Quest", nein, ich habe sie mir noch nicht angehört.....