Wishbone Ash

51Ye7QJ8OCL.jpg
51Lq2m8VeUL.jpg

Vintage Years 1970-1991​

 
Info

Wishbone Ash ist eine britische Rockband. Sie feierte ihre größten Erfolge in den frühen 1970er Jahren. Sie entstand in den 1960ern in Devon im Südwesten Englands und gilt als eine der ersten Bands mit zwei Leadgitarristen. Wikipedia
Mitglieder: Andy Powell, Mark Abrahams, Bob Skeat, MEHR
Aktiv bis: 1969–heute
 

Mitgliederübersicht​

Die von zahlreichen Wechseln geprägte Bandgeschichte von Wishbone Ash ist nachfolgend anhand der Besetzungen dargestellt.

Funktion in der BandAlbum und Jahr
Wishbone Ash (1970)Pilgrimage (1971)Argus (1972)Wishbone Four (1973)There’s the Rub (1974)Locked In (1976)New England (1976)Front Page News (1977)No Smoke Without Fire (1978)Just Testing (1980)Number the Brave (1981)Twin Barrels Burning (1982)Raw to the Bone (1985)(1985–1987)Nouveau Calls (1987)Here to Hear (1989)Strange Affair (1991)(1992–1994)(1995–1996)Illuminations (1996)Trance Visionary (1997)Psychic Terrorism (1998)Bona Fide (2002)(2004–2005)Clan Destiny (2006)Power of Eternity (2007)Elegant Stealth (2011)Blue Horizon (2014)Coat of Arms (2020)
Gesang/E-GitarreAndy Powell
Gesang/E-GitarreTed TurnerLaurie WisefieldJamie CromptonTed TurnerRoger FilgateMark BirchBen GranfeltMuddy ManninenMark Abrahams
Bass/GesangMartin TurnerJohn WettonTrevor BolderMervyn SpenceAndy PyleMartin TurnerAndy PyleTony KishmanBob Skeat
SchlagzeugSteve UptonRay WestonMike SturgisRay WestonJoe Crabtree

 

Diskografie​

Studioalben​


D CH UK US
JahrTitelChartplatzierungen[2][3][4]Anmerkungen
1970Wishbone Ash29
(3 Wo.)
1971Pilgrimage14
(9 Wo.)
174
(7 Wo.)
1972Argus3
Gold

(20 Wo.)
169
(13 Wo.)
1973Wishbone Four12
(10 Wo.)
44
(15 Wo.)
1974There’s the Rub43
(1 Wo.)
16
Silber

(5 Wo.)
88
(13 Wo.)
1976Locked In36
(2 Wo.)
136
(9 Wo.)
1976New England35
(3 Wo.)
22
(3 Wo.)
154
(9 Wo.)
1977Front Page News31
(4 Wo.)
166
(4 Wo.)
1978No Smoke Without Fire43
(3 Wo.)
1980Just Testing51
(5 Wo.)
41
(4 Wo.)
179
(2 Wo.)
1980Number the Brave61
(5 Wo.)
Bass: John Wetton
1982Twin Barrels Burning22
(5 Wo.)
Bass: Trevor Bolder (von Uriah Heep)
2014Blue Horizon74
(1 Wo.)
2020Coat of Arms22
(1 Wo.)
26
(1 Wo.)
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Alben


  • 1985: Raw to the Bone
  • 1987: Nouveau Calls
    • (Dieses reine Instrumental-Album wurde unter M. Copelands Regie vom Original-Line-up Turner/Powell/Upton/Turner für das Konzept "No speak" eingespielt und markierte eine 4-jährige Reunion-Phase der Band).
  • 1989: Here to Hear
  • 1991:Strange Affair
  • 1996: Illuminations
    • (Mit Schlagzeuger Mike Sturgis von Psycho Motel, der Band von Adrian Smith, eingespielt).
  • 1998: Trance Visionary
    • (Musikalischer Stilbruch: Techno-/Dance-Album)
  • 1998: Psychic Terrorism
    • (Musikalischer Stilbruch: Techno-/Dance-Album)
  • 1999: Bare Bones
    • (Ein „akustisches“ Album mit alten und 4 neuen Songs sowie der Stimme von Mark Birch).
  • 2002: Bona Fide
  • 2004: Lost Pearls
    • Aufnahmen von 1978 bis 1982, die es nicht auf Veröffentlichungen geschafft hatten
  • 2006: Clan Destiny
  • 2007: First Light
    • (1969 aufgenommen, das „allererste“ Album).
  • 2007: The Power of Eternity
  • 2008: Tender
  • 2011: Elegant Stealth
 

Livealben​


DE UK US
JahrTitelChartplatzierungen[2][3][4]Anmerkungen
1973Live Dates
Silber
82
(18 Wo.)
Im Jahr 2020 als Nachpressung in farbigem Vinyl erschienen. Limited Edition (1.500 Stück)
1980Live Dates II40
(3 Wo.)
1982Hot Ash192
(4 Wo.)
Kompilation
2019Live at Rockpalast 197652
(1 Wo.)

Weitere Livealben


  • Live from Memphis (1972)
  • Live in Tokyo (1979)
  • Live Dates II – Additional Tapes (1980)
  • Lady Whiskey (1982)
  • BBC Radio 1 Live in Concert (1991)
  • The Ash Live in Chicago (1992)
  • Mother of Pearl – Live (At the Liverpool Empire) (1995)
  • Live at the BBC (1996)
  • Live in Geneva (1996)
  • Live – Timeline (1997)
  • Archive Series (1998)
  • The King Will Come – Live (1999)
  • Live Dates III (2001)
  • Live in Bristol (2002)
  • Tracks (2002, Aufnahmen von 1972 bis 2001)
  • Tracks 2 (2003, Aufnahmen von 1972 bis 2002)
  • Almighty Blues (2004)
  • Live at XM Satellite Radio (2006)
  • Tracks 3 (2007)
  • Live in Hamburg (2007)
  • Argus “Then Again” Live (2008)
  • 40th Anniversary Concert – Live in London (2009)
  • Performance (2011)
 
Ich habe sie vor etlichen Jahren mal im Z7 in Pratteln live genossen.
Als LP hatte ich noch einige , als Cd`s habe ich nur noch diese 2 .

wa.jpg
wa1.jpg


Meine erste LP war diese hier und sie gefiel mir sehr und danach kamen noch andere dazu.
1678790543581.png
Es war ihr 10. Studioalbum "Just Testing" (1980)

BAND LINEUP
Andy Powell: Guitars and vocals
Laurie Wisefield: Guitars and vocals
Martin Turner: Bass and vocals
Steve Upton: Drums
Claire Hamill: Backing vocals on tracks 1, 5, 7 (guest)

"JUST TESTING" TRACKLIST
1. Living Proof
2. Haunting Me
3. Insomnia
4. Helpless
5. Pay The Price
6. New Rising Star
7. Master Of Disguise
8. Lifeline

Wishbone Ash - Living Proof​

Wishbone Ash - Master Of Disguise​

Wishbone Ash - Life Line​


 

Wishbone Ash - Pay The Price​

 
Die ersten vier Alben und "live dates" stehen da bei mir als LPS hinterm Sofa. Ich mochte die Kapelle als junger Mensch wirklich sehr gerne, den "Zirkus mit wer sind jetzt die echten Wishbone Ash" habe ich dann nicht mehr mitgemacht...
"The King will come" lief damals in Dauerrotation, auf jeder Party in jeder Disco, nein ich muß wirklich sagen, dass ich mir den Song nicht übergehört habe, mich allerdings schon immer über andere geärgert habe, die Wishbone Ash nur auf diesen Song reduzieren wollten; seltsamerweise hatte die Popper-Fraktion, (klar, bin ich auch manchmal auf deren Parties gewesen, um mir z. B. das entsetzliche Ballroom Blitz anzuhören) diesen Ohrwurm (The King Will Come) nicht für sich vereinahmt hatten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten vier Alben und "live dates" stehen da bei mir als LPS hinterm Sofa. Ich mochte die Kapelle als junger Mensch wirklich sehr gerne, den "Zirkus mit wer sind jetzt die echten Wishbone Ash" habe ich dann nicht mehr mitgemacht...
"The King will come" lief damals in Dauerrotation, auf jeder Party in jeder Disco, nein ich muß wirklich sagen, dass ich mir den Song nicht übergehört habe, mich allerdings schon immer über andere geärgert habe, die Wishbone Ash nur auf diesen Song reduzieren wollten; seltsamerweise hatte die Popper-Fraktion, (klar, bin ich auch manchmal auf deren Parties gewesen, um mir z. B. das entsetzliche Ballroom Blitz anzuhören) diesen Ohrwurm (The King Will Come) nicht für sich vereinahmt hatten....
Ich bin ja noch Jungspund und damals kaum geboren, aber bist du sicher, dass du nicht 'Blowin' Free' meinst?
 

Das aktuelle Magazin

Oben