Wilderun - Folk Metal

Gast 9

Guest
Ich war anfangs etwas skeptisch, als ich vor einigen Monaten auf diese Combo aufmerksam gemacht wurde. Folk-Metal aus den Staaten? Wie soll das gehen?!? Zugegeben kenne ich einiges Zeug aus der Pagan-Metal-Szene. Vornehmlich aus Skandinavien, der Schweiz und aus Russland. Der Anreiz, dass Wilderun auch progressive Elemente in ihrer Musik vereinen sollen, war dann Grund genug für mich, weiter zu forschen. Und siehe da... Bang, voll erwischt. Irgendwie kann ich die Amis nicht so wirklich in eine Schublade stecken. Klar, Metal ist es definitiv. Symphonisch noch dazu! Growls und ein verdammt guter Clean - Gesang, der mich an Opeth Mastermind Akerfeld erinnert. Eine winzig kleine Brise, die an Black Metal erinnern könnte. Da passt irgendwie alles. Wer auf Folk, Metal, Prog, melodischen Death und auf wirklich gut umgesetzte Konzept Alben steht, sollte den Herren aus Boston ein vorurteilsfreies Ohr schenken. Hier mal 2 Tracks :) Aber funktioniert eigentlich nur als Ganzes...


 
Ist ja mächtig vollgepackt der Sound. Die Jungs werden es aber (leider) sicher schwer haben eine große Fangemeinde zu finden. Die Prog-Fans wird das growlen stören, die Black-Metaler werden bei den ruhigen Melodien abhauen. Mir gefällts, ich mag solche Crossover-Sachen die ohne Rücksicht auf Verluste ihr Ding durchziehen.
 

Gast 9

Guest
Ist ja mächtig vollgepackt der Sound. Die Jungs werden es aber (leider) sicher schwer haben eine große Fangemeinde zu finden. Die Prog-Fans wird das growlen stören, die Black-Metaler werden bei den ruhigen Melodien abhauen. Mir gefällts, ich mag solche Crossover-Sachen die ohne Rücksicht auf Verluste ihr Ding durchziehen.

große Fangemeinden sind in dieser Richtung tatsächlich eher rar gesäht. Aber ich gebe Dir recht. Lets see! Möglicherweise reicht es irgendwann mal für eine Tour über den grossen Teich. Aktuell noch nicht
 
große Fangemeinden sind in dieser Richtung tatsächlich eher rar gesäht. Aber ich gebe Dir recht. Lets see! Möglicherweise reicht es irgendwann mal für eine Tour über den grossen Teich. Aktuell noch nicht
"Vorurteilfreies Ohr" ist mein Stichwort . Ja, wirklich schade für einige unserer Prog-Musik-Freunde, die beim ersten Growl immer ganz hektisch die Stop-Taste suchen....ja, da gebe ich auch Okzitane recht, dass diese teilweise schon lieblichen Passagen den festgefahrenen Standard-Metaller ganz schnell dazu bewegen wird, ebenfalls die Stop-Taste zu drücken. :(
Zu deiner April-Playlist: Mastodons "Emperor of Sand" läuft bei mir in Dauerrotation...;););)
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben