Was hört ihr grade?

DANZIG - How The Gods Kill (1992)
61ZS3AGDmvL.jpg
 
Eine Doppel LP mit 2 völlig unterschiedlichen Seiten. Während die erste Platte relativ eingängige Songs bietet, ist Platte 2 experimentell und enthält nur 2 je seitenlange Titel.

die ersten zwei alben von chilliwack sind grossartig. bei diesem hier beeindrucken mich diese kontraste, hälfte 2 ist schon sehr speziell aber einfach spitze. der longtrack am ende ist ja mit krautiger elektronik vergleichbar... und die rocksongs am anfang sind ebenfalls erste sahne.

das dritte album hab ich mir auch noch gegönt, danach werden die dann leider recht gewöhnlich rockig, später dann auch etwas glatt. nix mehr für mich. dicke empfehlung auch die vorgängerband COLLECTORS, aber ich denke über die sprachen wir schon und falls nicht, als kanadier könntest du die kennen. mir fällt auf, mit "kanadier" könnte jetzt die band, aber auch du gemeint sein...
eckig_hehe.gif
 
Ich hab das gerade im Player laufen.
Ist mittlerweile ein rares Stück, dieses "The other way of crossing".
Einige Stücke sind in schlechter Audioqualität, anderes ist recht gut.

Let it be , dieses Album, das konnte ich noch nie leiden. Außer Get Back.
Das wäre mal lieber auf dem White Album erschienen...

dass dir da wirklich nur get back gefällt, das wundert mich doch ziemlich...

harrisons i me mine, dann die schönen rauhen nummern i´ve got a feeling, one after 909 und dig a pony. pauls wehmütiges two of us. naja, vielleicht nerven dich let it be und long and winding road so sehr, dass das fast alles andere überstrahlt... :rolleyes: letzteren song hat spector dieser spinner mit zuviel orchester verhunzt, mccartney wollte den eigentlich anders haben - aber konnte dann doch nix machen, obwohl sein eigener song. auch absurd.
 
die schöne family-compi gab es eigentlich unterwegs. und jetzt am späten abend wurden an der anlage zwei 2023er einkäufe genossen, die auch beide wirklich wichtig waren. bert jansch (einer der beiden pentangle-gitarristen) endlich in der sammlung dabei! das glockenalbum vom pawlowschen hundi hab ich mir dann anfang oktober in münchen gekrallt. bin wirklich froh, es zu haben, ein sehr angenehmes werk. das debüt dieser band habe ich schon lange, endlich habe ich den nachfolger auch.


bert jansch - it don´bother me (1965)

71ATuo0gHOL._SS500_.jpg


pavlov's dog - at the sound of the bell (1976)

s-l1200.webp
 
Oben