Was hört ihr grade?

Heute Nachmittag biete ich:

STEPPENWOLF LIVE ( Doppelalbum 1970)

Eine der Doppelalben, die mit nur 66 Minuten Spielzeit schon fast auf eine einzige Platte gepasst hätten.
Seite 1 hat nur rund 13 Minuten Spieldauer.

Um das Album überhaupt notdürftig auf DoLP Länge zu bekommen, mussten in das Album noch 2 Studiosongs mit Fake-Beifall eingefügt werden.

Die Musik aber ist große Klasse und auch die 5 minütige Live Fassung von Born to be wild klingt sehe viel rauer und energetischer als die bekannte HitFassung aus dem Studio.

eine solche doppelalbum-länge ist das maximale, was ich noch gutheissen kann... alles was dann richtung 80 oder 90 minuten geht, ist mir zu ausgedehnt. ja, natürlich sind darunter auch alben die ich dennoch super finde, keine frage. steppenwolf live hab ich übrigens nie gehört, immerhin gibt es jetzt ja die neue box.

Steppenwolf-1_1648759194.jpg
 
the freak scene - psychedelic psoul (1967)

us-psychedelic. ein fall, wo bandname, albumtitel und artwork besonders gut harmonieren. bei dem bild denke ich als erstes an nektars famoses debüt, aber das hier war doch mehrere jahre davor.

s-l640.jpg


 
gefällt mir mindestens gleich gut wie das erste, insgesamt ist es etwas mehr laid back. es gibt ja noch material von einem nie realisierten dritten album, auch sehr gelungen. ausser ein longtrack, den sie extrem zerdehnt haben (17 minuten), das war zuviel. eine progband waren sie gewiss nicht...

Du meinst "The River", der läuft hier gerade. Habe noch 12 Minuten vor mir.
 
Rhapsody ... für 3 € auf'n Flohmarkt 2004, Gelegenheitskauf,, kannte die damals gar nicht ... aber ... das hat sich in echtes Interesse gewandelt.
Dieses überschwenglisch theatralische hatte mich ... irgendwie ... erfasst.
Es gibt Passagen auf der CD die mir überdurchschnittlich gefallen, Titel 8.... :>) Ach lauscht selbst ...


Heute habe ich eine solide Basis der Truppe und bin ein Fan von Luca Turilli
Für damals 50DM die Luxus Box gekauft. Mit Fankarten, Plektron, Booklet, Thorshammer Kette, und einigem mehr. Man gönnt sich ja sonst nichts. Sollen die Kinder doch Klimmzüge an der Brotkiste machen.
 
Das aktuelle Album kenne ich noch nicht, die Rezension müsste ich demnächst mal lesen, die 2 oder drei wenig wenig begeisterten Kommentare im "Heftvorstellung" Thread haben mich neugierig gemacht. Einen Klassiker des Irish Folk auf diese Länge zu ziehen, mutig, mutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paul Brett -

Interlife 1978​

Für Freunde gefolkter Gitarrenmusik ein "Brett".
Viel Spaß!
LG

kenne ich leider nicht. besitze aber immerhin die ersten beiden paul brett sage alben und finde beide richtig toll. eine sehr lohnenswerte mischung aus folk(rock) und psych. seit letztem jahr habe ich dann endlich die beiden velvet opera scheiben (die haben mich lange interessiert, wie so vieles aus der gb psych ecke), hier ist brett auf dem zweiten dabei und das merkt man auch eindeutig.
 
kenne ich leider nicht. besitze aber immerhin die ersten beiden paul brett sage alben und finde beide richtig toll. eine sehr lohnenswerte mischung aus folk(rock) und psych. seit letztem jahr habe ich dann endlich die beiden velvet opera scheiben (die haben mich lange interessiert, wie so vieles aus der gb psych ecke), hier ist brett auf dem zweiten dabei und das merkt man auch eindeutig.
Brett hat auf vielen Hochzeiten getanzt, war sehr gefragt. Ein toller Musiker mit viel Gefühl.
"Interlife" ist mein einziges von ihm. Solo!
Dann nur als Musiker in versch. Formationen. Diese Art Folk gefällt! Dem Rest ( siehe abgegebene FAIRPORT) stehe ich nur noch skeptisch gegenüber.
LG
 
Vorweg ein herzliches Dankeschön an @Andie Arbeit , der mich heute mit ein paar tollen Sampler beglückt hat. Gerade höre ich mir den Sampler Pop Sound 70 an. Eine unglaubliche tolle Zusammenstellung mit u.a. Taste, Ashton Gardner & Dyke, John Mahall, The Who, Jack Bruce, Fat Matress, Golden Earring u.v.m. Ein Traumtei in roten Vinyl.

Ten Wheel Drive With Genya Ravan mit dem Song Polar Bear Rug.

muss ich übersehen haben. sam gopal, ten wheel drive, und und und... ahhh, all diese lücken, hört diese folter denn nie auf.

vorzügliche nummer! bei ten wheel drive wundere ich mich etwas, dass die nicht etwas bekannter wurden.
sehr markanter name, dazu eine markante sängerin...
 
Die Hawkwind-Ausbildung schreitet fort.
Dies ist mein bisheriges Lieblingsalbum , denke ich.
Und das nicht, weil hier Ur-Lemmy drin steckt, sondern

wegen der zahlreichen Genialitäten auf dem Album!


Space Ritual kommt dann als nächstes (steht schon hier) und dann wird es auf jeden Fall weiter gehen.

Hawkwind Hall Of The Mountain Grill
CD, Re-Release​

  • Hawkwind: Hall Of The Mountain Grill (CD) - Bild 1
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben