Was hört ihr grade?

jethro tull - stand up (1969)

61p%2BVnAkvvL.jpg
 
Wenn du diesen schrägen Film meinen solltest, ...
... dann ja.
Der Film hat (natürlich in leicht übertriebener Form) die Auswüchse des unkontrollierten Medienkonsums heutzutage quasi vorweg genommen.
VIDEODROME ist mein liebster Cronenberg-Film ... natürlich auch wegen Debbie Harry. ♥
In der Dark Electro Szene war es üblich
Samples bzw. Dialoge aus Horror-Filmen ( auch andere )
zu verwenden . Zu 'Videodrome' gibt es dieses grandiose Teil
(subjektiv ) und nur für gewohnte ''Ohren'' geeignet.... (harhar)

 
Ich schau mir gerade die 3. DVD Box vom Beatclub an, hat schon vor zig Jahren 80 Euro gekostet. 1970 bis 72

Gerade läuft:



Echt. Aus diesen ganzen DVD kann man die qualitative absolute Überlegenheit der 70er[ und zim großten Teil auch 60er] Jahre gegenüber heutiger Musik so deutlich erkennen. Und dabei, wie wenig heutige Bands dagegen drauf haben in jeder Hinsicht.
Es springt einem ins Gesicht.

Die Musik der früheren 70er besticht mit Leben, Ideen, hoher Qualität und ist mitreißend.
ROCKMusik von heute kann im besten Falle gut unterhalten, nicht selten nicht mal das.

Eintracht Wendeburg zu Real Madrid, sozusagen. Wobei Real für die 70er steht, Eintracht Wendeburg ( Kreisliga) für 2023.


 
Zuletzt bearbeitet:

Mein Lieblingssong der Band.
Ist auch in einer anderen Aufnahme in der roten Beatclub Box enthalten.

Genau so wie der 21 Minuten -Titel Butterfly Bleu:

Da müsst Ihr mal auf den Drummer schauen. Der geht in dem Stück richtig auf und lebt es mit!

Ich finde den Song viel anregender als den bekanntesten Longtrack der Band.
 
Und wieder zu hören und zu sehen.

1978 kam die RocknRoll Highschool in die Kinos. Diese herrlich schräge Rocknroll Komödie ( nicht nur) mit den Ramones.

Sondern auch mit den tollen Songs von
anderen Bands.

Aber die Ramones sind dort natürlich genial.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lieblingssong der Band.
Ist auch in einer anderen Aufnahme in der roten Beatclub Box enthalten.

Genau so wie der 21 Minuten -Titel Butterfly Bleu:

Da müsst Ihr mal auf den Drummer schauen. Der geht in dem Stück richtig auf und lebt es mit!

Ich finde den Song viel anregender als den bekanntesten Longtrack der Band.

seltsamerweise gab es gestern spätabend eine doku über the band, auf einem nichtdeutschen sender (hrt, ein kroatischer). leider hab ich das spät gemerkt und nur das ende gesehen, vielleicht 15 min. schade. da war unter anderem eine liveaufnahme von chest fever dabei, ist generell einer meiner liebsten songs von ihnen...


diese aufnahme von butterfly bleu hatte grobi gepostet, ist nicht lange her. starke nummer. aber ich finde metamorphosis als ganzes sehr sehr gut. manche ihrer anderen alben sind dagegen nicht durchgegend auf einem hohen niveau. aber ich beziehe mich da nur auf die erste bandphase. die sachen aus den mittleren 70ern (scorching beauty) sind nicht mehr wirklich was für mich.
 
Bin bei Durchgang Nummer sieben und halte tapfer durch.
Nicht falsch verstehen, ich fische in fremden Gewässern. Ich möchte schon länger in Richtung Fusion durchdringen ob dies der richtige Weg ist, keine Ahnung. Faszinierend ist die Musik allemal. Vielleicht sollte ich nicht beide Alben am Stück hören. Es handelt sich um ein Doppelalbum mit jeweils eigenem Titel pro Teil.

Zwei Sets von etwa 50 Minuten wurden gestreamt und auch mitgeschnitten.

Im Moment bin ich noch gut dabei (letztes Viertel vom Set 'The Unsilence') und soundtechnisch macht es auch sehr Spass.

Pakt Pakt
2-CD, 2021, Digisleeve​

  • Pakt: Pakt (2-CD) - Bild 1



 
Traumhafte Live-Fassungen der Studioaufnahmen von...

Traffic
Album: On The Road
Titel: Glad / Freedom Rider
Erscheinungsjahr: 1973
Dauer: 21 Min.

das ist ein sehr gutes livealbum, was mir da extrem gut gefällt ist z.b. die sehr ausgedehnte und mächtige version von light up or leave me alone, mehr als doppelt so lang wie auf dem low spark-album.

ich lobte hier schon mal die deluxe ausgabe von john barleycorn, dort ist auf cd 2 ein live-mitschnitt von 1970 (fillmore east) mit sehr gutem klang. aber das hab ich leider selbst auch noch nicht. dabei ist das ding schon über 10 jahre alt. ziemlich ärgerlich.
 
Ich schau mir gerade die 3. DVD Box vom Beatclub an, hat schon vor zig Jahren 80 Euro gekostet. 1970 bis 72

Gerade läuft:



Echt. Aus diesen ganzen DVD kann man die qualitative absolute Überlegenheit der 70er[ und zim großten Teil auch 60er] Jahre gegenüber heutiger Musik so deutlich erkennen. Und dabei, wie wenig heutige Bands dagegen drauf haben in jeder Hinsicht.
Es springt einem ins Gesicht.

Die Musik der früheren 70er besticht mit Leben, Ideen, hoher Qualität und ist mitreißend.
ROCKMusik von heute kann im besten Falle gut unterhalten, nicht selten nicht mal das.

Eintracht Wendeburg zu Real Madrid, sozusagen. Wobei Real für die 70er steht, Eintracht Wendeburg ( Kreisliga) für 2023.


Ja und nein. Die Aubruchjahre waren lebendig, innovativ und unerhört. Raus aus den engen Schuhen, weg mit der einengenden Kleidung. Lasst uns experimentieren. Etwas was dann sicherlich in nachfolgenden Jahren fehlte. Punk erschien für viele als die letzte musikalische Revolution Bis Heavy Metal kam. Die New Romantics. Techno! Neue Deutsche Welle(zumindest die Ursprünge). Aber war das revolutionär neu? Die Enttäuschung über die musikalische Befindlichkeit der nachfolgenden Aufbruchsjahre ist einer gewissen Bequemlichkeit geschuldet. Warum neues erschaffen? Wenn man sich in der Vergangenheit bedienen kann und das ganze etwas Neuzeitliches verpackt? Frevel? Oder doch wieder Innovativ?
 
Fürs Phrasenschwein:
Jeder Zeitgeist hat seine eigene Musik

Piefke & Pafke und die Jungs aus der Dunkelkammer - Und Es Geht Ab (1982)​


und Detlef Schmidtchen 2022
 
Zuletzt bearbeitet:

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben