Was hört ihr grade?

Schon gut, am Montag hat mein zweiter Hund in diesem Jahr die Welt verlassen. Ich vermisse ihn, Matty, und auch Paul, der im Februar ging so sehr und gerade lief "Wish you we're here"...

ok, mein beileid. im tier-thema hattest ja angekündigt dass ess bald passieren dürfte... :rolleyes:

es ist gut, dass du grundsätzlich viel unterwegs bist, das wird helfen auf andere gedanken zu kommen, hoffentlich. sich in solchen situationen nur daheim verkriechen, das wäre nur schlimmer. für mich zumindest undenkbar.
 
ok, mein beileid. im tier-thema hattest ja angekündigt dass ess bald passieren dürfte... :rolleyes:

es ist gut, dass du grundsätzlich viel unterwegs bist, das wird helfen auf andere gedanken zu kommen, hoffentlich. sich in solchen situationen nur daheim verkriechen, das wäre nur schlimmer. für mich zumindest undenkbar.
Wir werden auch zeitnah wieder einige Hunde (vermutlich drei) bei uns aufnehmen. Allerdings vermindert dies den Schmerz nicht. Wir sind eine lange Wegstrecke des Lebens gemeinsam gegangen und es war ein gutes Gefühl als er am Montag in unseren Armen einschlief, nachdem er uns zuvor unmissverständlich "sagte", dass er nicht mehr kann und gehen möchte ..
 
Merzbow , das ist Masami Akita , ein japanischer
''Klangkünstler'' mit über 100 veröffentlichten Alben.
Sehr gewöhnungsbedürftig und nicht für jedermann erträglich.
''Music for Bondage Performance'' ist mein Lieblingsalbum von ihm.:cool:
Ich selber habe, auf Grund der Veröffentlichungsflut, nie angefangen MERZBOW zu sammeln.... Das hätte sämtliche Budgets gesprengt. So bekomme ich ab und zu mal von Freunden das ein oder andere Stück Klangorgie. Die "Green Wheels" z.B. als wunderschön remastertes italienisches Vinyl. Ich kann da also nicht mal sagen welches seiner Werke ich als das herausragendste bezeichnen würde. Das erste was ich von ihm hörte war das '89er "Flesh Metal Orgasm". Das hatte mir dazumal (Anfang der 90er) jemand auf Cassette vorgespielt was mich mit einem großen WOW-Effekt zurückließ. Da war der Techno-sound im Bunker plötzlich völlig harmlos. Also ich würde wohl dann zu diesem Stück experimenteller Klangerzeugung tendieren.

LmpwZWc.jpeg



(...stelle gerade fest, das die Mucke in Kombination mit dem gerade laufenden Rugby-Spiel ganz neue Dimensionen eröffnet... ;))
 
a1398254641_10kkdup.jpg


Total abgefahren, dieses Album.
:rolleyes: Das sind nicht gerade viele Informationen, die du da uns über diese spanische Kapelle, die möglicherweise EAR heißt nach den jeweiligen Vornamensbuchstaben der Künstler: Efren Lopez, Adnan Perales, Raoul Bonell
Ok, auf der Bandcamp-Seite wird alles erklärt, auch der Albumtitel:
A æ u å æ ø i æ å, æ i å u å æ ø i æ å?
"About the album's title, as you might have seen, we love languages and word games (the record features songs and spoken word in Czech, Polish, Kurdish, English, Old Occitan, French, Armenian and Turkish). While searching for interesting language games, we found this sentence in a Danish dialect from Jutland, “A æ u å æ ø i æ å, æ i å u å æ ø i æ å?”, which uses words with only vowels. Besides the funny part of such a sentence, we liked its meaning, too: “I'm on an island into the stream, are you on an island into the stream, too?”. One could take the symbolism of that sentence —and so we do— as a call to keep our integrity, essence and personality against fast changing trends or undesired influences.
That's how we finally found a title that is not only funny (although yes, not commercial at all, we know...) but at the same time, at least for us, deeply meaningful."
https://earband.bandcamp.com/album/a-u-i-i-u-i
Ja, ich würde mal behaupten ein sehr spannendes, grenzenüberschreitendes multikulturelles Musikprojekt!
Ein Lichtblick in diesem, momentan, so drögen Forum...
 
Zuletzt bearbeitet:
oregon - music of another present era (1973)

die lassen mich nicht los. ähnlich wie bei clannad war mein verhältnis zu der band anfangs verhalten, was natürlichen am subtilen charakter der musik liegt. mit der zeit haben mich oregon dann umso mehr gepackt.

oregon-music-of-another-present-era.jpg


 
Wir werden auch zeitnah wieder einige Hunde (vermutlich drei) bei uns aufnehmen. Allerdings vermindert dies den Schmerz nicht.
Doch, das hilft ungemein, so meine Erfahrung!
Als die nächste Katze hier war, hatten wir wieder ein Ziel vor Augen, diesem Kater ein schönes Leben zu bereiten!
Klar, das die Gedanken auch an Blacky zurück reichen & Trauer kommt auch mal hin & wieder durch, wenn ich meinen Melancholischen habe, aber sonst...?
 
:rolleyes: Das sind nicht gerade viele Informationen, die du da uns über diese spanische Kapelle, die möglicherweise EAR heißt nach den jeweiligen Vornamensbuchstaben der Künstler: Efren Lopez, Adnan Perales, Raoul Bonell
Ja, ich würde mal behaupten ein sehr spannendes, grenzenüberschreitendes multikulturelles Musikprojekt!
Ein Lichtblick in diesem, momentan, so drögen Forum...

Ja, ich schreibe grundsätzlich erstmal nicht mehr als einen Kommentar dazu. Wer mehr erfahren will, kann gerne fragen, bin da für jede sich ergebende Diskussion dankbar.

In dem Fall wurde ich auf das Projekt aufmerksam, weil ich, nachdem ich Trey Gunn für mich entdeckt habe, nach dem Tag "Warr Guitar" bei Bandcamp gesucht habe. Da gab es jetzt nicht so viel Ergebnisse, weil Warr Guitar / Chapman Stick Spieler recht rar gesät sind. Fand diese musikalische Vielfalt schon beim ersten Reinhören erstaunlich und habe mir das Ding auch schnell gekauft. Definitiv nichts zum Nebenbei hören, aber das Vertiefen lohnt sich! Hoffentlich bleibt es nicht nur bei diesem Album, wäre schade drum.
 
Ich selber habe, auf Grund der Veröffentlichungsflut, nie angefangen MERZBOW zu sammeln.... Das hätte sämtliche Budgets gesprengt. So bekomme ich ab und zu mal von Freunden das ein oder andere Stück Klangorgie. Die "Green Wheels" z.B. als wunderschön remastertes italienisches Vinyl. Ich kann da also nicht mal sagen welches seiner Werke ich als das herausragendste bezeichnen würde. Das erste was ich von ihm hörte war das '89er "Flesh Metal Orgasm". Das hatte mir dazumal (Anfang der 90er) jemand auf Cassette vorgespielt was mich mit einem großen WOW-Effekt zurückließ. Da war der Techno-sound im Bunker plötzlich völlig harmlos. Also ich würde wohl dann zu diesem Stück experimenteller Klangerzeugung tendieren.

LmpwZWc.jpeg



(...stelle gerade fest, das die Mucke in Kombination mit dem gerade laufenden Rugby-Spiel ganz neue Dimensionen eröffnet... ;))
Wie gesagt , bei Merzbow hängt es von der Stimmung
und der ''Situation'' ab , ob ich ihn höre bzw. fühle.
Hab aber auch nur ein Dutzend seiner (zu vielen) Alben.
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben