Muss gehört werden!Ole!![]()
(2017)
![]()
Exquirla - Die Review zu "Para Quienes Aún Viven" auf metal.de
Auf dem Papier zum Scheitern verdammt, überzeugen EXQUIRLA mit einem sehr ungewöhnlichen Mix. Lest mehr dazu in unserer Review zum Debüt.www.metal.de
Anhang anzeigen 20330
Heute traf eine weitere LP von She & Him ein. "Volume one" erschien 2008 und landete bei mir zunächst als CD. Nach dem Abschied von diesen Tonträgern wurde es Zeit, dass auch diese LP ins Haus kam.
Jetzt fehlen mir nur noch die beiden "Christmas-Alben". Mal schauen.
She & Him machen lockeren Indie-Folk und ich mag diese laszive Ausstrahlung ihrer Musik.
Kann Deine Meinung durchaus nachvollziehen.Habe neulich mal in den Brian Wilson Tribut reingehört. Größtenteils gut, ein paar Arrangements und Gesangsparts (v.a. die männlichen) fand ich aber etwas ungelenk und seltsam.
Don´t hate me gefällt besonders!
Dies wird es sein, irgendwie mag ich die Musik und doch komme ich so richtig nicht an sie dran...
Spätestens mit "Out of the blue" war die Spontanität der vorherigen Alben einem kommerziellen Kalkül gewichen.hast du dir schon mal das allererste album angehört? hier ist der bandsound noch relativ "spartanisch" und absolut nicht überladen. wäre vielleicht noch am ehesten etwas für dich.
![]()
Das wieso, weshalb, warum, wird im YT Text erklärt. Die Aufnahmequalität entspricht der einer Demo Produktion, die im finalen Mix durchaus transparenter gewesen wäre. Aber leider...
Wie im Text zu lesen, war es lediglich ein lockeres Zusammenspielen alter Weggefährten, um auszuloten, ob es sich lohnt den Kuchen nochmals aufzuwärmen. Wie ich schrieb, wäre es zu einer regulären Aufnahme gekommen, hätte man das Material auf ein durchaus höheres Level heben können. So bleibt es bei einem Bootleg, dessen Coverbild sicherlich vor 1991 entstanden ist.das bildchen ist aber nicht ganz von 1991...
der sound ist solala. kann man sich wohl noch anhören, aber ob man es auch kaufen würde ist eine andere frage.
meine persönliche tragödie bezüglich marriotts humpelkuchen ist, dass ich erst recht spät interesse an ihnen hatte. da konnte man bereits nur noch schwer die frühen alben finden - und ich spreche schon auch von den münchner läden, die hundert mal mehr zu bieten haben als die sortimente hier in der biederen mozartstadt.