Was hört ihr grade?

Cream live in sweden.jpg
Cream "Live in Sweden and USA"
Habe mir heute die Cream "Live in Sweden and USA" zugelegt. Die Box macht was her, fünf LPs in weißem Vinyl und drum herum einiger Kram, den man braucht oder nicht. Klangmäßig hat mich das Ding nicht vom Hocker gehauen. Habe die Box nach der ersten LP zunächst mal wieder zusammen gepackt. Heute ist der falsche Tag dafür. Soll heißen, zunächst zurück gestellt.
 
Country/American, lt. Wikipedia. Nicht meins, aber mögen andere im Forum die Stahlwutz gerne mal hören.
Höre mir das Teil bereits zum zweiten Mal bei meinem Streaming-Anbieter an. Was soll ich sagen? Verdammt klasse Stimme, überzeugende Gitarrenriffs. Ich dachte gleich, da wird was draus, aus der Beziehung zwischen mir und The Steel Woods. Doch dann wird die Sache auch schon wieder schnell langweilig. Alles plätschert so dahin. Dann endlich, bei "Blinder Lover" scheint ein wenig Drive in die Sache zu kommen, der dann aber auch schnell wieder verpufft. Eigentlich bin ich schon fast durch mit dem Werk, da höre ich mir nochmals die zwei Cover an. Da ist einerseits "Changes" von Black Sabbath und "The Catfish Song" (Townes van Zandt). Beide Songs haben ihren Reiz. Und dann zum Schluss hängt die Band noch vier Tribute-Songs dran und allein diese vier Songs lohnen sich, sind absolut hörenswert, also für den- oder diejenige, die/der Southern Rock mag. Und wer von Blackberry Smoke ebenfalls noch nicht genug hat, wird hier ebenfalls bestens bedient. Doppeltes Vinyl zu einem fairen Preis und einigen wirklich hörenswerten Songs, da kann man nix sagen, zumal das Cover ja auch noch was her macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
710QoG7ZW1L._SL600_.jpg


INFO:
Die Multi-GRAMMY®-Award-Gewinnerin Jennifer Nettles wird ihre musikalische Vielseitigkeit mit einem mit Spannung erwarteten neuen Album mit Klassikern des American Songbook erweitern, das den Titel Always Like New trägt und bei Concord Records erscheint. Für dieses Projekt hat sich Nettles mit dem GRAMMY®- und Tony®-Award-Preisträger Alex Lacamoire zusammengetan, der für seine Arbeit an den von der Kritik gefeierten Broadway-Shows Hamilton, Dear Evan Hansen und In the Heights bekannt ist, um einige der beliebtesten Bühnensongs neu zu interpretieren, zu arrangieren und zu produzieren, um ihnen ihren unverwechselbaren Sound zu verleihen und diesen zeitlosen Kunstwerken einen neuen Kontext und eine neue Bedeutung in unserer heutigen Zeit zu verleihen.

Nettles: "Als Kind, das im Musiktheater aufgewachsen ist, fühlt sich dieses Album für mich wie eine Heimkehr an. Ich habe jede Note genossen, als ich diese Songs mit Alex Lacamoire gesungen und arrangiert habe. Es ist aufregend, dieses erstaunliche Songwriting mit Arrangements und Gesang zu feiern, die es erlauben, sie neu zu entdecken."

Das Album, das von Adam Zotovich (Dear Evan Hansen, The Color Purple, An American in Paris) produziert wurde, umfasst Klassiker wie "Oh, What a Beautiful Mornin'" (Oklahoma) und "Wouldn't It Be Loverly" (My Fair Lady) bis hin zu modernen Favoriten wie "You Will Be Found" (Dear Evan Hansen), "Wait for It" (Hamilton) und "It All Fades Away" mit Brandi Carlile (The Bridges of Madison County). Die erste Single "Sit Down, You're Rockin' The Boat" von Always Like New ist ab heute erhältlich und zeigt Nettles' erhabene Stimme in einer jazzigen Up-Tempo-Version des Guys and Dolls-Klassikers.

"Großartige Songs leben von großartigen Sängern. Gelegentlich können diese Songs mit der Stimme eines inspirierten Interpreten zu unvorstellbaren Höhen aufsteigen", sagt Paul Kremen von Concord. "Jennifer Nettles erweist sich nicht nur einmal, sondern immer wieder bei ihren Stücken aus dem American Song Book als eine solche Sängerin aus dem Jenseits. In jede dieser Aufnahmen sind nachweislich emotionale Stimuli eingewoben....die daraus resultierenden sympathischen Schwingungen der eigenen Herzenssaiten könnten sich als die Salbe erweisen, die unsere Zeit von uns zu verlangen scheint."
 
Anhang anzeigen 20270


Sylvan-One To Zero
Es ist nicht ihr bestes Album geworden, aber immer noch richtig gut!
Wenn man im Steven Wilson-Thread reinschaut, könnte man fast meinen, ich würde keine Falsett-Stimmen mögen.
Nö, was Marco Glühmann da bei Sylvan mit seinen Stimmbändern hervorzaubert, begeistert mich immer wieder, auch hier, beim zunächst letzten Album von 2021
Hier: Not a goodbye
 
Anhang anzeigen 20271

Tears for Fears-The Seeds of Love
The Cure, Talk Talk, Depeche Mode und auch diese gehörten dazu. Ich mochte sie in den 80zigern. Dieses Album mit Woman in Chains, Badman’s Song und auch das wunderbare Swords and Knives ist einfach richtig gut und die Lieder sind so wunderbar lang!
Wäre ich nicht im edlen Kreis der Musikfreunde vor Anker gegangen, hätte ich diese Band ewig auf das reduziert was seinerzeit tagtäglich im Radio lief. "Shout".
 
Guten Morgen mit Pink Floyd.

Pink Floyd
Album: The Later Years
1987 - 2019
Erscheinungsjahr: 2019


Die Songs dieses Samplers habe ich zwar auf zig anderen Platten bzw. CDs, dennoch habe ich Spaß an solchen Zusammenstellungen und lasse mir damit mein Geld aus den Taschen ziehen. Das Cover und das beiliegende bebilderte Heftchen sind absolut gelungen.

 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben