Steht bei mir auch auf meiner Merk- und Einkaufsliste.Anhang anzeigen 19454
Voodoo Nation
ist das dritte Studioalbum von Supersonic Blues Machine und eine wahre Perle des Blues mit feinen Hardrock-Elementen gespickt. Die Gästeliste liest sich ebenfalls gut, als da sind: King Solomon Hicks, Ana Popovic, Sonny Landreth, Eric Gales. Tolles Album, wird bei mir in der Jahresabrechnung 2022 ein gewichtiges Wort mitsprechen. '
meine eindeutigen favoriten von den moodies sind natürlich days of... und lost chord. zwei traumscheiben. every good boy kam viel, viel später zu mir aber überraschte mich dann positiv, für mich fast auf augenhöhe mit den beiden genannten. vor vielleicht einem monat hab ich mein "problemalbum" to our children´s... angehört. da sind zwar ein paar ihrer klassiker drauf, aber das ganze ding erschien mir immer schon etwas unrund. insgesamt zuviele songs drauf und mehrmals auch etwas merkwürdige kurze nummern, was den eindruck nach unten zieht. schade, das schöne artwork welches eine höhlenmalerei zeigt finde ich nämlich sehr sehr gelungen. aber für artworks hatten die ja überhaupt ein ordentliches händchen.Zur guten Nacht gibt's heute bei mir The Moody Blues.
Album: Every Good Boy Deserves Favour
Titel: Procession und The Story In Your Eyes
Erscheinungsjahr: 1971
hierzu hätte ich noch ein paar worte. das debütalbum von mcguinness flint hab ich auch hier, schöne und einfache musik. die anderen scheiben kenne ich noch nicht, hätte aber schon vor da nachzulegen. deinen zweiten satz verstehe ich nicht ganz, denn die blues band wurde doch deutlich NACH mcguinness flint gegründet? da waren doch einige jahre dazwischen, m.f. kamen schon in den ganz frühen 70ern auf. p.s. der tom sieht mit vollbart um welten besser aus als bartlos in den 60ern mit manfred mann. hier scheint ihm der vollbart aber wieder abgefallen zu sein.Anhang anzeigen 19448
Mc Guinness Flint dürfte ja seit ihrem schon fast im wahrsten Sinn des Wortes tot genudelten Hit in fast jeder Plattensammlung zu finden sein. Ich greife aber auch sehr gerne auf die Anfänge als The Blues Band zurück. Das zweite Album des Jahres 1980 "Ready" ist bei mir immer mal wieder auf dem Plattenteller zu finden.
Im April 1980 war die Band an der 6. Rockplastnacht in der Essener Gruga Halle beteiligt und schuf sich hierdurch eine solide Fangemeinde in der Bundesrepublik. Ich gehöre so wirklich nicht dazu, denn bereits zu Beginn der 80er Jahre verlor ich die Band auch schon wieder aus den Augen.
Zwar lieferten sie immer mal wieder solide Alben ab, doch lediglich ihr Werk des Jahres 2006, ein Tribute an Ray Charles (leider nicht als LP erhältlich) hat für mich den Stellenwert, wie das hier präsentierte Album "Ready".