Standardfrüstück bei mir. Vollkornbrot mit Tilsiter, knapper Liter grüner Tee und als Abschluss ein Brötchen mit Milka Haelnusscreme. Ohne beschwingt Musik und viel Aufwand.Guten Morgen werte Forianer mit Erdmöbel und deren Song "Guten Morgen".
Na, na, da müssen wir mal drüber reden![]()
Könnte passieren! Da du Neuerscheinungen meidest, wirst du das musikalisch leckere Schwarzbier, dass ich gerade gezapft habe, nicht verköstigenin ordnung. ein gespräch über grand funk, du mit einem kaffee und ich mit bier. aber einen schluck musst du schon probieren, unbedingt. ich nehm auch ein richtig gutes schwarzbier, was zum kaffee passen dürfte! oh s c h e i s s e, nicht dass du danach schon umfällst
ich nehm vorsorglich auch riechsalz mit.![]()
Ich wusste gar nicht, das ich ausgesprochener Prog Metall Fan bin... Aber das seit Jahren nun auch mit Hingabe:
Kamelot. Die 'Epica' war meine erste CD von ihnen, EBAY, hätte ich normal gar nicht kaufen dürfen... Promo.
Und 'Center Of The Universe' packt mich seit dem immer wieder auf's Neue.
Ich war damals, als ich sie zum ersten mal hörte, von der Geschwindigkeit der Musik/Drums begeistert. War für mich ganz neu und nahm mich sofort gefangen. Aber auch den Gesang von Kahn fand ich sehr gut. Hat irgendwie was Opernhaftes wie bei Michael Sadler von SAGA. Aber ich finde es nicht zu aufdringlich.
Hier nun aber der ALLERERSTE Titel den ich von Kamelot gehört habe - Karma
Mich wundert aber, dass bisher hier von Kamelot wenig vorgestellt wurde. Bei mir hat die Truppe einen bleibenden tiefen Eindruck hinterlassen, nicht umsonst gehört sie für mich zu den besten Gruppen.
Ich will hier aber mit Beispielen geizen, bei YT findet man genügend gute Beispiele und kann sich berauschen!
Ach eines will ich noch erwähnen: Die schnelle, saubere Spielweise nimmt mich bei allen CD's/Platten immer schnell ein, das Grundprinzip gefällt mir sehr gut, zumal sie dann auch immer 'langsamere/entspanntere' Parts einbauen, die Auflockern um dann doch wieder musikalisch überrollt zu werden.
Gerade labe ich mich an den 'Arabischen Nächten' ... N'8
What shall we do with a drunken Sailor?procol harum - a salty dog (1969)
war für mich immer schon ein ziemlich unrundes album, und früher fand ich sogar den titelsong etwas... mittelprächtig. dennoch sind hier auch mehrere ihrer besten stücke drauf und auch der salzköter hat mich dann mit den jahren weit mehr überzeugen können. aber etwas unrund ist es im gesamteindruck immer noch.
![]()
Eine Band, die bei mir immer einen dicken Bonus hatte, aber leider etwas in den Hintergrund gerückt ist. Das muss dringend geändert werden.Ich mag sie auch sehr und habe sie auch 2mal live genossen ( es war immer ein Hit )
Als Konserve habe ich dies
Anhang anzeigen 18989
Von meinem Favoriten-Album " The Black Halo"
Kamelot - March of Mephisto
Kamelot Memento Mori DVD Scenes
Ewig lange nicht gehört. Guter Tipp aus der Vergangenheit.trettioåriga kriget - krigssång (1975)
![]()
Tja, unrund? Oder abwechslungsreich? Jedenfalls sind mit "Boredom" und dem aus Kansas kommenden Teufel zwei meiner Procol Harum Lieblings-Titel drauf.procol harum - a salty dog (1969)
war für mich immer schon ein ziemlich unrundes album, und früher fand ich sogar den titelsong etwas... mittelprächtig. dennoch sind hier auch mehrere ihrer besten stücke drauf und auch der salzköter hat mich dann mit den jahren weit mehr überzeugen können. aber etwas unrund ist es im gesamteindruck immer noch.
![]()
Tja, unrund? Oder abwechslungsreich? Jedenfalls sind mit "Boredom" und dem aus Kansas kommenden Teufel zwei meiner Procol Harum Lieblings-Titel drauf.
Und dann gibt's da noch ganz persönliche Erinnerungen, auch wenn die nicht Mal positiv sind...
Ich habe das etwas anders gehört. Verkehrt ist schon mal von vornherein die Band an längst vergangenen Tagen zu messen. Das würde voraussetzen das die Stammmannschaft von damals noch immer die gleiche ist. Sicherlich hat es etliche Alben in der üppigen Diskographie der Band gegeben, die eherWird Zeit, ins Bett zu gehen. Da höre ich mir mal die ganz neue Nazareth an . Bevor man die Katze im Sack kauft.
Wer einen Nostalgie-Trip von Nazareth auf „Surviving The Law“ erwartet hat, dürfte einigermaßen enttäuscht werden. Von den Trademarks, welche Nazareth bei „Loud ’n’ Proud“ oder „Razamanaz“ auszeichnete, ist auf dem Release nichts zu hören. Die vier Herren rocken sich knappe 50 Minuten solide vorwärts. Zwölf der dreizehn Songs bewegen sich um die drei Minuten und wirken spätestens nach Track drei oder vier abgegriffen. Zu wenige Nummern bleiben länger im Ohr hängen. NAZARETH adressieren das neue Werk vor allem an ihre Fanbase und liefern ein solides Alterswerk ohne große Höhepunkte.
(Kritik aus dem Netz (
Nö, ich fand den Sound von LDC in der Christus-Kirche in Bochum sehr angenehm:Nie wieder in einer Kirche .... mein Tinitus.... (Irgendwer war doch letztens in einer Kirche beim Konzert ???)