Was hört ihr grade?

fleetwood mac - greatest hits

tja manchmal kommen zuerst die eigentlichen, regulären alben ins haus und danach eine compilation. so war es in diesem falle bei mir. unlogisch; aber ich kann einfach nicht genug von denen bekommen, manche der nummern möchte ich so oft wie nur möglich hören und das coverbild ist auch wirklich schön. jaja, man sieht es überall... ich weiss.

71OJsrPdWrL._SX522_.jpg
Ich weiß, dass ich etwas älter bin. Aber in meinen jüngeren Jahren als es noch Schallplattenfachgeschäfte gab, haben wir kleinen Krabben wegen solcher(und ähnlicher) Covermotive die Nase an der Schaufensterscheibe plattgedrückt. Sehnsuchtsobjekte, unerreichbar, weil das schmale Taschengeld nicht reichte und Banküberfall war uns zu gefährlich.
 
cochise - s/t (1970)

busendämmerung am morgen.:)eine der britischen bands, die ziemlich amerikanisch geprägt waren. geboten wird locker gespielter rock mit jam- und countryeinflüssen. dazu ein sehr markanter sänger - und gitarrist mick grabham, der ein paar jahre später zu procol harum kam.

ab67616d0000b27354b47169ed7e0a503c0db32c
Bei diesem Angebot kannste keinen Prog spielen!
 
Welche der beiden Bands, die beide Rosetta Stone heißen, gefällt Euch besser?

Die Popband aus den 70gern oder die ziemlich wilde Rockband aus den 90gern?
Bei der 70er Band war Ian Mitchell dabei, der durch die Bay City Rollers bekannt wurde und die Erfolg mit dem Cover von "If Paradise is half as nice" hatten. Mitchell starb vor rund einem Jahr.


 
Welche der beiden Bands, die beide Rosetta Stone heißen, gefällt Euch besser?

Die Popband aus den 70gern oder die ziemlich wilde Rockband aus den 90gern?
Bei der 70er Band war Ian Mitchell dabei, der durch die Bay City Rollers bekannt wurde und die Erfolg mit dem Cover von "If Paradise is half as nice" hatten. Mitchell starb vor rund einem Jahr.


Erstmal kein Like. Die quasi Nachfolger der Bay Süd Tirolers kenne ich genauso wie die andere Roswita nur dem Namen nach. Nachholbedarf!
 

Gast 12

Guest
Elvis That´s the way it is (2).jpg
Heute habe ich mal ein paar Elvis-LPs aus dem Regal gezogen. Genau sind es 15 Alben, wobei es sich in erster Linie um einige Live-Aufnahmen sowie zahlreiche Kompilationen handelt. Interessant ist die Compilation "Elvis sings the Blues". Auf der LP (RCA NL 89169) befinden sich einige Raritäten aus den frühen 60er Jahren. Auf dem Plattenteller landete dann aber "That´s The Way It Is" (RCA CL 14 114). Hier fiel mir gleich die zweite Plattenseite ins Auge. Sie startete mit "You´ve lost that lovin´ feelin´" und endet mit "Bridge ober troubled water".
Obwohl ich in den vergangenen Jahren immer einen großen Bogen um Elvis Presley gemacht habe, muss ich sagen, dass mit gerade diese beiden Live-Aufnahmen richtig gut gefallen, so gut, dass ich die LP gleich gedreht habe und mir noch die Seite eins angehört habe.
Irgendwie habe ich Interesse an der Musik von Elvis Presley gefunden und so habe ich mir vorgenommen, mich etwas intensiver mit der frühen Phase bei Sun-Records zu befassen.
Ach so, interessant ist noch eine 10 Zoll-LP mit zehn Songs (RCA 130250 Mono) "The Best of Elvis". Das Teil ist noch komplett ungespielt, daher landet es auch im Moment noch nicht auf dem Plattenteller...
 

Heute Abend geht's bei mir mal wieder um Jazzrock .

ich finde die ersten beiden etwas stärker, aber III ist auch noch ein wichtiges, gehaltvolles album. ich suche ja schon länger VI und finde es nie, sehr ärgerlich. das eine oder andere livealbum (frühe jahre) kam vor jahren auch raus, glaube sogar mit gutem sound, hab aber nie zugeschlagen. :rolleyes: der jetzige stand mit lediglich 4 chicago-scheiben ist schon seit langer zeit aktuell, irgendwie unbefriedigend.
 
Ich weiß, dass ich etwas älter bin. Aber in meinen jüngeren Jahren als es noch Schallplattenfachgeschäfte gab, haben wir kleinen Krabben wegen solcher(und ähnlicher) Covermotive die Nase an der Schaufensterscheibe plattgedrückt. Sehnsuchtsobjekte, unerreichbar, weil das schmale Taschengeld nicht reichte und Banküberfall war uns zu gefährlich.

leider ist diese best of nicht wirklich so toll. die songauswahl könnte besser sein, denn es sind auch stücke enthalten, die ich z.b. nicht genommen hätte. dafür sind oh well und green manalishi gar nicht dabei (das von mir gepostete cover trügt, denn es gab zwei versionen von dem ding). zum glück hab ich zwei andere compilations der frühen fleetwood mac die da besser sind, eine der beiden ist sogar ziemlich wichtig für mich und wird auch regelmässig gehört.
 
budgie - s/t (1971)

deren erstwerk wurde letztes jahr etwas vernachlässigt, jetzt wird es wieder öfter gehört. was mir nach dem kauf sofort auffiel, ist die etwas "spezielle" abmischung. ich muss bei diesem album jedes mal sehr aufdrehen, um eine vernünftige intensität der musik zu erhalten. so sehr wie sonst bei nur wenigen anderen scheiben.
icon_scratch.gif


35829697kt.jpg
 
ich finde die ersten beiden etwas stärker, aber III ist auch noch ein wichtiges, gehaltvolles album. ich suche ja schon länger VI und finde es nie, sehr ärgerlich. das eine oder andere livealbum (frühe jahre) kam vor jahren auch raus, glaube sogar mit gutem sound, hab aber nie zugeschlagen. :rolleyes: der jetzige stand mit lediglich 4 chicago-scheiben ist schon seit langer zeit aktuell, irgendwie unbefriedigend.

Kinners, welch ein herrlicher Spaziergang das heute früh war. Diese tolle Luft. 5km durch Wald und Feld liegen hinter mir .

Von Chicago hab ich auch nicht viel. 1und 2 sowie Live at the Carnegie Hall auf 4facher Lp.

Und dann noch ne best of DoCD, die ich aber kaum noch höre.

Interessant find ich die DoLP des späteren Mitglieds bei Chicago, Bill Champlin.

Der hat zur Zeit der ersten Chicago Alben eine stilistisch ähnliche Platte mit den Sons of Champlin herausgebracht.

Gibt es auf der hier verbotenen russischen Plattform , die Doppel LP, bei YT natürlich nicht.

Dafür ist hier eine andere Platte.

 
Kinners, welch ein herrlicher Spaziergang das heute früh war. Diese tolle Luft. 5km durch Wald und Feld liegen hinter mir .

Von Chicago hab ich auch nicht viel. 1und 2 sowie Live at the Carnegie Hall auf 4facher Lp.

Und dann noch ne best of DoCD, die ich aber kaum noch höre.

Interessant find ich die DoLP des späteren Mitglieds bei Chicago, Bill Champlin.

Der hat zur Zeit der ersten Chicago Alben eine stilistisch ähnliche Platte mit den Sons of Champlin herausgebracht.

Gibt es auf der hier verbotenen russischen Plattform , die Doppel LP, bei YT natürlich nicht.

Dafür ist hier eine andere Platte.


die sons of champlin, eine verdammt gute band - und auch etwas speziell, was den band-sound angeht. in der bay area gab es stilmässig durchaus stärker abweichende vertreter, siehe auch cold blood.
s083.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
die sons of champlin, eine verdammt gute band - und auch etwas speziell, was den band-sound angeht. in der bay area gab es stilmässig durchaus stärker abweichende vertreter, siehe auch cold blood.
s083.gif
Ich erinnere mich auch noch an CHASE, die diesen Sound ebenfalls hatten. Der Unterschied zu Champlin oder Chicago war, dass sie die meisten Songs auf den Studioplatten ziemlich kurz hielten.
Aber dafür hatten sie richtig Feuer.
Bill Chase und einige Bandmitglieder starben 1974 bei einem Flugzeugunglück.


Das gibt es bei yt. Eine Liveaufnahme . Wer mehr hören will, schicke ich einen Link per pm zum entsprechenden Portal.
 

Das aktuelle Magazin

Oben