Was hört ihr grade?

...CCR mit ihrem letzten richtig guten Album "Pendulum" von 1971.



unverkennbar hatte John Fogerty zuvor Booker T. Jones bei deren gemeinsamen Sessions über die Schulter geschaut...

 
ah, da fällt mir ein, dass ich ihre seven & seven is version ja gehört hab, aber dem georgios nicht geantwortet hab. ja, haben sie gut gemacht, definitiv! das tempo ist das gleiche (vanilla fudge hätten die nummer wohl verlangsamt
smiley_grin.gif
), ansonsten klingt´s schon nach purple. ich kaufe so neue sachen der alten recken ja nicht, mir sind die alten aufnahmen viiiel wichtiger, aber ab und zu reinhören ist schon drin.

kie... äh, elizabeth, schreib doch dann auch, wie dein eindruck war.

damit das auch sicher gelesen wird: @Georg

p.s. natürlich ist es generell lobenswert, dass sie eine nummer von love genommen haben, vielleicht wird dadurch ja der eine oder andere, der die band noch nicht kennt, auf sie aufmerksam.
Ich bin ja erst durch das Eclipsed-Forum auf Cover-Songs aufmerksam geworden, in meinem alten HU-Forum war das verpöhnt, aber anscheinend ist das jetzt sehr in Mode gekommen...
Außer 7 & 7 höre ich mir da nix mehr an...
 
Die Tube ist schuld das ich jetzt plötzlich Bock auf R'n'B' hab... gerade so nen Hang zu richtig geilen Stimmen.

EN VOGUE


Warum holen sich Prog-Bands eigentlich nicht mal so ne richtig starke Stimme? :oops:;) (...und der beste Prog-Sänger ist gerade auch noch gestorben :()
 

Mal hören, wie diese Platte wirklich ist.

Vergangene Woche promotete Roger Glover im Moma das neue Album und äußerte sich zu dem neuen Werk. Zudem wurde dann noch "7 + 7 Is" vorgestellt. Auf mich machte das einen ordentlichen Eindruck. Bevor ich das Album abschließend bewerte, möchte ich es erstmal hören.

Das Interview:

7 + 7 Is
 
Von 0 auf 100 in Rekordgeschwindigkeit.
Breitwand AOR/Hard Rock direkt mit der Zeitmaschine aus den seligen Achtzigern in das trübe 2021 transformiert. Dazu noch ein Duett mit Samantha Fox!
Nestor - Kids In A Ghost Town
 
Hier läuft mal wieder ein bisschen Funk, den ich sehr gerne mag. In meinen Augen war das auch das beste Album des ansonsten eher als Sessionmusiker bekannten Gitarristen Dennis Coffey. Leider bis heute nie auf CD wiederveröffentlicht worden. Bei mir steht noch die originale LP auf Westbound Records im Regal.

DENNIS COFFEY - Back Home (1977)

Dennis Coffey.jpg

 
Hab hier gerade ein 'neues' Scheibchen fluffigen französischen Liedgutes aufliegen...

SERGE LAMA - Souvenirs... Attention...Danger! (1980 / Phillips)


R-903973-1499854126-3850.jpeg.jpg


Der Knabe klingt wie REINHARD MEY... zumindest auf diesem Album.
 
die mittlerweile weisse landschaft kann natürlich die musikwahl ein wenig beeinflussen.

clannad - clannad 2 (1974)

1286185_1502123462.jpg


the bothy band - old hag you have killed me (1976)

R-4767084-1578260708-6222.jpeg.jpg
 
...CCR mit ihrem letzten richtig guten Album "Pendulum" von 1971.



unverkennbar hatte John Fogerty zuvor Booker T. Jones bei deren gemeinsamen Sessions über die Schulter geschaut...


pendulum ist für mich sogar ein richtiger ccr-höhepunkt. einige starke songs, ich liebe besonders chamaeleon und pagan baby sehr, dazu noch have you ever seen the rain und natürlich das untypische rude awakening. ein paar weitere sind auch sehr gut, mag jetzt halt nicht 3/4 des albums aufzählen. :rolleyes: unter den ccr alben ragen für mich cosmos factory und pendulum ein wenig heraus, aber die unterschiede sind eher gering. muss allerdings zugeben, dass ich mir mardi gras nie angehört hab, da kenn ich tatsächlich nur 1-2 songs. ob es wirklich gar nix taugt oder durchaus noch mittelprächtig ist, weiss ich daher nicht.
 
pendulum ist für mich sogar ein richtiger ccr-höhepunkt. einige starke songs, ich liebe besonders chamaeleon und pagan baby sehr, dazu noch have you ever seen the rain und natürlich das untypische rude awakening. ein paar weitere sind auch sehr gut, mag jetzt halt nicht 3/4 des albums aufzählen. :rolleyes: unter den ccr alben ragen für mich cosmos factory und pendulum ein wenig heraus, aber die unterschiede sind eher gering. muss allerdings zugeben, dass ich mir mardi gras nie angehört hab, da kenn ich tatsächlich nur 1-2 songs. ob es wirklich gar nix taugt oder durchaus noch mittelprächtig ist, weiss ich daher nicht.
...also "Cosmo's Factory" ist für mich das mit Abstand stärkste Album von CCR. "Pendulum" war das letzte CCR-Album zu viert. John Fogerty hatte da die Hammond für sich entdeckt, was auf mehreren Songs sehr deutlich zu hören ist. Er hatte natürlich auch zuvor schon dann und wann Keyboards gespielt, aber bei diesem Album übernahmen sie bei einigen Songs eine tragende Rolle. Das Nachfolgealbum "Mardi gras" wurde von den Kritikern damals regelrecht zerrissen. Neu war, dass auch die beiden anderen Mitglieder ihre Songs einbringen durften (und leider auch singen durften oder mussten). Ein paar gute Songs sind aber auch auf dieser Platte drauf (ich will da mal an das weniger bekannte "Someday never comes" erinnern...

 
Oben