Was hört ihr grade?

S

sidnew

Guest
Viele Original-Soundracks besitze ich ja nicht ("Shaft", "Hellraiser"), aber den hier MUSSTE ich einem Freund abschwatzen:

Pixlr.jpg
"Passion", Peter Gabriel's geniale Untermalung von Martin Scorcese's ebenso genialem Film "Die letzte Versuchung Christi".
Ein packender Mix aus World-Music, Electro-Klängen und Ambient/ Drone, der ohne weiteres als eigenständiges Werk überzeugt.
 
Wie ists damit. Hab ich natürlich als DoCD im Schrank.
Die erste Platte ist die original VALENTINE SUITE LP plus 2 Bonustracks, die zuvor noch nie veröffentlicht wurden.

CD2 ist die amerikanische Ausgabe der Platte, die nur den 3. Teil der VS umfasst, dafür aber eine Menge Studiotracks, die auf europäischen Schallplatten nie erschienen.

Zum Beispiel die 5minütige Studiofassung von LOST ANGELES.

 

Auch als "Mauerspechte" auf dem Swinging Pig Label bekannt.
Eine DoCD, die legal besessen, aber offiziell nicht verkauft werden darf.
Ich habe sie. Im Darknet hab ich die schon für 200€ gesehen.

Musikalisch ist das sehr interessant. Es gibt ausschließlich monsterlange Tracks in rauen Fassungen, unbedingt empfehlenswert.

1-1Careful With That Axe, Eugene / Fat Old Sun26:28
1-2Embryo10:04
1-3Echoes23:01-

1Set The Controls For The Heart Of The Sun / Cymbaline13:58
2-2Astronomy Dominé11:14
2-3A Saucerful Of Secrets / Pink Blues32:53
 
Zuletzt bearbeitet:
after all - s/t (1969)

ausgezeichneter us-underground.

R-13906872-1568538473-5744.jpeg.jpg
 
Was genau verdankst du den beiden Bands? Den Rest meines Kommentars erspare ich mir, sonst schlägt die Zensur zu!

es haben ja alle interpreten mit denen man einst angefangen hat, eine besonders hohe bedeutung. solche sind dann in der regel besonders richtungsweisend für die entwicklung des weiteren geschmacks. die beiden haben bei mir schon gezeigt, wo es lang geht. natürlich hätten das dann auch andere sein können, mein geschmack hätte sich dann aber dennoch ähnlich entwickelt vermute ich ganz stark. die beatles haben halt eine enorme stilvielfalt, in den beatjahren natürlich noch nicht aber spätestens ab 1966 entwickeln sie sich sehr in die breite. das hat mich mit sicherheit langfristig beeinflusst, und dafür bin ich sehr dankbar. und die doors sind sowieso eines der faszinierendsten mysterien, die die damalige musikszene zu bieten hat. ich denke mit wehmut an diese zeit zurück, in der ich fast nur diese beiden bands genossen habe. ich kannte damals 99% von dem nicht, was ich heute kenne, dennoch war es eine viel bessere zeit für mich.

ach was mir noch zu den doors einfällt: die waren wohl die erste gruppe die ich gezielt nachts gehört habe. auch eine leistung. :cool: etwas später wurden dann velvet underground die dritte kraft, danach kamen dann immer mehr weitere dazu, besonders die kinks, who, jefferson airplane, procol harum, pretty things, love. all diese alte musik hatte mich extrem viel mehr gereizt als das was damals aktuell war. ein, zwei jahre später ging es auch langsam mit prog und verwandten sounds los: caravan, family, traffic, dann auch king crimson...
 
es haben ja alle interpreten mit denen man einst angefangen hat, eine besonders hohe bedeutung. solche sind dann in der regel besonders richtungsweisend für die entwicklung des weiteren geschmacks. die beiden haben bei mir schon gezeigt, wo es lang geht. natürlich hätten das dann auch andere sein können, mein geschmack hätte sich dann aber dennoch ähnlich entwickelt vermute ich ganz stark. die beatles haben halt eine enorme stilvielfalt, in den beatjahren natürlich noch nicht aber spätestens ab 1966 entwickeln sie sich sehr in die breite. das hat mich mit sicherheit langfristig beeinflusst, und dafür bin ich sehr dankbar. und die doors sind sowieso eines der faszinierendsten mysterien, die die damalige musikszene zu bieten hat. ich denke mit wehmut an diese zeit zurück, in der ich fast nur diese beiden bands genossen habe. ich kannte damals 99% von dem nicht, was ich heute kenne, dennoch war es eine viel bessere zeit für mich.

ach was mir noch zu den doors einfällt: die waren wohl die erste gruppe die ich gezielt nachts gehört habe. auch eine leistung. :cool: etwas später wurden dann velvet underground die dritte kraft, danach kamen dann immer mehr weitere dazu, besonders die kinks, who, jefferson airplane, procol harum, pretty things, love. all diese alte musik hatte mich extrem viel mehr gereizt als das was damals aktuell war. ein, zwei jahre später ging es auch langsam mit prog und verwandten sounds los: caravan, family, traffic, dann auch king crimson...
Meine musikalische Laufbahn wurde ja schon früh durch Schwarze Sabbatisten in Tiefem Violett geprägt.
 
Zur guten Nacht gibt's heute meine heutige Neuanschaffung.

Tedeschi Trucks Band
Album: Layla Revisited
Titel: Keeper On Growing
Erscheinungsjahr: 2021

20211025_222411 (1).jpg

 
Wie ists damit. Hab ich natürlich als DoCD im Schrank.
Die erste Platte ist die original VALENTINE SUITE LP plus 2 Bonustracks, die zuvor noch nie veröffentlicht wurden.

CD2 ist die amerikanische Ausgabe der Platte, die nur den 3. Teil der VS umfasst, dafür aber eine Menge Studiotracks, die auf europäischen Schallplatten nie erschienen.

Zum Beispiel die 5minütige Studiofassung von LOST ANGELES.


die eher kurze studiofassung von lost angeles ist die erste die ich hörte und die haute mich ziemlich um, das livealbum hatte ich erst viel später. somit ist es für mich auch die definitive fassung dieses songs, auch wenn die ausufernden liveversionen mit dem glöckner auf jeden fall besonders grossartig sind. ähnlich verhält es sich bei mir auch mit spunk box von man (zu finden auf dem zweitling 2 ozs of plastic...), welches später spunk rock hiess.

lost angeles und die frühen colosseum gehörten auch mit zu meinen ersten bands aus dem britischen protoprogressiven bereich (auch wenn die band teilweise enorm progressiv agierte, ist das für mich niemals prog im klassischen sinne!) und diese frühen erfahrungen waren sehr prägend.

was das gepostete album angeht, möchte ich dir eine frage stellen die sonst zu kurz kommt, weil alle sonst nur über den longtrack schwadronieren: wie findest du denn die vier kurzen stücke? also ich finde auch die extrem gut. :)
 

Das aktuelle Magazin

Oben