OK, auffallen tut*s, nur für mich setzt es eben negative Assoziationen frei.Kieler Sprotten! Aber es fällt auf und letztendlich zählt die Musik!
Ich wollte es ignorieren, wird wohl nu nix mehr, thx! Bin nä(h)mlich neugierig!
OK, auffallen tut*s, nur für mich setzt es eben negative Assoziationen frei.Kieler Sprotten! Aber es fällt auf und letztendlich zählt die Musik!
Selbst für mich als Wessi war das erstmal verstörendOK, auffallen tut*s, nur für mich setzt es eben negative Assoziationen frei.
Ich wollte es ignorieren, wird wohl nu nix mehr, thx! Bin nä(h)mlich neugierig!
na immerhin...Selbst für mich als Wessi war das erstmal verstörend
na immerhin...
it*s a Show only...immer diese grossspurigen wessis, nicht wahr? ok, grobi ist anders, er ist doch weit sympathischer...
Danke werter Musikfreund aus dem fernen Land!immer diese grossspurigen wessis, nicht wahr? ok, grobi ist anders, er ist doch weit sympathischer...
Danke für Deinen Hinweis zu VocaMe!Wundervolles Stück!!!! (...schön von dir zu lesen...)
Was genau verdankst du den beiden Bands? Den Rest meines Kommentars erspare ich mir, sonst schlägt die Zensur zu!
Meine musikalische Laufbahn wurde ja schon früh durch Schwarze Sabbatisten in Tiefem Violett geprägt.es haben ja alle interpreten mit denen man einst angefangen hat, eine besonders hohe bedeutung. solche sind dann in der regel besonders richtungsweisend für die entwicklung des weiteren geschmacks. die beiden haben bei mir schon gezeigt, wo es lang geht. natürlich hätten das dann auch andere sein können, mein geschmack hätte sich dann aber dennoch ähnlich entwickelt vermute ich ganz stark. die beatles haben halt eine enorme stilvielfalt, in den beatjahren natürlich noch nicht aber spätestens ab 1966 entwickeln sie sich sehr in die breite. das hat mich mit sicherheit langfristig beeinflusst, und dafür bin ich sehr dankbar. und die doors sind sowieso eines der faszinierendsten mysterien, die die damalige musikszene zu bieten hat. ich denke mit wehmut an diese zeit zurück, in der ich fast nur diese beiden bands genossen habe. ich kannte damals 99% von dem nicht, was ich heute kenne, dennoch war es eine viel bessere zeit für mich.
ach was mir noch zu den doors einfällt: die waren wohl die erste gruppe die ich gezielt nachts gehört habe. auch eine leistung.etwas später wurden dann velvet underground die dritte kraft, danach kamen dann immer mehr weitere dazu, besonders die kinks, who, jefferson airplane, procol harum, pretty things, love. all diese alte musik hatte mich extrem viel mehr gereizt als das was damals aktuell war. ein, zwei jahre später ging es auch langsam mit prog und verwandten sounds los: caravan, family, traffic, dann auch king crimson...
Meine von bunten Liverpoolern mit Hang zur Wortspielerei.Meine musikalische Laufbahn wurde ja schon früh durch Schwarze Sabbatisten in Tiefem Violett geprägt.
Wie ists damit. Hab ich natürlich als DoCD im Schrank.
Die erste Platte ist die original VALENTINE SUITE LP plus 2 Bonustracks, die zuvor noch nie veröffentlicht wurden.
CD2 ist die amerikanische Ausgabe der Platte, die nur den 3. Teil der VS umfasst, dafür aber eine Menge Studiotracks, die auf europäischen Schallplatten nie erschienen.
Zum Beispiel die 5minütige Studiofassung von LOST ANGELES.
Meine von bunten Liverpoolern mit Hang zur Wortspielerei.