Was hört ihr grade?

61fKTzacaZL._SL600_.jpg

(1973)
 
Cesar Zuiderwijk (Golden Earring) Mario Goossens (Triggerfinger) Pete Shoulder (The Union, Winterville, Silverthorne) und Fabio Canini (Along comes Mary) ergeben zusammen das Belgisch/Britisch/Niederländisches Quartett das mit der Kraft von 2 Schlagzeugern ein Album frei von Konventionen, Schubladensortierung, einfach locker vom Hocker eingespielt haben. Schlicht und auf den Punkt gebrachte gute Rockmusik.
Sloper-Pulverise
Diesen und weitere Appetitanreger gibt es in der Röhre oder beim Händler eures Vertrauens.
 
Winter-Pale Horse
Kenne ich nicht! Höre ich rein! Holla die Waldfee! Was für eine Stimme! Goth-Rock oder Dark-Rock ist die eine Seite, die durchaus eine Berechtigung in der musikalischen Findung hat. Andererseits ackert sich der Musiker auch durch die achtziger Jahre vor allen Dingen kommen einem sofort die Sisters of Mercy in den Sinn, des weiteren auch A Flock of Seagulls, Tears For Fears(deren Mad World hier gut gecovert wird) oder Alphaville. Guter Fund! Höre ich gerne nochmal!
Ein erster Eindruck und evtl. auch Kaufanreiz
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv das Beste, was ich seit langem vom Traumtheater gehört habe.
Ich habe die Neue eben bestellt und bin schon gespannt auf das komplette Werk.

 
Definitiv das Beste, was ich seit langem vom Traumtheater gehört habe.
Ich habe die Neue eben bestellt und bin schon gespannt auf das komplette Werk.

Wenn Du neugierig bist, kannst du sie hier vorhören, gleich jetzt.


Ich hab das getan und sie dann auch bestellt. ( Die Katze im Sack kaufe ich nicht gern).

Klingt wesentlich reifer, durchdachter und besser als einige Platten, die sie vorher machten und die ich dann auch nie gekauft habe.

Ich war noch niemals ein Fan von Prog. Aber DT waren mir immer sympathisch und ihre Platten sind sehr rockig und selten verschwurbelt . Darum habe ich zwar nicht alle, aber eine ansehnliche Sammlung an DT Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Splinter-Filthy pleasures
Schmutzige Gedanken bekomme ich bei dem Album eher nicht. Vielmehr überlege ich wie die Einsortierung erfolgen kann. Als erste Würzung kommen mir immer wieder Deep Purple(die frühen)in den Sinn, dazu wird gut dosiert ein buntes Potpourri aus Classic Rock der verschiedensten Jahrgänge dazu gemischt. Am besten ihr hört in die Röhre rein.
 
Und weil wir gerade bei verschwundenen CHANSONS sind... GEORGE BRASSENS, der große Chansonier und Anarcho aus Sète wäre heute 100 Jahre geworden!
Da gibt's gleich mal feines Vinyl...

GEORGES BRASSENS - 10: La Religieuse (1970 / Philips)

R-1973023-1606890604-3826.jpeg.jpg



Ein amüsantes Zitat des Meisters...: „Wo mehr als Vier zusammenhocken, wird’s ein Deppenhaufen.“
 
...die britische Progband DRUID mit ihrem Debutalbum "Toward the sun" von 1975. Die Band wurde oft mit Yes oder Genesis verglichen...


ja, die sind mir bekannt. hole ich mir vielleicht noch. mit sicherheit auch für nixe interessant.

 

Das aktuelle Magazin

Oben