Was hört ihr grade?

Die steht hier auch als 6-eckiges Paper Sleeve in braun/silber mit Gold CD (Afterglow Records).
Ewig nicht mehr gehört...aber sehr schöne Psychedelik-Scheibe ;)
...dto, ebenfalls schon Jahre nicht mehr gehört. Hab auch ne unförmig eckige CD-Ausgabe (von Shadoks mit 3 Bonus Tracks). Die Hülle hatte mich derart gestört, dass ich sie auseinander geschnitten und dann in ein Juwel-Case eingefügt hatte :) ...
 
Die Niederländischen Symphonic Metaller Delain sind nur noch ein Studioprojekt. Was den bisherigen Mitgliedern ermöglicht, ihre Soloambitionen voranzutreiben. Vor allen Dingen Sängerin Charlotte Wessels, die ihr erstes Album vorlegt. Mit ihrer vorherigen Band hat dieses Album nichts mehr gemeinsam. Vielmehr erwarten den Hörer 10 Titel, bis auf ein Duett mit Alissa White-Gluz (Arch Enemy), komplett im Alleingang eingesungen und eingespielt. Kein leichtes Album, dass zwischen Indie, Pop-Rock und recht wenig Metal geschickt wechselt. Waren mir Delain relativ egal, hat sich die Neugierde mal unverbindlich in TFSU reinzuhören, gelohnt.

Charlotte Wessels-Tales from six feet under
YouTube wie immer
OIP.COxUXDSvwAR4U7-ll8O4YgAAAA
 

Gast 12

Guest
Remo Four.jpg Some Other Guys.jpg
Heute hörte ich mal wieder (seit langer langer Zeit) die Remo Four, eine höchst interessant Gruppe, nicht nur weil Tony Ashton und Roy Dyke, die nach dem Ende von The Remo Four "Ashton, Gardner, Dyke" gründeten. Leider besitze ich von Remo Four nur die Fontana-LP "Attention!".
Über Remo Four landete ich dann beim Sampler "Some Other Guys". Eine feine DLP mit exzellenter Musik aus den 60ziger Jahren. Absolut lohnenswert.
Das Teil dreht sich aktuell immer noch. (Heute bleibt mein Sampler-Tag...)
 
Anhang anzeigen 14850 Anhang anzeigen 14849
Heute hörte ich mal wieder (seit langer langer Zeit) die Remo Four, eine höchst interessant Gruppe, nicht nur weil Tony Ashton und Roy Dyke, die nach dem Ende von The Remo Four "Ashton, Gardner, Dyke" gründeten. Leider besitze ich von Remo Four nur die Fontana-LP "Attention!".
Über Remo Four landete ich dann beim Sampler "Some Other Guys". Eine feine DLP mit exzellenter Musik aus den 60ziger Jahren. Absolut lohnenswert.
Das Teil dreht sich aktuell immer noch.
Die Attention LP war zumindest noch bezahlbar. Die Original LP erreichte locker dreistellige Beträge. Bei den Singles, teilweise als Begleitband von u.a. Jonny Sandon und Tommy Qucikly die von 1963 bis 1967 erschienen, war es kaum besser
 
Anhang anzeigen 14850 Anhang anzeigen 14849
Heute hörte ich mal wieder (seit langer langer Zeit) die Remo Four, eine höchst interessant Gruppe, nicht nur weil Tony Ashton und Roy Dyke, die nach dem Ende von The Remo Four "Ashton, Gardner, Dyke" gründeten. Leider besitze ich von Remo Four nur die Fontana-LP "Attention!".
Über Remo Four landete ich dann beim Sampler "Some Other Guys". Eine feine DLP mit exzellenter Musik aus den 60ziger Jahren. Absolut lohnenswert.
Das Teil dreht sich aktuell immer noch. (Heute bleibt mein Sampler-Tag...)

die liverpooler muss ich mir erst noch genauer anhören, sind aber vorgemerkt. der rockzirkus-admin war ein grosser fan von denen, deswegen weiss ich schon recht lange von der band. :cool:
 
Meine kleine Nachtmusik kommt heute von Ella Fitzgerald. Bei dieser Aufnahme von Mack The Knife muss Ella stark improvisieren, da sie den Text vergaß. Das gelingt ihr großartig und bereitet viel Vergnügen.

Ella Fitzgerald
Album: Ella In Berlin
Titel: Mack The Knife

20210927_225426 (1) (1).jpg

 
...die kanadische Band MOCK DUCK mit ihrem einzigen Album "Test Record" von 1968. Die Platte erschien damals nur in geringer Auflage, wurde aber im Jahre 2000 auf CD mit Bonustracks veröffentlicht. Lange Jams mit ausgeprägten Saxophon und Gitarrensoli - erinnert mich etwas an SWEET SMOKE. Jedenfalls gerade die richtige Musik für diesen trüben Morgen...

 
...die kanadische Band MOCK DUCK mit ihrem einzigen Album "Test Record" von 1968. Die Platte erschien damals nur in geringer Auflage, wurde aber im Jahre 2000 auf CD mit Bonustracks veröffentlicht. Lange Jams mit ausgeprägten Saxophon und Gitarrensoli - erinnert mich etwas an SWEET SMOKE. Jedenfalls gerade die richtige Musik für diesen trüben Morgen...


das markante und sehr coole cover hab ich schon ab und zu gesehen, daher waren sie mir zumindest dem namen nach bekannt. dass es kanadier sind, hätte ich nicht gewusst. die musik ist in der tat sehr gut und nochmals hut ab, weil das von 1968 ist. ab jetzt sind sie vorgemerkt!

du hattest zuletzt ja einige bands abseits von gb/usa hier drin, ich wollte auch mehr darauf eingehen aber ich kam dann mit dem anhören nicht hinterher. :confused: zwei schweden waren auch dabei denke ich, eine band kannte ich die andere nicht...
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben