Ein Album, federleicht wie 100 Schmetterlinge, die dich in eine Wolke aus Wohlklang und akustische Pastellfarben einhüllen.
Ich habe das Album im Bandcamp (wo auch sonst) gefunden und bin wirklich begeistert.
M People (kennt man die Truppe noch?)
aber für mich kein must have
Überhaupt nicht mein Beuteschema und dennoch, reingehört und ich gebe zu, das Ding packt mich. Cover macht ebenfalls was her. 180 Gramm Vinyl (schwarz) gibt´s zu einem fairen Preis, doch die Sonderedition in rotem Vinyl ist preislich natürlich schon ziemlich heftig.![]()
Gestatten: Heather Small, ehemals die Stimme von M People (kennt man die Truppe noch?) hat nach vielen Jahren ein Solo-Album herausgebracht und steht bis zur Oberkante Unterlippe im Retro-Pop-Sumpf der 1990er Jahre.
Und covert dabei auch noch eigene Songs aus der M People-Zeit, die sie allerdings ein ganz klein wenig "remixt". Das Ergebnis klingt ein wenig....ähh....fetter, als vor 25 - 30 Jahren. Nicht schlecht, ein Album für Nostalgiker und Power-Pop-Möger, die immer noch etliche Scheiben von Ronny´s Pop Show im Regal haben......so 2 oder 3 davon liegen auch bei mir in den hintersten Winkeln eines alten CD-Racks.
Ihre Stimme hat übrigens immer noch richtig Power, ohne Zweifel.
Hier mal die Version von Moving On Up auf ihrem Album:
Ich habe bisher nur den Longplayer (über 22 Minuten!)Ob Erich von Dänikens Schwurbelei Pate für den Titel der neuen Veröffentlichung von Motorpsycho war? Keine Ahnung! Eins weiß ich! Lasst euch weder vom ersten noch dritten Titel(zumindest am Anfang) in seiner Normalität einlullen. Immer am Rande des musikalischen Wahnsinns balancierend bleiben die Norweger weiterhin unvorhersehbar.
![]()
So isses! 22 Minuten mit Kopfhörer gehört und nurIch habe bisher nur den Longplayer (über 22 Minuten!)
"Chariot Of The Sun - To Phaeton On The Occasion Of Sunrise (Theme From An Imagined Movie)" gehört;
auch wenn ich Fan von Bent Sæthers Stimme bin, ist schon allein dieser instrumentale Longplayer für mich der absolute Hammer.....