Was hört Ihr gerade für Neuerscheinungen?

813J8N3TaZL._SL600_.jpg

Es läuft erst der dritte Song, aber ich bin schon hin und weg. Dabei bin ich noch gar nicht richtig munter und wollte mich nochmal hinlegen... das Album wird es aus dem Stand in meine Top 5 schaffen. Wahnsinn.
 
Sagt mir nichts. Aber ein ganz tolles Cover!

Besprechung war im vorletzten Heft, wenn ich mich nicht irre. Hier nochmal die Produktbeschreibung:

Powersongs wechseln sich ab mit großen Rockhymnen - für Liebhaber des Classic Rocks. Es war im Mai des vergangenen Jahres als die Nachricht vom Tod des kanadischen Rocksängers Phil Naro um die Welt ging.

Bei Phil Naro war Zungenkrebs diagnostiziert worden. Er meinte, die tückische Krankheit bereits überwunden zu haben, als sie doch wieder ausbrach und so viele seiner Pläne fast von einem Tag zum anderen zunichte machte. Die Aufnahmen zu dem ersten Studioalbum seiner neuen Band Lips Turn Blue (ehemals DDRive) konnte er noch beenden, bei der Vertragsverhandlung zu einem weltweiten Plattendeal war er noch mit dabei, doch es war ihm leider vergönnt, die Veröffentlichung des Werkes persönlich mitzuerleben. Jetzt kommt das Album in die Läden. Neben Sänger Phil Naro bilden Don Mancuso (Guitars), Eric Bieber (Keyboards), Mark Mullane (Bass) und Roy Stein (Drums) das Gerüst der Band. Allesamt gestandene Musiker, die Studio und Bühne bereits mit Künstlern wie Lou Gramm, Foreigner, Pink, Black Sheep, Lee Aaron, Peter Criss u. a. teilten respektive noch teilen. Phil Naro arbeitete zum gleichen Zeitpunkt auch noch mit Bassist Billy Sheehan (Mr. Big, The Winery Dogs) an einem neuen Talas-Album.

Das Debut von Lips Turn Blue bringt lupenreinen AOR (Adult Oriented Rock) und Classic Rock ganz im Sitl von Bands wie Foreigner, Journey, Survivor oder Heart. Große Balladen wechseln sich ab mit Arena-Rockhymnen. Und so hatte auch Foreigner's Lou Gramm viel Spaß gehabt, sich dieser illustren Truppe anzuschließen, um bei der Mancuso / Naro Komposition »A Little Outside« die Lead-Vocals beizusteuern. Zudem gibt es ein Remake des Black Sheep - Hits »Chain On Me« aus der Feder von Lou Gramm und Don Mancuso.
 
713vcDsfi-L._SL600_.jpg


Klingt streckenweise erstaunlich ähnlich zu Thunder. Thunder mit mehr Blues- und etwas Country-touch.
Gefällt mir richtig gut.

Erwähnen sollte übrigens endlich mal jemand, dass sowohl Thunder als auch hier die Whisky Meierei über hervorragende Backroundsängerinnen verfügen. Erinnert wunderbar an alte Joe Cocker-Zeiten, ohne sich musikalisch anzubiedern.
 
713vcDsfi-L._SL600_.jpg


Klingt streckenweise erstaunlich ähnlich zu Thunder. Thunder mit mehr Blues- und etwas Country-touch.
Gefällt mir richtig gut.

Erwähnen sollte übrigens endlich mal jemand, dass sowohl Thunder als auch hier die Whisky Meierei über hervorragende Backroundsängerinnen verfügen. Erinnert wunderbar an alte Joe Cocker-Zeiten, ohne sich musikalisch anzubiedern.
Endlich mal Whisky den ich ohne Rausch ertrage :cool:
 
Quartz - On the edge of no tommorow
Seit 1974, damals noch unter dem Namen "Bandylegs", mit Unterbrechungen, ist diese im Schatten der bekannten NWOBHM Helden daher segelnde Band, aktiv. Album Nummero 5 ist die Tage erschienen. Immerhin wurde daran seit 2017 gebastelt. Geoff Nicholas, eines der Gründungsmitglieder, konnte die endgültige Veröffentlichung leider nicht mehr erleben. Knackpunkt könnte für einige sein, dass 5 verschiedene Sänger(die über die Jahre mit an dem Album gearbeitet hatten) eben auch 5 verschiedene Gesangsstile haben. Sei es drum. Wer gerne "Heaven and hell"(Black Sabbath) oder Dios "Holy Diver" hört, sollte in der Röhre Probe lauschen.
 
Alanis' The Storm before the Calm wird als Meditationsalbum beworben, ein bisschen mehr ist es schon, finde ich.


Wer Sigur Ros, Björk, Jan Gabarek, den Passion-Soundtrack von Peter Gabriel oder die späten Talk Talk mag (ja, die Vergleiche mögen hinken)
oder sich einfach gern einmal in solche Musik hineinziehen lassen möchte, dem sei das Album wärmstens empfohlen!
 
61FAHpeWWSL._SL600_.jpg


Wer braucht schon musikalische Schubladen! Sängerin Viviane Kudo und Gitarrist Jo Schultz scheren sich nicht sonderlich darum. Ihnen muss die Musik einfach gefallen. Gemeinsam präsentieren sie ihr neues Album "Blue Companion".
Neben leichten und einfühlsamen Liebesliedern gibt es auch Songs zu entdecken, mit denen Gitarrist Schultz seine Erlebnisse in einem Flüchtlingslager verarbeitet.

 

Das aktuelle Magazin

Oben