Was hört Ihr gerade für Neuerscheinungen?

Gestern komplett durch gehört, bin begeistert. Daumen ginge direkt nach oben, wenn ich nicht gestern beim Steine verlegen drauf gehämmert hätte und der jetzt ziemlich dick einbandagiert ist. Sch..., mal sehen, ab die Außenarbeiten heute ruhen müssen?
Ach, da ist ja noch ein Daume, an der anderen Hand, dann geht der hoch!
Dan mache ich für dich beide Daumen nach oben Gute Besserung.
 
Daumen ginge direkt nach oben, wenn ich nicht gestern beim Steine verlegen drauf gehämmert hätte und der jetzt ziemlich dick einbandagiert ist.

Gute Besserung. Hätte nicht erwartet, dass dir das Album so gut gefällt, aber sehr schön zu lesen dass... :)

Ich starte heute mit Sea Power:

61h8IbQ8LJL._SL700_.jpg


Wiki erläutert:

Sea Power (bis 2021 British Sea Power) ist eine britische Rockband aus Reading, die melodischen Gitarrenpop mit experimentellen Elementen aus Post-Punk, Electronica oder auch Krautrock verbindet. Die Musiker Yan Scott Wilkinson (Gesang, Gitarre), Martin Noble (Gitarre, Keyboard), Neil Hamilton Wilkinson (Bass, Gesang, Gitarre), Matthew Wood (Schlagzeug), Abi Fry (Violine, Keyboard) und Phil Sumner (Keyboard, Gitarre) stammen aus Cumbria, Yorkshire, Ealing und Shropshire. Lange lebte und arbeitete die Band in Brighton. Heute leben die Musiker in East Sussex und auf der schottischen Isle of Skye.
 

Gast 12

Guest
Gute Besserung. Hätte nicht erwartet, dass dir das Album so gut gefällt, aber sehr schön zu lesen dass... :)

Ich starte heute mit Sea Power:

61h8IbQ8LJL._SL700_.jpg


Wiki erläutert:

Sea Power (bis 2021 British Sea Power) ist eine britische Rockband aus Reading, die melodischen Gitarrenpop mit experimentellen Elementen aus Post-Punk, Electronica oder auch Krautrock verbindet. Die Musiker Yan Scott Wilkinson (Gesang, Gitarre), Martin Noble (Gitarre, Keyboard), Neil Hamilton Wilkinson (Bass, Gesang, Gitarre), Matthew Wood (Schlagzeug), Abi Fry (Violine, Keyboard) und Phil Sumner (Keyboard, Gitarre) stammen aus Cumbria, Yorkshire, Ealing und Shropshire. Lange lebte und arbeitete die Band in Brighton. Heute leben die Musiker in East Sussex und auf der schottischen Isle of Skye.
Hatte es schon nach einem Blick ins Magazin auf der Rechnung.
 
71FfthYzNXL._SL600_.jpg


Ich überlege immer wieder, wie man das Ganze kurz umreißen könnte - okay, ich versuchs: Es klingt poppig-wavig-electro. Oder - wie ein Mix aus Abba, Blondie und Yazoo. Oder so ähnlich. Ach. Egal. :rolleyes:
 
Simon McBride dürfte den meisten als momentaner Gitarrist von Deep Purple geläufig sein. Zumindest solange wie sich Steve Morse um seine an Krebs erkrankte Frau kümmert. Vorherige Stationen waren u.a. Sweet Savage, Snakecharmer. Aus Belfast kommen neben Simon McBride u.a. Stiff Little Fingers, Rory Gallagher, U2, Gary Moore. Musik lag quasi täglich in der Luft. Neben diversen Soloalben, die, mich eingeschlossen, nicht jedem geläufig sein werden, nun das ein paar mal verschobene neue Album. Classic Rock mit leichter Blues Notierung. Schlicht und unprätentiös. So mag ich das.
Alles weitere in der Röhre
61RqFh1js1L._SL1500_.jpg
 
61R5LYInO+L._SL600_.jpg


Bevor ich mich auf den Weg zum Gießen mache genieße ich nicht nur den Sonnenschein draußen und die frisch gepflückten Erdbeeren drinnen (über den Frevel mit den untergepflügten Erdbeeren in einigen Teilen Deutschlands habe ich gestern stirnrunzelnd gelesen), sondern auch den entspannt-sonnigen Contemporary Countrysound von Tenille Arts, die sich stimmlich sehr gut (weiter)entwickelt hat.

Ja, wieder nur ein Bildchen. Mehr braucht es an dieser Stelle auch nicht.
 
71FfthYzNXL._SL600_.jpg


Ich überlege immer wieder, wie man das Ganze kurz umreißen könnte - okay, ich versuchs: Es klingt poppig-wavig-electro. Oder - wie ein Mix aus Abba, Blondie und Yazoo. Oder so ähnlich. Ach. Egal. :rolleyes:

However.....es klingt gut. Im Sinne von toll retro, gefällt mir sehr. Viel Disco, viel Synthies und 24 ist sowas von ABBAesk.
Das Album könnte es mit 8 / 10 in meine Bestenliste schaffen.
Eines der Alben, bei denen ich im ME der Review jederzeit folgen kann. Ist bei mir selten und passiert nicht alle Tage.
 
Jazz fusionierte in längst vergangenen mit Rock zu Jazz-Rock. Kann ich einiges ohne Ohrenschmerzen hören. Aber Jazz mit Metal? Oder wie sich die Band aus Paris selber definiert
Gregorian Jazz Metal
Das ist schon ein heftiger Brocken
 

Das aktuelle Magazin

Oben