Dazu möchte ich nachtragen, dass auch viele Arten "anspruchsvoller" Musik das, was Prog so spannend macht, nicht bieten. Da werden oft nur kurze Floskeln bis zum Erbrechen und darüber hinaus wiederholt (etwa im Stoner-Rock, im so oft über den grünen Klee gelobten Krautrock oder in dem, was im Alternative-Rock-Bereich unter "Prog-Rock" läuft), oder es findet eine Instrumental-Flachwichserei statt, mit so gut wie nichts dahinter (etwa im Techmetal). Das alles ist kein Prog, und ich finde es langweilig!
Aus ähnlichen Gründen hält sich auch mein Interesse an modernem Jazz in Grenzen (da hat man oft beides: Wiederholerei und Flachwichserei), und ein Großteil der Klassik geht mir auch am Allerwertesten vorbei, wobei dort noch eine Rolle spielt, dass das entweder Instrumentalmusik ist (wo meiner Meinung nach was Wichtiges fehlt - wie auch im modernen Jazz, der ja auch größtenteils instrumental ist), oder wenn gesungen wird, in dieser klassischen Gesangstechnik, die ich immer schon schrecklich fand und sehr zu Lasten der Textverständlichkeit geht (so dass man es genauso gut auch sein lassen kann). Insbesondere die allermeiste klassische Klaviermusik finde ich einfach nur fürchterlich, was nicht am Klavier liegt, sondern irgendwie an der Art, in der es gespielt wird. Was im Klassikbereich bei mir am ehesten geht, ist Programmmusik, die ja ähnliche Qualitäten hat wie Prog: sie nimmt den Hörer auf eine "Reise" mit, indem sie mit musikalischen Mitteln Landschaften oder dergleichen schildert. Das mag ich.
Dennoch gibt es Musik, die ich mag, obwohl sie nicht im oben genannten Sinn "fortschreitet" und demzufolge kein Prog ist. Und es gibt Musik, die zwar unleugbar Prog ist, mich aber aus irgendwelchen Gründen nicht so recht anspricht, weil mich irgendwas daran stört. Das kann ich oft gar nicht so genau benennen, was da "nicht stimmt". Geschmäcker sind eben nicht nur subjektiv, sondern oft auch irrational. Aber von der Tendenz her spricht mich Progressive Rock in seinen verschiedenen Facetten mehr an als andere Musikrichtungen.
Jedoch ist schon auffällig, wie viel Musik heutzutage als "Prog-Rock" oder "Prog-Metal" bezeichnet wird, wo ich mich frage, was denn daran "progressiv" sein soll, und das obwohl Prog immer noch als "nerdig" und "aufgeblasen" angesehen, also eher negativ besetzt wird; aber da sind wir bei einem anderen Thema.