Van Morrison

Van Morrison ist für mich einer der größten Musiker aus den Bereichen Rock, Folk, Singer-Songwriter, Jazz und Blues. Und gerade das macht die Zuordnung in einem bestimmten Thread sehr schwierig. Zudem hat dieser großartige Musiker sicherlich einen eigenen Platz in unserem Forum verdient. In der Vergangenheit haben ihn schon viele hier erwähnt. Einen eigenen Thread habe ich allerdings nicht gefunden. Nun, da sich ein neues Album für den September von dem Meister ankündigt, habe ich mich entschlossen ihn hier intensiver zu begleiten. Wäre schön, wenn sich von Euch noch einige finden, die meine Begeisterung für Van teilen. Interessanterweise habe ich zur Person des Van Morrison kaum Kenntnisse. Vielleicht bietet dieser Thread die Möglichkeit doch etwas mehr zu erfahren.

Ich starte hier mit einem Song des im September erscheinenden Albums "Roll With The Punches". Dieser Song lässt, zumindest bei mir, schon Vorfreude aufkommen.

 
Oh ja..., Van Morrison. Ein Universum für sich. Auch Live. Mitunter sehr eigenwillig dieser Herr. ´Habe mal vor ewiger Zeit ein Konzert in Hamburg erlebt (Stadtpark), wo er fast die ganze Zeit nur mit dem Rücken zum Publikum stand. Bei einem anderen Konzert ( Düsseldorf - Rockpalast Aufzeichnung, auch ewig her) hat er während des Konzerts auf der Bühne seine Musiker zur Sau gemacht, weil irgend ein falscher Ton zu hören war. Er ist ja leider selten in Deutschland zu sehen, aber wenn, dann gibt´s auch immer wieder magische Momente. Ich habe fast alle seine Platten und es gab - glaube ich - auch mal einen Einkaufszettel. Wenn ich mich richtig erinnere war da meine absolute Lieblingsscheibe nur unter "Ferner liefen." Für mich unverständlich, dass der "Poetic Champion Compose" so wenig Beachtung geschenkt wird? Auch live
habe ich noch nie ein Stück von dieser Platte gehört? Gibt´s unter Euch jemand, der mich versteht.....
:(


 
Oh ja..., Van Morrison. Ein Universum für sich. Auch Live. Mitunter sehr eigenwillig dieser Herr. ´Habe mal vor ewiger Zeit ein Konzert in Hamburg erlebt (Stadtpark), wo er fast die ganze Zeit nur mit dem Rücken zum Publikum stand. Bei einem anderen Konzert ( Düsseldorf - Rockpalast Aufzeichnung, auch ewig her) hat er während des Konzerts auf der Bühne seine Musiker zur Sau gemacht, weil irgend ein falscher Ton zu hören war. Er ist ja leider selten in Deutschland zu sehen, aber wenn, dann gibt´s auch immer wieder magische Momente. Ich habe fast alle seine Platten und es gab - glaube ich - auch mal einen Einkaufszettel. Wenn ich mich richtig erinnere war da meine absolute Lieblingsscheibe nur unter "Ferner liefen." Für mich unverständlich, dass der "Poetic Champion Compose" so wenig Beachtung geschenkt wird? Auch live
habe ich noch nie ein Stück von dieser Platte gehört? Gibt´s unter Euch jemand, der mich versteht.....
:(


Ich bin dabei. Das von Dir genannte Album ist ein Traum.
Bezüglich der Live-Einspielung kann ich Dir einen Tipp mit folgendem Top-Livealbum geben...

 
... mit der allerbesten Version von " Moondance" !!!!!

(sorry... mit Live noch nie gehört, meinte ich eigentlich meine besuchten Live Shows - und das waren ein paar in all den Jahren ... )
 
... ja, wie schon geschrieben. Selten in Deutschland und Du weisst nie was dich erwartet.
Genau vor einem Jahr war er in HH. Ich konnte leider nicht. Zwei Freunde von mir - auch große Fans-
waren dort und sehr, sehr enttäuscht. Muss wohl...langweilig gewesen sein ??
Ich drücke dir aber fest die Daumen. Musst Du einfach mal Live erlebt haben !!
 
Hi,

die frühen Sachen von Van Morrison sind schon super, aber mit
den Solo Scheiben konnte ich mich nicht so richtig anfreunden.

Habe mir bei Freunden immer wieder Scheiben von Van Morrison angehört, aber die haben
bei mir nie einen tieferen Eindruckt hinter lassen so das ich die nicht unbedingt haben musste.

Dann kann mal ein Freund mit der Van Morrison - Too long in Exile Scheibe
und das war sofort meine Scheibe und die ist es bis jetzt immer noch.

Wenn einer noch eine bessere Empfehlung hat immer her damit.

 
...ohh Warren, keine Ahnung, aber Van Morrison hat bestimmt über 40 Scheiben gemacht! Die Live Scheibe (Live in San Francisco) , die Marifloyd gepostet hat, solltest Du dir mal unbedingt anhören. Da ist ne´Menge zu entdecken. Funkig, bluesig, leicht jazzig.... Die "Too Long in Exile" ist ja durchgehend sehr bluesorientiert. Das kann man für die anderen Scheiben eigentlich nicht sagen, die sind doch vom Stil her... etwas unterschiedlicher. Aber such dir doch mal von der Live Scheibe ein Stück aus, welches dir gefällt und du schaust mal auf welcher Studio-Scheibe das ist. Vielleicht entdeckst du so eine neue Highlight-Van Morrison Scheibe. :) Ich persönlich mag auch die "Hymns to the silence" sehr gerne.....
 
Vielleicht sollten wir mal etwas chronologischer vorgehen. Ich lasse die "Them" Ära außen vor. Erwähnt werden muss natürlich so ein Hit wie "It's All Over Now, Baby Blue". 1967, nach seinem Ausstieg bei Them kam das Album "Blowin' Your Mind!" heraus. Bekannt aus diesem Werk wurde "Brown Eyed Girl'". Auch heute scheut sich Van nicht, seine alten Hits zu spielen. Die Musik ist halt zeitlos. Hier ein Beispiel...


 
Es folgte 1968 sein großer Wurf mit "Astral Weeks". Dieses Album hat er in einer wunderbaren Live Fassung 2008 nochmals als Album herausgebracht...


 
1970 folgte ein weiterer Kracher mit "Moondance". Der Titelsong ist grandios und auf dem Album "Live In San Francisco" ist es ebenfalls in einer tollen Fassung zu hören. Diese konnte ich leider nicht bei YT finden. Deshalb füge ich die Rockpalast Fassung ein....


 
... hey, das ist doch das Rockpalast Konzert in der Düsseldorfer Phillipshalle Weihnachten 1998. Da war ich... und da hat er ein paar Musiker zur Sau gemacht....
 
Hi Marifloyd,

zu der Fassung von Brown eyed girl war bei uns die spätere (76) Cover Version von Ian Matthews unser allgemeiner Hit.

Ian Matthews - Brown eyed girl


Habe ich auch mal in Coole Cover-Songs gestellt
 
Ich mach mal in der Chronologie an Beispielen weiter. 1970 folgte das Album "His Band And The Street Choir". Es ist ein hervorragendes Album und es beinhaltet viele tolle Songs. Domino, Street Choir oder I'll Be Your Lover, Too...um nur einige zu nennen.


 
1971 erschien dann das Album "Tupelo Honey". Van lebte, wie ich im Netz erfahren habe, mit seiner Familie in der Nähe von Woodstock. Angeblich um Bob Dylan räumlich näher zu sein. Dylan soll diese Nähe jedoch nicht zugelassen haben. Ob das stimmt, wer weiß es? Offensichtlich war er jedenfalls mit seiner damaligen Ehefrau Janet Planet sehr selig. Ein traumhafter Song ist denn auch der Titelsong des Albums...



Diese Fassung von Tupelo Road ist auch von dem San Francisco Album. Da merkt man, dass Lieder sich entwickeln und reifen können.

 
Ein Jahr später, erschien "Saint Dominic's Preview". Ein klasse Album, wie ich finde. Sofort der erste Song "Jackie Wilson Said" ist ein Kracher...


Wieder zurück in den Rockpalast. Auch hier war "Jackie Wilson Said" mit im Programm..


"Listen To The Lion" ist eine weitere Perle auf "Saint Dominic's Preview".


Dieser Song klang in der Fassung von 2008 wie folgt...

 
1973 war es als "Hard Nose The Highway" erschien. Bei diesem Album entscheide ich mich für "Warm Love"...


1974 trat er tatsächlich damit im Musikladen auf. Das Album hat allerdings noch mehr zu bieten. So ist auch der Titelsong sehr schön.


Bei Van Morrison benötige ich Ruhe und Stille. Dann wirkt so ein Song wie "Autumn Song" einfach nur wunderschön. Dieser Herbstsong bereitet mir in der Herbstzeit viel Freude und vermittelt die Stimmung dieser Jahreszeit.

 
An dieser Stelle werde ich einen kleinen Break vornehmen und auf das außergewöhnliche und beeindruckende Live - Album "It's Too Late To Stop Now" eingehen. Das Konzert fand 1974 im Londoner "Rainbow Theatre" statt. Er schöpfte hierbei aus dem Songfundus der zuvor erwähnten Alben und einigen Them - Songs. Es gilt als eine der besten Live-Aufnahmen von Van Morrison. Im Jahr 2016 wurden von dieser Tour weitere Aufnahmen unter den Namen "It's Too Late to Stop Now ... Volumes II, III, IV & DVD" herausgebracht. Für Morrison Fans ist die Anschaffung eine Selbstverständlichkeit...



 
Kommen wir zu "Veedon Fleece". Dieses Album erschien 1974. Van kam kehrte nach Irland zurück und dies machte sich auch in diesem Album musikalisch bemerkbar....


 
Drei Jahre vergingen bis zum nächsten Album, welches den Titel "A Period of Transition" trägt. es gehört zu den Alben, die sich noch nicht in meiner Sammlung befinden. Ich kenne es zwar, aber ich gestehe, dass es mir nicht so gut gefällt.

 
"Wavelength" aus dem Jahre 1978 ist ein umstrittenes Album, da der Song "Kingdom Hall" auf die Zugehörigkeit seiner Mutter zu den "Zeugen Jehovas" verweist. Musiklisch ist das Album meines Erachtens allerdings gut gelungen....


 
Oben