Und demnächst: Tschüss Blu-ray?

Mein Blu-ray-Player (Pioneer, 2012 gekauft) hat mir jetzt schon ein paarmal angezeigt, dass er nicht mehr viel Lust hat, weiter für mich zu arbeiten.

Bei der Recherche nach einem neuen Gerät bin ich auf mehrere Artikel gestoßen, die auf ein baldiges Ende der Blu-ray hinweisen.
Durch die Corona-Krise kommen keine Blockbuster in die Kinos (im Prinzip ist das Kino ja derzeit tot), die nachfolgende DVD-/Blu-ray-Produktion findet faktisch schon nur noch sehr gemäßigt statt, die Leute wollen auch kaum noch Geld dafür ausgeben und schauen lieber Netflix und Co. - gute Gründe also, über ein Ende der Blu-ray nachzudenken, meint man in bestimmten Industriekreisen.

Tja, und die Player-Produktion scheint auch mächtig zu stocken. Ich habe rein gar nichts gefunden, was mir gefällt und in absehbarer Zeit lieferbar wäre.

Was meint ihr dazu?
 
Wie oft wurden LP, CD oder DVD schon totgesagt. Sie sind immer noch da oder wieder auferstanden.
Selbst die kleine Musikkassette erlebt einen kleinen zweiten Frühling.
Die Auflagen der Datenträger werden sicherlich überschaubar bleiben, aber dank eines kleinen stabilen Marktes werden sie so schnell nicht verschwinden. Ich denke, auch die Bluray hat ihre Berechtigung dank der höheren Auflösung und wird dem Konsumenten erhalten bleiben.

Aber dass auf Grund der geringen Nachfrage die Abspielgeräte kaum weiterentwickelt werden, ist zwar einerseits irgendwie verständlich aber andererseits sehr bedauerlich. Unsereiner, also die Käufer der Tonträger ist da schon ein wenig gekniffen. Man findet nur 0815 Billigware oder sehr teure High-End-Geräte für Puristen. Ein solides "Dazwischen" gibt es kaum.
 
Was ich dazu meine? Du kennst doch den Spruch: soooooo schnell schießen die Preußen nicht. ;)
Ich bin da ziemlich bei Senfei.
Wenn ich mir Blu-rays hole, dann zu einem gut Teil für Filme, die nicht unbedingt die Blockbuster sind oder waren. Ich kaufe sogar noch die eine oder andere DVD, wenn es einen (älteren) Film nicht auf Blu-ray gibt.

Und nebenbei: gute Blu-ray-Player sind in aller Regel auch gute CD-Player. Ich hatte letztens mal überlegt, mir einen neuen CD-Player zuzulegen.....so ganz "oldschool", es gibt sie noch. Von TEAC, Onkyo und Co. für ca. 300 € aufwärts.
Aber die müssten mich erst mal überzeugen, ob sie im Audio-Stereobetrieb mit Audio-CDs wirklich besser klingen, als ein guter Blu-ray-Player für 150 - 200 €, der den Vorteil der Eier legenden Wollmilchsau hat.

Ein kleiner Tip noch: wenn Du 126,71 € auszugeben bereit bist, schau dir mal diesen hier an
Ich bin z.B. sehr sicher, dass dieser Blu-ray CDs nicht schlechter wiedergibt, als mein derzeitiger Denon CD-Player Baujahr 2002 (und der spielt nur Audio-CDs ab, sonst nix).
Und er ist sofort lieferbar..... ;)
 
Der ist zu klein. Passt nicht zur Anlage. Und er hat keine analogen Audioausgänge wie mein derzeitiger Blu-ray-Player, der übrigens auch SuperAudio-CDs abspielt. Danke trotzdem.
 
Du wirst (außer vielleicht im Hochpreissegment) keinen Blu-ray-Player finden, der wirklich (optisch und von den Maßen her) zu deiner Anlage passen dürfte. Blu-ray-Player haben nun einmal nicht (mehr) dieses recht große Gehäuse ehemaliger DVD- oder CD-Player, in denen aber auch viel viel "heiße Luft" steckte. Die "Innereien" eines (alten) DVD- oder CD-Players bestehen zu 60 - 80% aus Luft.
Analoge Ausgänge muss der Player nicht (mehr) haben. Es gibt Adapterteile HDMI zu Cinch (und umgekehrt) für geringes Geld, die ihren Dienst sauber verrichten.
Und wenn es unbedingt SACD sein muss, probiere es vielleicht mal mit dem Sony UBP X700.
 
Gut, ich schaue überwiegend neue Filme und den Unterschied von DVD zu Blu-ray sieht man da wirklich.
Angeblich soll ja 4K auch noch einen Ticken mehr an Bildqualität bringen, aber ich denke das wars dann.
 
Die Zukunft wird streaming sein. Blu-ray oder DVD Veröffentlichungen auf Disc werden immer seltener werden. Warum sollen dann frühere renommierte Hersteller noch neue Geräte auf den Markt schmeißen? Ich finde es bedauerlich, aber schon nachvollziehbar.
Ich suchte mal einen DVD/BR Festplattenrecorder der meinen Ansprüchen genügt, ich hab es sein gelassen. Alles Schrott!
Sollte ich mir mal wieder eine Blu-ray Disc kaufen, dann schau ich mir die am PC an.
 
Dann hast du ein Blu-ray-Laufwerk im PC und eine hoffentlich gute Abspielsoftware. Ich hab mir kürzlich ein externes Laufwerk gegönnt, aber hatte einige Probleme, damit Blu-rays abzuspielen..
 
nobby62: ich kenne zwar deine Ansprüche nicht, aber dieses nette Teil dürfte eigentlich keine Wünsche offen lassen.
Streaming ist ganz sicher die Zukunft, aber es wird nach meiner Überzeugung auch noch in 10 oder 15 Jahren einen Markt für "oldschool-TV" (via Sat) oder "gutes altes Blu-ray" geben.
Längst nicht jeder insbesondere z.B. aus der Generation 50+ wird Serien und Filme streamen wollen, bis die Augen quadratisch / rechteckig werden.
Natürlich gibt es Serien- und Filmjunkies, die mehrere Streamingdienste im Abo haben, aber deren Zahl geht zumindest hierzulande nicht gerade in die Millionen.
Da ich nicht zu dieser Spezies Mensch gehöre, selektiere ich schon ziemlich. Wer zum Stubenhocker wird, weil ihn Netflix und Co. offenbar dazu zwingen, ist halt selber schuld, wenn er immer blasser im Gesicht wird. ;)
 
Original-Band(album)videos - kein YouTube-Zeugs.

edit: Natürlich auch Spielfilme.

zet Bee:

NC0zODQ2LmpwZWc.jpeg


Ny0xODQyLmpwZWc.jpeg
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben