Die kannst du blind kaufen, alle gut bis sehr gut.@Marifloyd:
Das geht mir auch ein bisschen so. Immer wieder toll hören sich aber auch ihre härteren Songs an, denn es ist nicht der allzu harte Progmetal, wie ich ihn sonst so wahrnehme. Auch wenn sie in die Vollen gehen, bleiben sie teilweise äusserst melodiös. Ich habe seit ein paar Tagen ja mal wieder die "Legends Of The Shires" auf dem Hörstapel. Die scheint bei den Threshold-Spezialisten eher ein wenig kontrovers diskutiert zu werden, was ich so an Web-Kritiken gelesen habe. Mir gefällt sie aber sehr, und da eben auch besonders die ruhigen Stücke. Ich hatte die Band schon lange vor Neal Morse entdeckt gehabt. Die älteste Platte, die ich von Threshold habe, ist die "Hypothetical" mit dem genialen "Ravages Of Time". Die fünf Alben, die sie zuvor gemacht haben, muss ich noch entdecken.
Na, dann hau mal rein. Ich hätte nie gedacht, dass DU Threshold magst..... Die älteste Platte, die ich von Threshold habe, ist die "Hypothetical" mit dem genialen "Ravages Of Time". Die fünf Alben, die sie zuvor gemacht haben, muss ich noch entdecken.
Bei mir dreht sich alles immer um dasselbe: Es MUSS hochmelodische Musik sein - dann ist der Musikstil zweitrangig. Ich würde sagen, dass ich Alles, was ich jemals an Prog, resp. Prog Metal für mich entdeckt habe, an Yes gemessen habe. Viele Jahre war das mein Grundcredo. Die Türen weit geöffnet hatte mir damals das Album "Six Degrees Of Inner Turbulence" von Dream Theater. Davor war Prog Metal für mich quasi nicht existent. Dann folgte ein Sampler der Band Landmarq mit dem Titel "Origins". Das Titelstück da drauf war ein neuer Song, der zusätzlich auf den Sampler drauf kam. Leider findet sich dieser Song nicht bei Youtube, aber der wäre auch so eine Referenz für mich für Prog Metal, den ich mag (so das denn ein typischer Prog Metal Track ist). Bei Landmarq sang zwischenzeitlich auch mal Damian Wilson.Na, dann hau mal rein. Ich hätte nie gedacht, dass DU Threshold magst.
Mein Einstieg in die Prog-Metal Welt waren definitiv Dream Theater mit der ersten CD 1989. Wie auch Du brauche ich eine melodische Linie und die damaligen Musikstudenten + 2 setzten damals genau das um was der Welt noch fehlte ... und auch mir... Die Türen weit geöffnet hatte mir damals das Album "Six Degrees Of Inner Turbulence" von Dream Theater. Davor war Prog Metal für mich quasi nicht existent. Dann folgte ein Sampler der Band Landmarq mit dem Titel "Origins". Das Titelstück da drauf war ein neuer Song, der zusätzlich auf den Sampler drauf kam. Leider findet sich dieser Song nicht bei Youtube, aber der wäre auch so eine Referenz für mich für Prog Metal, den ich mag (so das denn ein typischer Prog Metal Track ist). ...
Davon nun noch etwas tolle MusikDann kam "Wounded Land" von Threshold
Das live Video hattest Du ja bereits gepostet. Leider gibt es nicht viele Live Videos auf YT.Davon nun noch etwas tolle Musik
Paradox · Threshold