The Beatles

The Beatles (White Album)

Vorletztes Jahr gönnte ich mir The Beatles (White Album) und zwar die Deluxe Edition.
Das limitierte 4LP-Vinyl-Set in einer Lift-Top-Box mit vierseitigem Booklet präsentiert das Doppelvinyl-Album in einer originalgetreuen, geprägten Reproduktion einem Gatefold mit ausklappbarem Poster und Portraitfotos, zusammen mit den Esher Demos auf 2 LPs, ebenfalls in geprägtem Gatefold.
Neben dem Original Album, neu abgemischt von Giles Martin, gibt es noch zwei LP's mit akustisch eingespielten Demo Aufnahmen, en sogenannten Esher Demos. Diese 27 Unplugged Songs machen mir auch richtig Spaß.

20220207_165728 (1).jpg
20220207_165430 (1).jpg

Esher Demos



 
St. Peppers Lonely Heart Club Band

Schlechthin der bejubelste Klassiker der Beatles. Mein Lieblingsalbum ist allerdings Abbey Road. Dennoch ist "SPLHCB" ein hammerstarkes und Hit beladendes Album. Mehr möchte ich mich hierzu gar nicht äußern. Wer es nicht kennt, dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen. Wer mehr erfahren möchte, kann bei Wikipedia oder in vielen Musikbüchern sich weiter informieren.
Das Album erschien 1967. Es ist das achte Album.
20220207_171752 (1).jpg




 
1644251618072.png
The Beatles ist das neunte Studioalbum das am 22. November 1968 in Großbritannien und in Deutschland veröffentlicht wurde. In Großbritannien war es, einschließlich des Kompilationsalbums, ihr zehntes Album, in Deutschland war es ihr insgesamt 13. Album. In den USA, wo es am 25. November 1968 veröffentlicht wurde, war es ihr 16. Album.
Das Album wird wegen seines schlichten weißen, von Richard Hamilton entworfenen Covers auch als The White Album bezeichnet. Es war das erste Album der Beatles, das auf ihrem eigenen Label Apple Records erschien.

Martha My Dear (Remastered 2009) · The Beatles
Piggies (Remastered 2009) · The Beatles
Mother Nature's Son (Remastered 2009) · The Beatles

Muss man einfach haben, genial !
 
A Hard Day's Night

20220207_174109 (1).jpg

20220207_175749 (1).jpg

Dieses Album der Beatles höre ich auch sehr gerne. Es ist das dritte Album und erschien 1964. Es ist noch die Zeit der Pilzköpfe. Der Titelsong eröffnet die Platte und ist schon packend. Darüber hinaus gibt es weitere Hits wie " Can't Buy Me Love" und "Any Time At All". Verfeinert mit schönen Balladen ( "If I Fell" und "And I Love Her" verfeinern die Scheibe.



 
1644252727256.png 1644252753980.png
Yellow Submarine (englisch für „Gelbes Unterseeboot“) ist das zehnte Studioalbum das am 17. Januar 1969 in Großbritannien veröffentlicht wurde, es war einschließlich des Kompilationsalbums deren elftes Album. In Deutschland erschien das Album am 21. Januar 1969, hier war es einschließlich der Kompilationsalben deren 14. Album. In den USA wurde es am 13. Januar 1969 veröffentlicht, hier war es ihr 17. Album. Es enthält die Filmmusik zum bereits im Juli 1968 veröffentlichten gleichnamigen Zeichentrickfilm. Gleichzeitig ist Yellow Submarine auch ein Album von George Martin, da die zweite Seite des Albums ausschließlich orchestrierte Filmmusik von George Martin enthält.

The Beatles - Yellow Submarine
The Beatles - Hey Bulldog
The Beatles - Eleanor Rigby (From "Yellow Submarine")


beat2.jpg
Dvd : Zeichentrickfilm
 
Neben der U-Boot Dvd war noch dies ( hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm )

beat1.jpg beat3.jpg
 
Gerade war mein Sohn bei mir. Er hat mir seine neue Errungenschaft gezeigt und ausgeliehen. Wenn man so etwas in den Händen hält, dann weiß man, dass Streamen nichts für wahre Musikfreunde ist.

Anhang anzeigen 16816
1644254316281.png
Let It Be (englisch für „Lass es geschehen“) ist das zwölfte und letzte Studioalbum der britischen Gruppe The Beatles, das am 8. Mai 1970 in Großbritannien und Deutschland veröffentlicht wurde. In Großbritannien war es einschließlich des Kompilationsalbums ihr 13. Album, in Deutschland war es einschließlich der Kompilationsalben ihr 17. Album. In den USA erschien es am 18. Mai 1970, hier war es ihr 20. Album. Obwohl es zum größten Teil bereits vor Abbey Road eingespielt wurde, erschien es erst danach, parallel zum gleichnamigen Film Let It Be. Zu diesem Zeitpunkt existierte die Band bereits nicht mehr.

Across The Universe (Remastered 2009) · The Beatles
Get Back (Remastered 2009) · The Beatles
The Long And Winding Road (Remastered 2009) · The Beatles
Let It Be
 
1644255312266.png 1644255350533.png 1644255406858.png

Das Rooftop Concert (englisch für „Dach-Konzert“) war der letzte Liveauftritt der Beatles. Es fand am 30. Januar 1969 in London statt. Da es weder Promotion noch Tickets gab, bestand das Publikum im Wesentlichen aus Personen, die sich zufällig in der Nähe aufhielten. Im Januar 2022 wurde das Konzert unter dem Titel Get Back:The Rooftop Performance als Livealbum veröffentlicht.

Legendär :
The Beatles - Don't Let Me Down
The BeatlesI've Got a Feeling Take 2Rooftop ConcertGet Back
The Beatles - The Rooftop Concert

 
Zuletzt bearbeitet:
1644334189625.png
1962–1966 (auch als Rotes Album bekannt) ist das erste Kompilationsalbum der britischen Gruppe The Beatles nach deren Trennung, das ausschließlich bis dahin veröffentlichte Aufnahmen beinhaltet. Das Doppelalbum erschien, wie das sogenannte Blaue Album 1967–1970, am 19. April 1973 in Großbritannien, am 2. April 1973 in den USA und am 6. April 1973 in Deutschland.
Bis zur Veröffentlichung des Roten und Blauen Albums gab es in den USA kein reguläres Best-of-Album der Beatles. In Großbritannien war 1966 A Collection of Beatles Oldies erschienen, aber Pläne von Capitol Records, eine ähnliche Zusammenstellung in den USA auf den Markt zu bringen, wurden in den 1960er Jahren nicht realisiert. Als Anfang der 1970er Jahre in den USA die nicht lizenzierte, vier Alben umfassende und im Fernsehen und Radio beworbene Hit-Zusammenstellung Alpha Omega mit großem Erfolg vertrieben wurde, sahen die Verantwortlichen bei Apple, Capitol Records und ABKCO, einer Firma des Managers der Beatles Allen Klein, einen dringenden Handlungsbedarf. In diesem Zusammenhang kam es im Februar 1973 in den USA zu einem Gerichtsverfahren, in dem George Harrison, Apple Records und Capitol Records gegen die Hersteller dieser Zusammenstellungen klagten.
Das Album enthält eine Auswahl von Liedern der Beatles, die zwischen 1962 und 1966 veröffentlicht wurden.

Ich könnte jeden Song von diesem dcd reinstellen.
We Can Work It Out (Remastered 2009) · The Beatles
Nowhere Man (Remastered 2009) · The Beatles
In My Life (Remastered 2009) · The Beatles
The Beatles 1962 - 1966
 
1644335036908.png
1967–1970 (auch als Blaues Album bekannt) ist das zweite Kompilationsalbum der britischen Gruppe The Beatles nach deren Trennung, das ausschließlich bis dahin veröffentlichte Aufnahmen beinhaltet.

Ich könnte jeden Song von diesem dcd reinstellen.
Across The Universe (Remastered 2009) · The Beatles
Octopus's Garden (Remastered 2009) · The Beatles
The Fool On The Hill (Remastered 2009) · The Beatles
The Beatles 1967 - 1970
 
1644335407412.png 1644336338290.png
1 ist das zwölfte Kompilationsalbum der britischen Musikgruppe The Beatles nach deren Trennung, das bisher veröffentlichte Aufnahmen beinhaltet; in den USA war es deren zehntes. Das Album erschien am 13. November 2000 in Großbritannien und Deutschland, am 14. November 2000 in den USA.
Die Idee, die britischen und die US-amerikanischen kommerziell erfolgreichsten Hits auf einem Album zu veröffentlichen, wurde erstmals im Oktober 1982 mit dem Album 20 Greatest Hits realisiert, wobei der Inhalt der britischen und der US-amerikanischen Version des Albums nicht identisch ist, da die Nummer-eins-Hits in den beiden Ländern nicht deckungsgleich sind. 18 Jahre später wurde die Idee wieder aufgegriffen und so wurde ein Album chronologisch von Love Me Do bis The Long and Winding Road mit 27 Titeln digital aufbereitet. Der Albumtitel 1 bezieht sich darauf, dass alle Lieder auf dem Album Nummer-eins-Hits waren. Maßgebend waren dabei die offiziellen UK-Charts von „Record Retailer“ (später in „Music Week“ umbenannt) und die US-amerikanischen Pop-Single-Charts „Billboard Hot 100“. Zusammengestellt wurden die Titel von dem Beatles-Produzenten George Martin und den zu diesem Zeitpunkt noch lebenden Ex-Beatles Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr.

She Loves You (Mono / Remastered) · The Beatles
Love Me Do (Mono / Remastered) · The Beatles
From Me To You (Mono / Remastered) · The Beatles
1
 
1644336737213.png
Love ist ein Remix-Album der britischen Gruppe Beatles, das Musik enthält, die exklusiv für eine gleichnamige Show des Cirque du Soleil zusammengestellt wurde.

Trackliste

CD-1Because2:44
CD-2Get Back2:05
CD-3Glass Onion1:20
CD-4Eleanor Rigby / Julia (Transition)3:05
CD-5I Am The Walrus4:28
CD-6I Want To Hold Your Hand1:22
CD-7Drive My Car / The Word / What You're Doing1:54
CD-8Gnik Nus0:55
CD-9Something / Blue Jay Way (Transition)3:29
CD-10Being For The Benefit Of Mr. Kite! / I Want You (She's So Heavy) / Helter Skelter3:22
CD-11Help!2:18
CD-12Blackbird / Yesterday2:31
CD-13Strawberry Fields Forever4:31
CD-14Within You Without You / Tomorrow Never Knows3:07
CD-15Lucy In The Sky With Diamonds4:10
CD-16Octopus's Garden
Written-By – Starkey*
Written-By – Starkey*
3:18
CD-17Lady Madonna2:56
CD-18Here Comes The Sun / The Inner Light (Transition)4:18
CD-19Come Together / Dear Prudence / Cry Baby Cry (Transistion)4:45
CD-20Revolution2:14
CD-21Back In The U.S.S.R.1:53
CD-22While My Guitar Gently Weeps3:46
CD-23A Day In The Life5:08
CD-24Hey Jude3:58
CD-25Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band (Reprise)1:22
CD-26All You Need Is Love3:38
DVD
This release comes with a DVD. Despite only showing a "DVD Audio" logo, it is a mixed DVD-A/DVD-V disc. The tracklisting is identical to the CD, but the lengths of tracks 20 and 21 significantly differ between the formats.
Audio formats available in DVD-Video mode are LPCM 2.0, Dolby Digital 5.1, and DTS 5.1.
Audio format available in DVD-Audio mode is Advanced Resolution Surround 24bit/96KHz only (no Advanced Resolution Stereo).
 
Beatles For Sale

20220208_170607 (1).jpg

1964 erschien das vierte Album der Beatles und es erhielt den Titel "Beatles For Sale". Die Beatles hatten in dieser Zeit alle Hände voll zu tun. Die Beatlemania hatte sie voll im Griff. So hatten sie nicht genügend Songs für dieses Album selbst schreiben können. Deshalb brachten die Pilzköpfe sechs Coverversionen auf ihr "Beatles For Sale". Zwei der Songs waren von Carl Perkins, eins von Buddy Holly, eins von Chuck Berry und eins von Leiber/Stoller. Besonders bekannte Songs sind sicherlich "I'm A Loser", "No Reply", "Eight Days A Week" und "I Follow The Sun". Das Plattencover entstand übrigens im Hyde Park.

Kansas City / Hey-Hey-Hey-Hey (Ein wunderbarer Party Song)

Eight Days A Week

I'm A Loser
 
I'm Only Sleeping von Revolver Album (1966) wird nicht so häufig wie die Gassenhauer der Beatles gespielt. Dabei ist der Song richtig gut.


Wenn ich früh am Morgen aufwache
Hebe meinen Kopf, ich gähne noch
Wenn ich mitten in einem Traum bin
Bleib im Bett, treibe den Strom hinauf (treibe den Strom hinauf)
Bitte, weck mich nicht
Nein, schüttle mich nicht
Lass mich, wo ich bin
Ich schlafe nur
Jeder scheint zu denken, ich sei faul
Es macht mir nichts aus, ich denke, sie sind verrückt
Sie rennen überall hin mit einer solchen Geschwindigkeit
Bis sie merken, dass es nicht nötig ist (es ist nicht nötig)
Bitte, verderben Sie mir nicht den Tag
Ich bin meilenweit weg
Und nach allem
Schlafe ich nur
Beobachte die Welt, die an meinem Fenster vorbeizieht
Nehme mir Zeit
Liege da und starre die Decke an
und warte auf ein schläfriges Gefühl
Bitte, verdirb mir nicht den Tag
Ich bin meilenweit weg
Und nach allem
Schlafe ich nur
Beobachte die Welt, die an meinem Fenster vorbeizieht
Nehme mir Zeit
Wenn ich früh am Morgen aufwache
Hebe meinen Kopf, ich gähne noch
Wenn ich mitten in einem Traum bin
Bleib im Bett, treibe den Strom hinauf (treibe den Strom hinauf)
Bitte, weck mich nicht
Nein, schüttle mich nicht
Lass mich, wo ich bin
Ich schlafe nur
 
2019 erschien die "Anniversary Edition " von Abbey Road. Die zweite CD ist meiner Meinung nach besonders interessant. Hier befinden sich im neuen Stereomix Sessions und Demoversionen der 17 Songs in exakt derselben Reihenfolge wie auf dem Originalalbum. Diese Demoversionen machen richtig Spaß.

20220813_100020 (1).jpg

 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben