Symphonic Metal

[2018] Best of Female Symphonic Metal
(Epica, Nightwish, Sirenia, Xandria, Within Temptation)



1- Never Enough - Epica (0:01)
2- Quietus - Epica (4:45)
3- Unleashed - Epica (8:37)
4- Amaranth - Nightwish (14:22)
5- Bye Bye Beautiful - Nightwish (18:13)
6- End of All Hope - Nightwish (22:30)
7- Other Side - Sirenia (26:19)
8- The Path to Decay - Sirenia (30:14)
9- Nightfall - Xandria (34:29)
10- A Demons fate - Within Temptation (38:20)
11- Frozen - Within Temptation (43:36)
12- Jillian - Within Temptation (47:34)
13- Memories - Within Temptation (52:13)
 
20 Greatest Symphonic Metal Songs

Intro - Within Temptation 1:13
Amaranth - Nightwish 4:47
Unleashed - Epica 10:32
The Other Side - Sirenia 13:57
Ice Queen - Within Temptation 18:26
StoryTime - Nightwish 23:45
Beyond the Matrix - Epica 28:41
I Walk Alone - Tarja 32:20
April Rain - Delain 36:49
Nightfall - Xandria 40:40
Farewell Proud Men - Leaves' Eyes 44:37
Ghost Love Score - Nightwish 54:22
Tides Of Time - Epica 59:30
Mother Earth - Within Temptation 1:03:29
Shine - Edenbridge 1:08:10
Son of the Sun - Therion 1:13:34
Valentine - Xandria 1:17:40
Songs the Night Sings - The Dark Element 1:22:21
Stand My Ground - Within Temptation 1:26:14
Noise - Nightwish 1:31:08
Excalibur - Luca Turilli's Rhapsody
 
20 Greatest Symphonic Metal Songs

Intro - Within Temptation 1:13
Amaranth - Nightwish 4:47
Unleashed - Epica 10:32
The Other Side - Sirenia 13:57
Ice Queen - Within Temptation 18:26
StoryTime - Nightwish 23:45
Beyond the Matrix - EPICA 28:41
I Walk Alone - Tarja 32:20
April Rain - Delain 36:49
Nightfall - Xandria 40:40
Farewell Proud Men - Leaves' Eyes 44:37
Ghost Love Score - Nightwish 54:22
Tides Of Time - Epica 59:30
Mother Earth - Within Temptation 1:03:29
Shine - Edenbridge 1:08:10
Son of the Sun - Therion 1:13:34
Valentine - Xandria 1:17:40
Songs the Night Sings - The Dark Element 1:22:21
Stand My Ground - Within Temptation 1:26:14
Noise - Nightwish 1:31:08
Excalibur - Luca Turilli's Rhapsody
Ist nicht alles Gold, aber überwiegend gut anzuhören.
 
Solche ZusammenStellungen hinken immer etwas. War nur als Anfang gedacht, mal sehen was draus wird?
Wird schon! Ich bevorzuge statt Feenzauber zwar lieber
smilie_be_018.gif
, aber ab und zu mag ich was kuscheliges.
 
Ha, gefunden. *mir-mal-selber-auf-die Schulter-hau* ;)

Seit ein paar Tagen bin ich bei last.fm in Kontakt mit Tamara. Sie ist Sängerin in der holländischen Symphonic Metal-Band Dim Crimson, die ich hiermit vorstellen möchte.


Musik gibt es u.a. bei Bandcamp.
 
Epic/Symphonic/Power Metal hat meiner Meinung nach mehr mit Prog zu tun als ein großer Teil dessen, was heutzutage unter "Progressive Metal" läuft! Aber das ist nur meine persönliche Meinung, von der ich zugeben muss, dass das mit meinem eigenen Musikgeschmack bzw. mit dem zu tun hat, was ich am Prog so schätze, und wovon ich bei Bands wie Nightwish oder Blind Guardian mehr wiederfinde als bei Tool, Mastodon & Co.
 
Epic/Symphonic/Power Metal hat meiner Meinung nach mehr mit Prog zu tun als ein großer Teil dessen, was heutzutage unter "Progressive Metal" läuft! Aber das ist nur meine persönliche Meinung, von der ich zugeben muss, dass das mit meinem eigenen Musikgeschmack bzw. mit dem zu tun hat, was ich am Prog so schätze, und wovon ich bei Bands wie Nightwish oder Blind Guardian mehr wiederfinde als bei Tool, Mastodon & Co.
Eine mutige Meinung. Präzisier das doch mal bitte!
 
Eine mutige Meinung. Präzisier das doch mal bitte!

Hmm - das hat mehr mit Bauchgefühl als mit objektivierbaren Kriterien zu tun, wie so oft in der Klassifikation von Musikgenres: die leicht objektivierbaren Kriterien wie Länge der Stücke, Tempo, Anwesenheit oder Abwesenheit bestimmter Instrumente sind für die Klassifikation die unwichtigsten.

Aber ich will es mal versuchen. Was mir am Prog gefällt und meiner Meinung nach das Wesen des Prog ausmacht ist die Vielschichtigkeit und die abwechslungsreiche Dramaturgie der Stücke sowie das allgemeine Klangbild. Und das höre ich eher bei epischem Metal wie Nightwish oder Blind Guardian als bei "modernem Progmetal", wo die Stücke zwar meistens lang sind und oft in "krummen" Taktarten stehen, aber eigentlich die ganze Zeit um ein paar Akkorde rotieren, oft dabei allmählich lauter und von der Textur her dichter werden. Das kann man als "Fortschreiten" ansehen, ist aber eine andere Art von "Fortschreiten" als beim klassischen Progressive Rock, wo der Hörer eine Reise durch eine abwechslungsreiche Klanglandschaft unternimmt.

Ich weiß, das ist eine mutige Meinung, die außer mir nicht viele vertreten, jedenfalls nicht im geschriebenen Wort (einige meiner Freunde hingegen geben mir hier durchaus Recht), aber ich vertrete sie.
 
Hmm - das hat mehr mit Bauchgefühl als mit objektivierbaren Kriterien zu tun, wie so oft in der Klassifikation von Musikgenres: die leicht objektivierbaren Kriterien wie Länge der Stücke, Tempo, Anwesenheit oder Abwesenheit bestimmter Instrumente sind für die Klassifikation die unwichtigsten.

Aber ich will es mal versuchen. Was mir am Prog gefällt und meiner Meinung nach das Wesen des Prog ausmacht ist die Vielschichtigkeit und die abwechslungsreiche Dramaturgie der Stücke sowie das allgemeine Klangbild. Und das höre ich eher bei epischem Metal wie Nightwish oder Blind Guardian als bei "modernem Progmetal", wo die Stücke zwar meistens lang sind und oft in "krummen" Taktarten stehen, aber eigentlich die ganze Zeit um ein paar Akkorde rotieren, oft dabei allmählich lauter und von der Textur her dichter werden. Das kann man als "Fortschreiten" ansehen, ist aber eine andere Art von "Fortschreiten" als beim klassischen Progressive Rock, wo der Hörer eine Reise durch eine abwechslungsreiche Klanglandschaft unternimmt.

Ich weiß, das ist eine mutige Meinung, die außer mir nicht viele vertreten, jedenfalls nicht im geschriebenen Wort (einige meiner Freunde hingegen geben mir hier durchaus Recht), aber ich vertrete sie.
Akzeptiert! Ich bin persönlich kann dem Genre" Symphonic Metal" nur bedingt etwas abgewinnen. Aber es durchaus wichtig und zur Bereicherung des Threads nötig alle pro und contra vernünftig zu diskutieren.
 
Für Genre Liebhaber durchaus ein Tipp. Alle anderen geht dieses Album direkt am
smilie_iek_018.gif
vorbei. Was machen die Italiener inklusive Italienerin nun anders? Im Prinzip nichts! Keyboards, Gesang, Gitarren, Gesang, schon mal woanders gehört. Aber trotzdem gefällt mir das Album. Weil es eben nicht nur im Schmalztopf wühlt und mit käsigen Melodien alles zukleistert. Ein bisschen mehr Wumms steht allen Titeln gut und die Sängerin kann mehr als nur wie eine Dorfdiva beim melken zu singen. Den Titelsong des Albums als kleine Hörprobe
 
Für Genre Liebhaber durchaus ein Tipp. Alle anderen geht dieses Album direkt am
smilie_iek_018.gif
vorbei. Was machen die Italiener inklusive Italienerin nun anders? Im Prinzip nichts! Keyboards, Gesang, Gitarren, Gesang, schon mal woanders gehört.
Fein @Grobi, eine ähnliche Erfahrung hatte ich mit Rhapsody (on Fire). Eine CD vom Flohmarkt hatte mich sofort. Ich bin nicht unbedingt der Metalltyp, aber die Musik war so schön variabel, bei aller Schnelligkeit ....
Sorry muss zum essen...
Guter Tipp!!
 
Fein @Grobi, eine ähnliche Erfahrung hatte ich mit Rhapsody (on Fire). Eine CD vom Flohmarkt hatte mich sofort. Ich bin nicht unbedingt der Metalltyp, aber die Musik war so schön variabel, bei aller Schnelligkeit ....
Sorry muss zum essen...
Guter Tipp!!
Mahlzeit! Über diesen Umweg also Symphonic Metal kann ich evtl. doch noch einige zum lautesten Kulturschock er Welt bekehren.
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben