in der Tat... habe den Film kaum beachtet...Ja, ist top.
Allerdings spielt hier Gavin Harrison.
Auf die neuen Livemitschnitte bin ich sehr gespannt.
Maitland war aber auf dem Studioalbum noch dabei....
in der Tat... habe den Film kaum beachtet...Ja, ist top.
Allerdings spielt hier Gavin Harrison.
Auf die neuen Livemitschnitte bin ich sehr gespannt.
Schongau (Oberbayern, da war Franz Josef Strauss mal Landrat vom 1. September 1946 bis 31. Dezember 1948; aber aus dem Nachbarort Weilheim kommt die immer noch aktive fantastische Band The Notwist, u.a. mit den Brüdern Micha u. Markus Acher)(...)
wenn ich mich nicht täusche gabst du mal in Berlin beheimatet zu sein, an... !!!???
(...)
Knapp daneben, in der Tat. Frage mich wirklich, wie er auf Berlin kam.Schongau (Oberbayern,
Hat er vielleicht mit dem Musikfreund "Potatoe Head Bobby" verwechselt...Knapp daneben, in der Tat. Frage mich wirklich, wie er auf Berlin kam.
Davor knie ich mich nur noch hin...Heute "kniee" ich mich mal in den Longplayer "Chimera´s wreck" rein
Nee, 6:40-7:20 geht für mich nicht, nervt mich total diese Passage; kann aber ein Teil Steven Wilsons persönlicher Trauerbewältigung sein?!...Davor knie ich mich nur noch hin...![]()
war aus dem Gedächnis so geschrieben....Knapp daneben, in der Tat. Frage mich wirklich, wie er auf Berlin kam.
Das bin ich eh, weil in Erfurt geboren.wollte dich nicht zum "Preussen" machen....![]()
![]()
hast ja neugierig gemacht mit diesem Hinweis....The Notwist
tja, wird hier jemanden nicht gefallen, was ich jetzt von mir gebe...Heute "kniee" ich mich mal in den Longplayer "Chimera´s wreck" rein, den Steven Wilson kurz nach dem Tod seines Vaters, 2012 geschrieben hatte....
Könnte!Progressivität und Toleranz sollte doch bei allen vorhanden sein ,
also könnte etwas Coolness hier nicht schaden !
Ist hier jemandem völlig wurscht, solange du andere nicht angreifst.tja, wird hier jemanden nicht gefallen, was ich jetzt von mir gebe...
Das Visions - Juli-Heft hat fast das identische Cover.
Anhang anzeigen 19447
Aktuell drei "Musik" Magazine auf meinem Nachttisch haben das gleiche Cover. Das Rock Hard Magazin auch. Und da finde ich es etwas ärgerlich, weil sie durch ihr zwei Jahre aufgeschobenes - dann aber 2022 erfolgreich durchgeführtes- Festival halt das besser zahlende auf's Cover nehmen mussten. Üblicherweise wäre ein Foto vom der Bühne oder von tobenden Fand oder vom Billing 'drauf, aber da zahlt halt keine Firma extra für, da selbstveranstaltet. Und das nervt dann schon irgendwie. Platte ist -logischerweise- auch Platz 1 in der Zeitung.
Mein Vorschlag wäre über Musik zu reden. Das passiert hier halt selten. Ich habe es schon so oft geschrieben: Es gibt nichts konservatives als über Prog zu reden. Siehe diesen Thread.Tja, wie wollen wir so mehr Leute für dieses Forum gewinnen ?
In dem wir gegenseitig auf einander losgehen ?
Progressivität und Toleranz sollte doch bei allen vorhanden sein ,
...und dabei geht es hier nur am Rande um "Prog".Siehe diesen Thread
Da ist schon generell was Wahres dran, aber ich würde Steven Wilson nicht unbedingt als ein typisches Beispiel dafür ansehen. Der macht schon sein eigenes Ding, und Anbiederung an den Publikumsgeschmack höre ich da nicht wirklich.Mir fällt zu SW jedenfalls nur noch Oscar Wilde ein...
"In dem Augenblick, indem ein Künstler die Wünsche anderer wahrnimmt und versucht, die Nachfrage zu befriedigen, hört er in der Tat auf, ein Künstler zu sein, und wird zu einem langweiligen und lächerlichen Handwerker oder einem ehrlichen oder unehrlichen Händler"
Jörg, ich würde da eher von "nicht erfüllen will" reden. Ich habe das Gefühl, dass er sich da ein Denkmal setzen will, als "Enfant Terrible" ode besser noch als "Enfant extraordinaire" der britischen Musikgeschichte...Da werden Erwartungen an den guten Herrn Wilson herangetragen, die er nicht erfüllen kann und auch nicht erfüllen will.
Ach was, das ist einfach sein Charakter, von Anfang an. Was glaubst du, was los war, alsIch habe das Gefühl, dass er sich da ein Denkmal setzen will, als "Enfant Terrible" ode besser noch als "Enfant extraordinaire" der britischen Musikgeschichte...
Das halte ich für eine gewagte Behauptung.Und Rechtsrock - denn in der Rollenspielszene ist der Anteil rechter Dumpfbacken ziemlich hoch.
Ich war fast 30 Jahre in der Szene unterwegs, da habe ich diesbezüglich so einiges erlebt, das kannst Du mir glauben. Ich kann mich an kaum eine Rollenspielrunde erinnern, in der nicht mindestens einer politisch nach rechts tendierte. Wenn man das genauer betrachtet, geht es in den meisten Rollenspiel-Abenteuern um etwas, was heutzutage Lynchmord wäre, und es gibt einen ausgeprägten Rassismus, wenn auch bezogen auf fiktive Rassen wie Elfen und Orks. Kein Rollenspieler hasst Orks - die hasst ein Rollenspieler so wenig wie ein Metzger Schweine hasst, die sind einfach dazu da, umgebracht zu werden. Was wirklich gehasst wird sind Elfen: die sind in vielen Runden eine bösartige Karikatur von Hippies, Grünen und ähnlichen "Gutmenschen". Bei solchen Spielinhalten wundert es wenig, dass das reaktionäre Zeitgenossen anlockt und progressive abstößt.Das halte ich für eine gewagte Behauptung.
Ja. Nerd kann man für so ziemlich alles sein. Das müssen nicht Computer oder Fantasy-Rollenspiele sein. Das kann auch Musik sein; Steven Wilson wird zumindest oft als ein solcher Musik-Nerd wahrgenommen.Übrigens sind Nerds nerdig für alles mögliche. Ich werde allenthalben auch so genannt, bei mir ist's halt Musik.