Status Quo

Da gab es eine Box mit dieser LP. Ich kann mal fragen, aber ich denke, dass mehr Boxsets als 4 produziert wurden.
Alleine bei Discogs haben sie offenbar 86 Leute:

Aber komisch, dass es keine simple LP-Ausgabe gab, evtl. nur von der ersten CD - die hat ja eine sehr passende LP-Länge.
 
Darfst nicht vergessen, dass 2013 zwar Vinyl langsam wieder aufkam, aber der Boom erst ein, zwei Jahre später so richtig durch die Decke ging. Wahrscheinlich glaubte man damals, dass sich der Verkauf einer separaten Vinyl bei speziell diesem Album nicht lohnt.
 
Hab ich schon dran gedacht. Aber Quid Pro Quo kam zwei Jahre vorher auch in mehr Vinyloptionen raus und ist seitdem noch drei Mal auf Vinyl gepresst worden. (Picture-Disc, weiß und blau)

Wahrscheinlich waren die Erfahrungen mit den negativen Reaktionen der Fans (die ja damals zur Schließung des offiziellen Forums geführt haben) so traumatisch, dass man Bula Quo! am liebsten als Ganzes vergessen würde. Schade eigentlich, denn es sind einige richtig gute, nicht immer so typische Songs drauf...

 
Das ist in Teilen richtig. Bei Quid Pro Quo merkten die Verantwortlichen ziemlich schnell, dass sich das Album ob seiner Qualität ziemlich gut verkaufen würde und boten zusätzlich Vinyl an. earMUSIC hatte 2011 aber keine UK-Rechte an Quid Pro Quo, und so gab es augenscheinlich zwei separate Vinyls, eine für den UK-Markt und eine für Europa etc., die aber beide von Optimal in Deutschland gepresst wurden. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein- und dieselbe Pressung handelt, eventuell kommt das Euro-Gatefold mit anderem Barcode und weiterer Artikelnr.. Die Box würde ich jetzt mal nicht dazuzählen.
Die anderen Reissues kamen erst später, als Antwort auf den (beginnenden) Vinylboom.

Bula Quo war als Soundtrack einfach zu schwach, als dass es eine separate Vinyl verdient gehabt hätte.
 
Ich kenne mich mit den nötigen Press- und Verkaufszahlen natürlich nicht aus, aber denke schon, dass Bula Quo! sich verkauft hätte, evtl. in geringerer Auflage...
Gibt es eigentlich Fourth Chord Records überhaupt noch oder macht das mittlerweile alles earmusic? Bei dem ganzen Tamtam rund um das eigene Quo-Label hat die Phase ja dann doch nicht so lange gehalten. Aber gut, wenn die Band damit zufrieden ist, soll es mir auch recht sein.
 
Luke hat mal wieder eine rare Liveaufnahme hochgeladen... hier "No Problems" vom Rock 'Til You Drop-Album. Über gute Lautsprecher oder Kopfhörer gar nicht so schlecht, trotz Bootlegsound.
 
Mit ganz viel Wohlwollen kann man das mitnehmen. Ist natürlich geil, No Problems auch mal live zu hören. Aber das ist schon mehr als grenzwertig. Ich brauche für mein Hörvergnügen wenigstens Soundboard-Qualität, oder jmd. stand mit nem DAT Recorder so günstig, dass es einigermaßen ausgewogen klingt, was ja eher selten der Fall ist. Trotzdem Danke für den Link.

ps. Ist schon schade, dass es von der RTYD-Tour keine gescheiten Aufnahmen gibt, in denen Songs wie No Problems, One Man Band oder All We Really Wanna Do vorkommen. Das sind m.E. die Highlights dieses Albums. Woran lag das damals? Das Reissue von RTYD ist dahingehend ja wirklich enttäuschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
ps. Ist schon schade, dass es von der RTYD-Tour keine gescheiten Aufnahmen gibt, in denen Songs wie No Problems, One Man Band oder All We Really Wanna Do vorkommen. Das sind m.E. die Highlights dieses Albums. Woran lag das damals?
Bei "All We Really Wanna Do" liegt es daran, dass der Song nie gespielt wurde (siehe setlist.fm oder diverse Fanseiten), erst auf Rossis Solotour kam das Stück zum Einsatz:
ps. Ist schon schade, dass es von der RTYD-Tour keine gescheiten Aufnahmen gibt, in denen Songs wie No Problems, One Man Band oder All We Really Wanna Do vorkommen. Das sind m.E. die Highlights dieses Albums. Woran lag das damals? Das Reissue von RTYD ist dahingehend ja wirklich enttäuschend.
Damals war es wohl noch nicht üblich, dass alle Konzerte übers Soundboard aufgezeichnet werden. Und mit den Radiokonzerten von 1988 und 1989, dem "Rockin' All Over the Years"-Video 1989, Knebworth 1990 und dem "Rock 'Til You Drop"-Live-Event (das komplett aufgezeichnet wurde) 1991 wird die Band nicht das Gefühl gehabt haben, dass sie zu wenig mitschneiden ließen.
Von "One Man Band" gibt es brauchbare Aufnahmen von späteren Touren, weil das Stück viel länger im Set überlebt hat. Das ist einfach dumm gelaufen. Ich hoffe nach wie vor, dass die - zusammen mit ein paar anderen Archiventdeckungen - irgendwann mal veröffentlicht werden kann, aber leider ist das Quo-Projekt generell ziemlich eingeschlafen. Als ich das letzte Mal nachgefragt hab, hingen die letzten Entwürfe immer noch in der Approval-Hölle fest.
 
Wo steht denn Universal da jetzt überhaupt? Das müssten doch jetzt die Werke ab 2000 bis 2005 sein, oder?

Die Rossi-Version von All We Really Wanna Do finde ich natürlich richtig gut, ich weiß noch, wie ich das Artwork damals für den deutschen Markt adaptierte. Aber trotzdem bleibt es ein Rätsel, warum die Band 1991 Songs wie OMB, NP, Like A Zombie und Forty-Five Hundred Times in seiner Neuauflage nicht regelmäßig in der RTYD-Tourlist behielt, und warum es zudem so wenig gute Soundboard-Aufnahmen von jener Tour gibt. Klar, ich gehe auch davon aus, dass die Band in der Zeit anscheinend auf solche Aufzeichnungen verzichtete - möglich aber war es allemal. Echt schade.
 
Wo steht denn Universal da jetzt überhaupt? Das müssten doch jetzt die Werke ab 2000 bis 2005 sein, oder?
Ich frage die Tage mal nach. Hab mich in letzter Zeit kaum noch drum gekümmert, was auch mit persönlichen Problemen meinerseits zu tun hat (wovon du ja auch ein Lied singen kannst). Als letzte drei Deluxe-Editionen waren eigentlich Live Alive Quo, Heavy Traffic und Riffs geplant. Und dann sollte es auch so etwas wie eine allgemeine Anthologie geben, für die Dinge verwurstet werden sollten, die erst nach den Reissues der früheren Alben im Archiv entdeckt wurden...
 
Immer geil, wenn da ganz plötzlich doch noch etwas Superrares auftaucht, und zwar NACH der letzten aufwändigen Reissue-Serie. Da zähl ich doch 1 und 1 zusammen, nech. ;)
 
Angesichts der Tatsache, dass das Projekt bislang völlig im Sande verlaufen ist, kommt trotzdem 0 dabei raus.

Ich weiß nicht, ob du dir vorstellen kannst, wie schlecht die Archive der Band bis vor Kurzem betreut wurden. Es gab einiges an Bändern, die lange Zeit einfach unbeschriftet und unkatalogisiert waren, weil sich niemand die Mühe gemacht hat. Pure Schlamperei. Wenn ich nicht Luke ins Spiel gebracht hätte - der den Herren bei Universal einen richtigen Tritt in den Hintern gegeben hat - würde das Zeugs auch heute noch vor sich hingammeln, ohne dass jemand genau weiß, was es eigentlich ist.

Die Deluxe-Editionen, besonders zu Beginn der Reihe, waren einfach eine Nullaufwand-Sache, die so viel besser hätten sein können, wenn man vorher mal ordentlich Buch geführt hätte. Aber da kannst du dich auch bei Bob Young bedanken, der selbst bei Outtakes/Demos lieber irgendwelche bereits kursierenden Bootlegs genommen hat, anstatt die Masters herauszusuchen.
 
Absolut bei Dir. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man in seinen Heydays anderes zu tun hat, als Outtakes oder Demos korrekt zu archivieren. Das haben viele Bands, die in den 70ern und 80ern erfolgreich waren, die aber heute kommerziell kaum noch eine Rolle spielen, einfach versäumt. Anders sieht das bei den üblichen Verdächtigen wie U2 oder den Stones o.ä. Bands aus. Da wird ausgeschlachtet, was die Archive hergeben.
Von RTYD bin ich arg enttäuscht, auch deshalb, weil es eines meiner Lieblingsalben ist. Ich kann solche furchtbaren Bootlegmitschnitte nicht ertragen, und der Komplettmitschnitt des Live-Rekord-Events ist zwar okay, aber jetzt auch nicht wirklich superrar. Ein paar Outtakes und Demos der Studiosessions von RTYD wären schön gewesen oder eben Livemitschnitte einiger Songs des Albums. Auch eine deutlich bessere grafische Umsetzung hätte ich gut gefunden. Das ist schon alles sehr arg mit heißer Nadel gestrickt.

Then again, ich weiß natürlich mittlerweile, wie solche Projekte auch laufen können. Bei SAGA war das wirklich nicht einfach, auch für das Label nicht. Die Archive der Band sind maximal ungepflegt. Man hätte nach Kanada fliegen und die Keller durchforsten müssen, um am Ende richtig richtig geile, mit Bonustracks üppig bestückte Reissues herauszubringen. Das ging aber nicht. Corona stand im Weg, ebenso das Alter der Bandmitglieder, das ungepflegte Archiv und ein gefühltes Desinteresse und/oder mangelnde Zeit, was ich mir nur dadurch erklären kann, dass die Band das Reissue-Projekt finanziell nicht für lohnend hielt. Wir haben da schon sehr schöne Reissues produziert, für allem auf Vinyl, das Remastering ist in aller Regel hervorragend, aber es fehlt eben an raren Bonustracks, die sich so mancher Fan vielleicht gewünscht hat.
So sehe ich das in Teilen auch bei Quo.
Am Ende kommt es immer auf eine Person an, die richtig Feuer gibt, stimmt. Bei Huey Lewis & The News würde ich das übernehmen. :)
 
... der Komplettmitschnitt des Live-Rekord-Events ist zwar okay, aber jetzt auch nicht wirklich superrar.
Insofern, als dass es die meisten Songs in anderen Liveversionen gibt, stimmt das. Auf CD erschienen ist bislang jedoch keine dieser Aufnahmen, und die originale VHS hatte deutlich weniger Tracks.
Am Ende kommt es immer auf eine Person an, die richtig Feuer gibt, stimmt. Bei Huey Lewis & The News würde ich das übernehmen. :)
Da gab es nur ein echtes Reissue, oder? "Sports", soweit ich weiß. Bin aber absolut kein Experte für Huey Lewis.
 
Wenn man "echt" so definiert, dass ein Reissue jede Menge Bonustracks und überarbeitetes Artwork enthält, gibt es bei HLN tatsächlich nur ein bis zwei Editionen, die diesem Anspruch gerecht werden: SPORTS Expanded Edition mit sehr geilen Bonustracks und die 2013er-Edition mit einer 2. CD, die sämtliche Albumtracks live enthält. Tatsächlich sehr gut. Wobei ich wirklich nur gerne solche Liveaufnahmen von Tracks gut finde, die man sonst eher nicht aus den Standard-Livesets kennt. Sprich: I Want A New Drug in der xten Live-Version ist deutlich weniger spannend als z.B. Finally Found A Home, das in der frühen Zeit fast ausschließlich auf der Sports-Tour gespielt wurde, in späteren Jahren aber gar nicht mehr, und wenn, dann nur als Superbonus.
Von anderen Werken wie FORE! oder Picture This gibt es tolle japanische Reissues, die berühmten Mini-LPs, die ich sehr schick finde, aber ohne jeden weiteren Inhalt kommen.
 
Insofern, als dass es die meisten Songs in anderen Liveversionen gibt, stimmt das. Auf CD erschienen ist bislang jedoch keine dieser Aufnahmen, und die originale VHS hatte deutlich weniger Tracks.
Das stimmt schon. Und für Komplettierer ist das sicherlich nicht unwichtig. Aber das Problem für mich ist da einfach die banale Tracklist, die wahrscheinlich sein musste, damit möglichst viele das Event geil finden, aber die für den Ultra-Fan einfach saulangweilig ist. Und dann gibts dazu noch nicht mal die Doku als Blu-ray anbei oder wenigstens eine saugeiles Booklet mit vielen Informationen und Bildern zu diesem Rekord.
 
SPORTS Expanded Edition mit sehr geilen Bonustracks und die 2013er-Edition mit einer 2. CD, die sämtliche Albumtracks live enthält.
Ah, und natürlich hat man die fünf Bonus-Tracks der Ausgabe von 1999 dann 2013 nicht mit übernommen, obwohl Platz dafür gewesen wäre. So was mag ich auch immer gerne... *andenkopfklatsch*
Das stimmt schon. Und für Komplettierer ist das sicherlich nicht unwichtig. Aber das Problem für mich ist da einfach die banale Tracklist, die wahrscheinlich sein musste, damit möglichst viele das Event geil finden, aber die für den Ultra-Fan einfach saulangweilig ist. Und dann gibts dazu noch nicht mal die Doku als Blu-ray anbei oder wenigstens eine saugeiles Booklet mit vielen Informationen und Bildern zu diesem Rekord.
Von Universal wird es wohl keine DVDs, geschweige denn Blu-Rays als Bonus zu einem CD-Reissue geben. Da hat mir Steve Hammonds immer wieder vorgebetet, dass es sich angeblich nicht rechnen würde.
Man kann nur hoffen, dass es irgendwann eine eigene Video-Veröffentlichung des Live-Events geben wird. Das Videomaterial existiert noch. Aber auch da scheint momentan kein Interesse zu bestehen... :(
 
Ah, und natürlich hat man die fünf Bonus-Tracks der Ausgabe von 1999 dann 2013 nicht mit übernommen, obwohl Platz dafür gewesen wäre. So was mag ich auch immer gerne... *andenkopfklatsch*
Das könnte eine Rechteproblem gewesen sein oder ganz einfach Kalkül. Wobei ich das vollkommen okay finde, die beiden Editionen liegen 14 Jahre auseinander, man wollte wohl mit der 30th-Anniversary-Edition was ganz Neues machen.
Ich weiß natürlich aufgrund jahrezehntelanger Sammelwut, dass man bei den HLN-Reissues derbe steil gehen könnte, weil die ein saugeiles Archiv haben, das hoffentlich nicht den kalifornischen Flammen in letzter Zeit zum Opfer gefallen ist. Man könnte bei jedem Album unfassbar geile Reissues zaubern. Wenn man wollte und das Budget dafür da ist. Oft scheitert es an letzterem, weil man sich kommerziell nicht viel erhofft.
 
Für die Extrem Status Quo Sammler sicherlich keine interessante Seite
Keine? Oder eine? :)
Das könnte eine Rechteproblem gewesen sein oder ganz einfach Kalkül. Wobei ich das vollkommen okay finde, die beiden Editionen liegen 14 Jahre auseinander, man wollte wohl mit der 30th-Anniversary-Edition was ganz Neues machen.
Als Käufer finde ich das halt einfach ärgerlich. Wenn ich mich mal ernsthaft in Huey Lewis vertiefen sollte, würde ich natürlich gerne eine Deluxe-Edition mit 2 CDs kaufen (weil ich gerne die umfangreichste Version habe, zumindest solange sie nicht absurd umfangreich wird), nur um dann festzustellen, dass ich mir jetzt auch noch eine ältere Ausgabe für fünf lausige Tracks kaufen soll, die ich ansonsten nicht haben kann.
 
Verstehe ich. Wobei ich gerne am Anfang die Originale entdecke, so wie sie ursprünglich gedacht waren.
Wenn Du tatsächlich mal HLN für Dich entdecken solltest, schicke ich Dir gerne die in Fankreisen zirkulierenden "Bonustracks" zu. ;)
 
Hier haben wir mal ein wirklich mies klingendes Bootleg. Aber es hat historischen Wert, denn hier spielten Quo tatsächlich noch das Intro zu "Big Fat Mama" live. Der Text ist auch noch ein wenig anders - Piledriver war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme noch gar nicht erschienen.
 
Weltkultur-Album
1646927989484.png
Quo
Just Take Me · Status Quo
Quo


Das höre ich einwenig anders als im Rock-Buch von eclipsed beschrieben.
Aber dennoch ein super geniales Nachschlagewerk !
 

Das aktuelle Magazin

Oben