Space Rock

- Space Rock: An Interstellar Travelers Guide -
71FAY0nzm3L._SX355_PJautoripBadge,BottomRight,4,-40_OU11__.jpg

Genre: Rock
Datenträger: CD
Datenträger Anzahl: 6
Interpret: VARIOUS
Label: PURPLE PYRAMID
Titel: Space Rock: An Interstellar Travelers Guide
Altersfreigabe (FSK): Nicht erforderlich
Disc1
  • Titelnummer 1:
    All Gates Open Can
  • Titelnummer 2:
    Gulf Of Lost Souls Hedersleben
  • Titelnummer 3:
    The Trichophantic Spire Øresund Space Collective
  • Titelnummer 4:
    Steh Auf, Zieh Mich Dir Nach Popol Vuh
  • Titelnummer 5:
    Sign From Space Joel Vandroogenbroeck
  • Titelnummer 6:
    Space Out The Ozric Tentacles
  • Titelnummer 7:
    Lift Off Secret Saucer
  • Titelnummer 8:
    Seizuretron An Emerald City
  • Titelnummer 9:
    Out Of Control Nik Turner
  • Titelnummer 10:
    Flying Eyes Like Saucers Melting Euphoria
  • Titelnummer 11:
    Ufolove Guru Guru Groove Band
  • Titelnummer 12:
    The Comet Rider Maat Lander
  • Titelnummer 13:
    Fohat Digs Holes In Space (Live Paris 1972) Gong
Disc2
  • Titelnummer 1:
    Ultima Thule Part 1 Tangerine Dream
  • Titelnummer 2:
    Watchin' You Brainticket
  • Titelnummer 3:
    Parasiten Faust
  • Titelnummer 4:
    Black Land Pyramidal
  • Titelnummer 5:
    Low Riders In Space Shawn Lee
  • Titelnummer 6:
    Passadena Airport Hydravion
  • Titelnummer 7:
    Altitude Pressurehed
  • Titelnummer 8:
    You Know That I Knew Het Droste Effect
  • Titelnummer 9:
    Shadows Of War (A. Rain Of Destruction / B. B1 To London) German Oak
  • Titelnummer 10:
    The Cold Stuffings Of November Daevid Allen Weird Quartet
  • Titelnummer 11:
    Don't Keep On Me Waitin Omega
  • Titelnummer 12:
    What Are Your Feet Eating? Kalutaliksuak
  • Titelnummer 13:
    Reikä Maisemassa Oranssi Pazuzu
Disc3
  • Titelnummer 1:
    Rocket Man (Alternate Mix) Shatner, William / Hillage, Steve
  • Titelnummer 2:
    Hawkdope Black Rainbows
  • Titelnummer 3:
    Notre Dame (Mothership) [Edit] Guru Freakout
  • Titelnummer 4:
    Lost In Space (English Version) Xynn
  • Titelnummer 5:
    Pyroclastic Monster Spacelords
  • Titelnummer 6:
    Human Toad (Live) Aqua Nebula Oscillator
  • Titelnummer 7:
    Jupiter Magic Wands
  • Titelnummer 8:
    Descending Atomic Simao
  • Titelnummer 9:
    We Pretend Space Isn't There White Manna
  • Titelnummer 10:
    At The Center Of All Infinity Yuri Gagarin
  • Titelnummer 11:
    What Illuminates The Night Federico Farnè
Disc4
  • Titelnummer 1:
    Spaceship (Edit) Guru Guru
  • Titelnummer 2:
    Seeing It As You Really Are Hawkwind
  • Titelnummer 3:
    Vibration Eater It's Not Night: It's Space
  • Titelnummer 4:
    EA1729 Earthling Society
  • Titelnummer 5:
    Lemmy & I Swallowed Massive Amounts Of Drugs Robert Calvert
  • Titelnummer 6:
    What Do You Really Want (Live) Gilli Smyth
  • Titelnummer 7:
    Faces Of Earth Re-stoned
  • Titelnummer 8:
    Badlands Dunes
  • Titelnummer 9:
    Helios Exxasens
  • Titelnummer 10:
    Tiki Sleep Cycle Oranjjoolius
  • Titelnummer 11:
    SSSUUUNNN The Equations
  • Titelnummer 12:
    Canes Venatici Secret Symbol Society
  • Titelnummer 13:
    The Freak Lord Fuzz
Disc5
  • Titelnummer 1:
    Archangels Thunderbird Amon Düül II
  • Titelnummer 2:
    Space Tunnel Naxatra
  • Titelnummer 3:
    Child of the Moon Celestial Bums
  • Titelnummer 4:
    L Dark Buddha Rising
  • Titelnummer 5:
    End Masse My Education / Theta Naught End MasseSound Mass
  • Titelnummer 6:
    Deep Temple Sun Araw
  • Titelnummer 7:
    Kaneh Bosm Hidria Spacefolk
  • Titelnummer 8:
    Orbitary Volcano Dasputnik
  • Titelnummer 9:
    Highway Blues Ava Cherry
  • Titelnummer 10:
    Moonchild Orlando Monday
  • Titelnummer 11:
    Retorn Al Planeta Imaginari Mkm
  • Titelnummer 12:
    Spaceship Ride Sons Of Hippies
Disc6
  • Titelnummer 1:
    Astronaut's Nightmare Nektar
  • Titelnummer 2:
    Eyes In The Center Chrome
  • Titelnummer 3:
    Phonomorph Space Debris
  • Titelnummer 4:
    Weightlessness Leroy Powell And The Messengers
  • Titelnummer 5:
    Meals Of Confusion Electric Orange
  • Titelnummer 6:
    Overruled Floorian
  • Titelnummer 7:
    B.B. On Mars (Live 1969) Alice Cooper
  • Titelnummer 8:
    Autobahn Gdeva
  • Titelnummer 9:
    Vision 7 Kidish Hail Vespero
  • Titelnummer 10:
    The In Crowd St 37
  • Titelnummer 11:
    1975 Interview Nik Turner
 
Jetzt ist mir nämlich klar, warum ich so wenig davon kenne! Der läuft dann die nächsten Tage, schaun mer ma, wie*s klingt!
 
D

Dandysaurus Rex

Guest
ziemlich geil,für mich aber zum teil vom sound her etwas zu modern und glattproduziert.
 
Läuft das unter Werbung oder wie? Oder fehlen hier Posts?

Ansonsten ziemlich "wilde" Mischung.

Braucht man sowas noch?

Dafür gibts seit Jahren Internetradio á la Aural Innovations, bzw. mittlerweile wohl eher Underground Äxpärten.
 
D

Dandysaurus Rex

Guest
gekauft habe ich die box nicht. sondern nur einige male via amazonmusic gestreamt.
 
Läuft das unter Werbung oder wie? Oder fehlen hier Posts?

Ansonsten ziemlich "wilde" Mischung.

Braucht man sowas noch?

Dafür gibts seit Jahren Internetradio á la Aural Innovations, bzw. mittlerweile wohl eher Underground Äxpärten.
Ich wundere mich auch schon, war lange nicht mehr hier!
& natürlich braucht man sowas, sonst hätte ich es nicht gekauft!
 
Wenn nixe nix dagegen hat, würde ich gerne dem Space Rock hier mal einen allgemeineren Thread gönnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok? Dann fange ich mal mit deutschen Space Rockern an.
Aus Aachen kommen die Electric Orange. Die heute noch aktive "Dirk-Kapelle" (Dirk Jan Müller und Dirk Bittner sind die Masterminds) wurde 1992 gegründet, inzwischen gibts von den Spacern über 20 Scheiben.
Für die Live-Auftritte braucht man Stehvermögen, ihre Songs, die eh generell schon sehr lang sind, werden bei Live-Auftritten, durch eingefügte Jam-Sessions oftmals noch länger.
Lange Zeit gab es die "Fleischwerk" nur als LP (ich sammele ja schon lange keine LPs mehr). Die Scheibe wurde nach ihrem Aachener Tonstudio benannt. Hauptsächlich instrumental, manchmal hört man Dirk Bittners "Stimme"
Von Fleischwerk "Sakral", gibts nicht bei YT, dann koodu:
Nähere Infos bei den "Babyblauen"
 
Wenn ihr die Infos bei den Babyblauen gelesen habt, komme ich gleich nach Köln zu den Space Invaders.
Dirk Jan Müller
hatte 2003 auf dem Herzbergfestival Paul Pott (der Basser der damaligen freien Festival-Opener-Jam-Session Band "Freak City Band") kennengelernt und man beschloss gemeinsam Musik zu machen. Zunächst als
"The Hausfrauen of Death" später als Space Invaders; ich galaube es gibt 3 Scheiben der Space Invaders, eine in Kooperation mit Nik Turner (Hawkwind)
Etwas später wurde dann auch der Höllenschuppen als zusätzliches Event mit psychedellischen Jam-Space-Sessions auf dem Herzbergfestival gegründet
Hier jetzt die Space Invaders:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter führt der deutsche Space-Faden nach Soest zu Weltraum
Sie verstehen sich seit Anfang der Bandgeschichte als Kollektiv verschiedener Musiker. Die Grundstruktur fester Bandmitglieder wird stets ergänzt durch weitere Musiker. So ergeben sich Überschneidungen zu Bands wie z.B. die Space Invaders. Eine psychedelische Jam Band. Der Sound beruht auf freien Improvisationen, die jedoch trancehaft-repetitive Formen annehmen. Natürlich auch im Höllenschuppen aktiv
vom 19er Album Nyx (altgriechisch für Nacht)
The sea
 

Navigator

Administrator
Teammitglied
Wenn@ nixe nix dagegen hat, würde ich gerne dem Space Rock hier mal einen allgemeineren Thread gönnen

Es wäre nett, wenn man mich in so einem Fall - das sich Threads inhaltlich ändern - direkt in Kenntnis setzten würde. Da ich nicht immer alles lesen kann, und bestrebt bin Ordnung einzuhalten, wie ihr wisst ... oder der Threadersteller ändert den Titel selbst, geht auch!
 
Vibravoid kommen oder kamen (?) aus Düsseldorf. Ihre letzte Scheibe aus 2018 hieß
"Vibrations from the Cosmic Void", neben dieser im Duo aufgenommenen Scheibe gab es noch einen Live-Mitschnitt vom Rheinkrautfestival
Milchstrasse 14, Köln:

 
Es wäre nett, wenn man mich in so einem Fall - das sich Threads inhaltlich ändern - direkt in Kenntnis setzten würde. Da ich nicht immer alles lesen kann, und bestrebt bin Ordnung einzuhalten, wie ihr wisst ... oder der Threadersteller ändert den Titel selbst, geht auch!
Dich kenn ich noch garnicht...
 
EM_eclipsed-02_2011 (2).jpg
(Eclipsed 2´2011) Komet Lulu, Pablo Carneval und Sula Bassana sind bzw waren Electric Moon
 
Zuletzt bearbeitet:
Electric Moon wurden 2009 in Hessen (Schlierbach) gegründet. Sula Bassama (Dave Schmidt) werden ja viele kennen. Damals war "Komet Lulu" ( Luzie Neudeck am Bass) seine Freundin. An den Drums Pablo Carneval (Bernhard Fasching)
Seit 2020, haben sie zum ersten Mal ein viertes Mitglied: Joe Muff (Johannes Schaffer) an der Gitarre mit in der Band, irgendwo habe ich allerdings gelesen, dass sich Sula Bassama von der Kapelle zurückgezogen hätte, bin mir aber nicht sicher...
Vom 2017er Album "Stardust Rituals" der Song Stardust:
 
Zuletzt bearbeitet:
Øresund Space Collective
Dänisch-amerikanisch-schwedische Freundschaft. Ausgangspunkt für die Gründung des ØSC aber ist Scott Heller, ein US-Amerikaner, der Ende der 1990er Jahre als Wissenschaftler nach Kopenhagen kam, um über Diabetes zu forschen.

27-28th May 2022, Spaceboat VII, Hamburg, DE (27th sold out)
 
Zuletzt bearbeitet:
Øresund Space Collective live @ Burg Herzberg Festival 2014 1/2

Øresund Space Collective live @ Burg Herzberg Festival 2014 2/2 (Psychedelic-3D)
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben