Schweizer Prog und andere Musik(er)/Bands

Aus Basel kommt Steff Strittmatter ( hat aber sicherlich nichts zu tun mit unserem Bäcker und sorbisch-deutschen Schriftsteller Erwin Strittmatter) er und seine Musiker haben 2017 unter dem Bandnamen The Universe by Ear, ihr erstes Album veröffentlicht nun ist das dritte Album erschienen, es heißt "III"
Rezension und Songbeispiel von unserem Carsten Agthe bei den "Betreuten":

Tour (DE+CH)
Do 17.11.2022 Yard Club Köln
Fr 18.11.2022 Das Rind Rüsselsheim
Sa 19.11.2022 Kofferfabrik Fürth
So 20.11.2022 Quasimodo Berlin
Mo 21.11.2022 Meisenfrei Bremen
Mi 23.11.2022 Bambi Galore Hamburg
Do 24.11.2022 Theaterstübchen Kassel
Do 16.12.2022 Goscho Bern
Sa 17.12.2022 Kohi Karlsruhe
Sa 21.01.2023 Sud Basel
 

AD INFINITUM - Somewhere Better​

 

The Universe By Ear​

air.jpg

Ist eine Basler Prog-Rockband


air1.jpg

Aus der neusten Ausgabe von Eclipsed Nr. 246 Dez 22 auf Seite 35

Lie Alone · The Universe By Ear
Sail Around The Sun · The Universe By Ear
Two Hour Drive / Are We There Yet? · The Universe By Ear
 

Gast 9

Guest

The Universe By Ear​

Anhang anzeigen 21676

Ist eine Basler Prog-Rockband


Anhang anzeigen 21677

Aus der neusten Ausgabe von Eclipsed Nr. 246 Dez 22 auf Seite 35

Lie Alone · The Universe By Ear
Sail Around The Sun · The Universe By Ear
Two Hour Drive / Are We There Yet? · The Universe By Ear

Top, habe den Bericht vor ca. 30 min gelesen. Progrock.dt Gruppe bei Facebook machts möglich ;-)
 

The Universe By Ear​

Anhang anzeigen 21676

Ist eine Basler Prog-Rockband


Anhang anzeigen 21677

Aus der neusten Ausgabe von Eclipsed Nr. 246 Dez 22 auf Seite 35

Lie Alone · The Universe By Ear
Sail Around The Sun · The Universe By Ear
Two Hour Drive / Are We There Yet? · The Universe By Ear
Psychedelic Brain Blues Trio. Third Album Out March 22. We like Motorpsycho, Crimson, Zeppelin. Und schon bin ich dabei!
 
Uih. da haben die Schweizer mal wieder ein "Prog-Zuckerli" herausgebracht. Die alten Eidgenossen Tecklenburg, Heinemann aus Arni oder Zürich, Billy Oden, nach 40 Jahren Aufenthalts natürlich ein echter Rasta-Eidgenosse, sowie am Bass, "der Benjamin" der Gruppe (Jg.1962) aus Deutschland Hans Neber sind cye The Band:
 

Naked Soldier

0000.jpg
Naked Soldier ist eine Band aus Zürich, Schweiz, bekannt für ihre hochelektrisierende Liveshow und intensive Publikums-Interaktion. Die Gruppe macht moderne Rockmusik mit vielen neuartigen, innovativen und progressiven Elementen, ständig wechselnd zwischen eingängigen Riffs und ausgefeilten Melodien. Naked Soldier’s Musik ruft Parallelen zu Stoner Rock, Alternative Rock, Desert Rock, Progressive Rock und 90ies-Grunge hervor, und bleiben dabei immer ihrer eigenen Linie treu.

LINE UP

DRUMS | Janick Sidler
BASS | Noé Burger
VOCALS | Patrik Caminada
GUITAR | Jonas Nann
GUITAR | Oliver Corrodi


Naked Soldier - Melanchomaniac​

Naked Soldier - Green Pool​

 
1671792044957.png
Der Sound des badisch schweizerischen Quintetts dringt vor in Welten des Unterbewussten und Unbegreiflichen und sucht dabei keine Genres oder Grenzen.
2014 veröffentlichten Giant Sleep ihr selbstbetiteltes Debütalbum, welches sich durch eine originelle Mischung aus Stoner-, Prog- und Postrock auszeichnete, und gute Reviews in Magazinen einheimste.
Auch auf ihrem zweiten Album «Move a Mountain» nehmen Giant Sleep den Hörer auf eine Reise durch die Rockgeschichte und darüber hinaus. Klassisches Riffing, progressive Strukturen und die Spannung der leisen Töne in der Tradition von Bands wie Pink Floyd oder King Crimson. Hier treffen moderne Post- und Prog-Rock Elemente auf den klassischen Sound der 70er; eine originelle Mischung, die noch zwingender und kohärenter als auf dem Debüt wirkt.
Die beiden Gitarristen, Patrick Hagmann (ex-Fear My Thoughts) und Tobias Glanzmann (ex-Zatokrev) setzen auf Power und Melodien, die sich mit der kraftvollen Stimme von Thomas Rosenmerkel (ex-Destruction) in Dialog setzen. Der Frontman gehört schon seit langem zur Elite des süddeutschen Rockgesangs. Die Drums besetzt der Schweizer Manuel Spänhauer (ex-Disgroove); Den Bass übernimmt Radek Stecki, der früher bei den Freiburgern Kate On Crack für den Druck sorgte.
Giant Sleep eröffnen neue Sphären und setzen auf das, was sich immer wieder deutlich als Wunsch des Publikums abzeichnet: Pure Live-Power mit gnadenloser Energie, Feeling und Inspiration.

GIANT SLEEP - Grounded To The Sky​

 
Anhang anzeigen 21994
Der Sound des badisch schweizerischen Quintetts dringt vor in Welten des Unterbewussten und Unbegreiflichen und sucht dabei keine Genres oder Grenzen.
2014 veröffentlichten Giant Sleep ihr selbstbetiteltes Debütalbum, welches sich durch eine originelle Mischung aus Stoner-, Prog- und Postrock auszeichnete, und gute Reviews in Magazinen einheimste.
Auch auf ihrem zweiten Album «Move a Mountain» nehmen Giant Sleep den Hörer auf eine Reise durch die Rockgeschichte und darüber hinaus. Klassisches Riffing, progressive Strukturen und die Spannung der leisen Töne in der Tradition von Bands wie Pink Floyd oder King Crimson. Hier treffen moderne Post- und Prog-Rock Elemente auf den klassischen Sound der 70er; eine originelle Mischung, die noch zwingender und kohärenter als auf dem Debüt wirkt.
Die beiden Gitarristen, Patrick Hagmann (ex-Fear My Thoughts) und Tobias Glanzmann (ex-Zatokrev) setzen auf Power und Melodien, die sich mit der kraftvollen Stimme von Thomas Rosenmerkel (ex-Destruction) in Dialog setzen. Der Frontman gehört schon seit langem zur Elite des süddeutschen Rockgesangs. Die Drums besetzt der Schweizer Manuel Spänhauer (ex-Disgroove); Den Bass übernimmt Radek Stecki, der früher bei den Freiburgern Kate On Crack für den Druck sorgte.
Giant Sleep eröffnen neue Sphären und setzen auf das, was sich immer wieder deutlich als Wunsch des Publikums abzeichnet: Pure Live-Power mit gnadenloser Energie, Feeling und Inspiration.

GIANT SLEEP - Grounded To The Sky​

Das selbtbetitelte Album von 2014 und "Move a Mountain" von 2017 habe ich, da freue ich mich auf
"Grounded to the sky".....
 
Urlaub bei Omi · Swiss & Die Andern

Der SWISS & DIE ANDERN-Song 'Urlaub bei Omi' schlägt eher ruhige Töne an. Mainman Swiss reist im Songtext in die eigene Kindheit zurück, als er die Sommerferien oftmals bei seiner Großmutter in der Schweiz verbrachte. Er erinnert sich: "Die beruhigende Bilderbuchhaftigkeit der Schweiz war für mich als Kind immer ein kompletter Gegenentwurf zum lauten, hektischen Struggle auf der Schanze. Einfach in der Natur sein, in der Aare schwimmen, auf die Berge klettern. Um mich daran zu erinnern, habe ich dieses Lied geschrieben."
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben