Marifloyd
Inventar
Habe heute festgestellt, dass es von Roxy Music noch keinen eigenen Thread gibt, den sie meiner Meinung nach allerdings wohl verdienen. 1971 wurde die aus England stammende Band von Bryan Ferry, Brian Eno und Andy Mackay gegründet. Wikipedia ordnet Roxy Music stilistisch dem Artrock zu. Ich stimme dieser Zuordnung durchaus zu, ordne aber besonders die letzten Alben der Band dem Pop zu. Und das ist nicht abwertend zu verstehen, denn gut gemachte Popmusik mag ich auch. Meinen Einstieg in den Musikkosmos von Roxy Music hatte ich mit dem Album "Stranded". Hier packte mich zunächst der Hit "Street Life". Diesen Song besaß ich als Single. Als ich die LP Zuhause hörte, stellte ich fest, dass dieses Werk nur so von tollen Songs gespickt ist (Mother Of Pearl, A Song For Europe oder Amazona). Inzwischen befinden sich sämtliche Alben von Roxy Music in meiner Sammlung.
"Anders als andere Rockbands ihrer Ära legten Roxy Music von vornherein großen Wert auf Ästhetik und Stil und waren damit dem allgemeinen Zeitgeist etwa zehn Jahre voraus. Namentlich in den Anfangsjahren führten die Bandmitglieder bei ihren Glam-Rock-Auftritten „in Leder, Seide, Goldlamé und Federn gekleidet, mit Geschmeide behängt, teilweise karmesinrot oder silberblond gefärbt […] eine abgefeimte Transvestitenshow auf“. Auch bei späteren Auftritten nutzte Ferry etwa mit einer angedeuteten Nazi-Uniform „Accessoires aus der Abseite“.
Diese Form der Ästhetisierung wurde später im New Wave aufgegriffen, weshalb Roxy Music als die klassische Proto-New Wave-Band gilt, auf die nachfolgende Künstler immer wieder Bezug nahmen." Wikipedia
Zur Covergestaltung:
"Bis auf die Alben Manifesto und Avalon zeigen die Plattencover von Roxy Music Frauen in Unterwäsche oder mit tief ausgeschnittenen Kleidern. Auf For Your Pleasure posiert Amanda Lear mit einem schwarzen, gezeichneten Puma. Für das Album Siren posiert Jerry Hall als blau angemalte Nixe. Nach der Foto-Session für Siren wurde Hall für zwei Jahre Ferrys Lebensgefährtin. Für einen Skandal sorgte 1974 das Cover des Albums Country Life: Es zeigte zwei Frauen in durchsichtiger Spitzenunterwäsche. Wegen angedeuteter Masturbation und der Durchsichtigkeit der Kleidung, bei der die Schamhaare der Models zu sehen sind, durfte das Album in Irland nicht mit Originalcover in die Plattenläden gestellt werden. Auch in den Niederlanden, in Spanien und den USA wurde das Album zensiert. Feministinnen warfen Roxy Music „Sexismus“ und „Verwendung des weiblichen Körpers als Ware“ vor.[15]
Die Band ist auf keinem Cover der Studioalben abgebildet, sondern nur auf den Innenteilen bzw. auf den Rückseiten. Beim Album Siren ist die Abbildung der Band eine Bleistiftzeichnung auf der Rückseite.
Layout und künstlerische Gestaltung der Albumhüllen gelten als wegweisende Designs für die Ära des New Wave." Wikipedia
Beginnen möchte ich mit meinem Lieblingssong von Roxy:
"Anders als andere Rockbands ihrer Ära legten Roxy Music von vornherein großen Wert auf Ästhetik und Stil und waren damit dem allgemeinen Zeitgeist etwa zehn Jahre voraus. Namentlich in den Anfangsjahren führten die Bandmitglieder bei ihren Glam-Rock-Auftritten „in Leder, Seide, Goldlamé und Federn gekleidet, mit Geschmeide behängt, teilweise karmesinrot oder silberblond gefärbt […] eine abgefeimte Transvestitenshow auf“. Auch bei späteren Auftritten nutzte Ferry etwa mit einer angedeuteten Nazi-Uniform „Accessoires aus der Abseite“.
Diese Form der Ästhetisierung wurde später im New Wave aufgegriffen, weshalb Roxy Music als die klassische Proto-New Wave-Band gilt, auf die nachfolgende Künstler immer wieder Bezug nahmen." Wikipedia
Zur Covergestaltung:
"Bis auf die Alben Manifesto und Avalon zeigen die Plattencover von Roxy Music Frauen in Unterwäsche oder mit tief ausgeschnittenen Kleidern. Auf For Your Pleasure posiert Amanda Lear mit einem schwarzen, gezeichneten Puma. Für das Album Siren posiert Jerry Hall als blau angemalte Nixe. Nach der Foto-Session für Siren wurde Hall für zwei Jahre Ferrys Lebensgefährtin. Für einen Skandal sorgte 1974 das Cover des Albums Country Life: Es zeigte zwei Frauen in durchsichtiger Spitzenunterwäsche. Wegen angedeuteter Masturbation und der Durchsichtigkeit der Kleidung, bei der die Schamhaare der Models zu sehen sind, durfte das Album in Irland nicht mit Originalcover in die Plattenläden gestellt werden. Auch in den Niederlanden, in Spanien und den USA wurde das Album zensiert. Feministinnen warfen Roxy Music „Sexismus“ und „Verwendung des weiblichen Körpers als Ware“ vor.[15]
Die Band ist auf keinem Cover der Studioalben abgebildet, sondern nur auf den Innenteilen bzw. auf den Rückseiten. Beim Album Siren ist die Abbildung der Band eine Bleistiftzeichnung auf der Rückseite.
Layout und künstlerische Gestaltung der Albumhüllen gelten als wegweisende Designs für die Ära des New Wave." Wikipedia
Beginnen möchte ich mit meinem Lieblingssong von Roxy:
Zuletzt bearbeitet: