Rock Bücher von eclipsed

Tori Amos
Birth Control
Blue Öyster Cult
Nick Cave
Creedence Clearwater Revival
The Cure
Bryan Ferry / Roxy Music
Grand Funk Railroad
Man
Motörhead
Mott The Hoople
New Model Army
Pretenders
R.E.M.
Siouxsie & The Banshees
Sonic Youth
Steven Wilson / Porcupine Tree
Ton Steine Scherben / Rio Reiser
Tool
UFO

Ich geb's auf mit Ärzte, obwohl ich weiterhin finde, dass die eigentlich reingehören. Ebenso jetzt mal kein Depeche Mode für Band 6. Irgendwie sehe ich die jetzt einfach grad nicht in meiner Kristalllkugel, wennse jetzt schon in Band nicht drinne sind.
Die Hälfte hat nicht im entferntesten ne Chance Verwendung zu finden. Erst weit nach 2030, bis dahin muß noch jede tröge 70er Truppe verwurstet werden.
 
...hier sind meine 20 Favoriten (mir ist natürlich schon klar, dass die Auswahl stark vom Classic Rock geprägt ist) ;) ...

-Humble Pie
-Grank Funk
-Small Faces
-CCR / John Fogerty
-Jane

-Frumpy / Atlantis
-Nazareth
-Steppenwolf
-Free / Bad Company
-Iron Butterfly

-Focus
-UFO
-Blue Oyster Cult
-Beggars Opera
-Birth Control

-R.E.M.
-Tom Petty
-Lynyrd Skynyrd
-Vanilla Fudge
-Ten Years After
 
@Bayou60: 6. Aber 2 davon waren ja schon bekannt. Und je 2 aus meinen Tipps für die Bände 6 - 7 sind nun schon in Band 5. :)

@Okzitane : Also, die Hälfte des ersten Buchs aus meinen Tipps für 3 Bücher. Was will man angesichts der Tatsche, dass man eh nur mutmaßen kann, mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
...hier sind meine 20 Favoriten (mir ist natürlich schon klar, dass die Auswahl stark vom Classic Rock geprägt ist) ;) ...

-Humble Pie
-Grank Funk
-Small Faces
-CCR / John Fogerty
-Jane

-Frumpy / Atlantis
-Nazareth
-Steppenwolf
-Free / Bad Company
-Iron Butterfly

-Focus
-UFO
-Blue Oyster Cult
-Beggars Opera
-Birth Control

-R.E.M.
-Tom Petty
-Lynyrd Skynyrd
-Vanilla Fudge
-Ten Years After

Gefällt mir sehr gut, aber bitte nicht umsetzen, denn sonst müsste ich ja noch ein Buch kaufen...
 
Nochmal: @Oktizane: Auch wenn man nie weiß, was kommt: Ich frage mich doch sehr, warum davon die Hälfte NICHT IM ENTFERNTESTEN (!) eine Chance für vor weit nach 2030 haben sollte. Ich finde in Rock 1 - 5 auch so einige Acts, die nicht (oder nicht schwerpunktmäßig) aus den 70ern stammen (U2, Iron Maiden, Dream Theater, Marillion, Sting / Police, Knopfler / Dire Straits, Van Halen...). Da bin ich doch voll auf Linie. Mit Elvis (aber in der Liste jetzt grad gar nicht drin) mag es allenfalls schwierig werden, denn ich sehe keinen einzigen Act in Rok 1 - 5, der schon in den 50ern startete, aber ansonsten sehe ich mich doch auf ganz solidem Vermutungboden und wie gesagt waren 10 Acts aus 30 Ideen (für Rock 5 - 7), die nun in Rock 5 sind (3 davon waren aber schon bekannt) ja auch nicht so eine üble Quote, da es ja doch hunderte (wenn nicht tausende? na, okay, da wirds dann vielleicht schieriger...) Möglichkeiten gibt. :)

Weiß irgendwie nich, ob es Klaus Schulze unbedingt brauchte. Is ja bestimmt alles ganz schön und entspannend (Album hab ich bis dato noch keines...), aber wir hatten doch schon Tangerine Dream für die gemütlichen elektronischen Stunden. Depeche Mode hätten noch ein bisschen mehr ROCKige Vibes in die Elektronik gebracht... Aber wahrscheinlich sollen einfach alle wichtigen Ableger der anderen Acts irgendwann auch zum Zuge kommen Hackett & Peter Gabriel nach Genesis (droht Phil Collins auch noch? :) , Rainbow nach Deep Purple, Harrison, Lennon und irgendwie Ringo - was hat es denn nun it diesem "Special" auf sich? - nach Beatles...

Vielleicht wird ja Billy Joel noch ganz interessant. Sagt mir außer namentlich überhaupt nix. Da hätt ich jetzt eher mit Elton John gerechnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: @Oktizane: Auch wenn man nie weiß, was kommt: Ich frage mich doch sehr, warum davon die Hälfte NICHT IM ENTFERNTESTEN (!) eine Chance für vor weit nach 2030 haben sollte. Ich finde in Rock 1 - 5 auch so einige Acts, die nicht (oder nicht schwerpunktmäßig) aus den 70ern stammen (U2, Iron Maiden, Dream Theater, Marillion, Sting / Police, Knopfler / Dire Straits, Van Halen...). Da bin ich doch voll auf Linie. Mit Elvis (aber in der Liste jetzt grad gar nicht drin) mag es allenfalls schwierig werden, denn ich sehe keinen einzigen Act in Rok 1 - 5, der schon in den 50ern startete, aber ansonsten sehe ich mich doch auf ganz solidem Vermutungboden und wie gesagt waren 10 Acts aus 30 Ideen (für Rock 5 - 7), die nun in Rock 5 sind (3 davon waren aber schon bekannt) ja auch nicht so eine üble Quote, da es ja doch hunderte (wenn nicht tausende? na, okay, da wirds dann vielleicht schieriger...) Möglichkeiten gibt. :)

Weiß irgendwie nich, ob es Klaus Schulze unbedingt brauchte. Is ja bestimmt alles ganz schön und entspannend (Album hab ich bis dato noch keines...), aber wir hatten doch schon Tangerine Dream für die gemütlichen elektronischen Stunden. Depeche Mode hätten noch ein bisschen mehr ROCKige Vibes in die Elektronik gebracht... Aber wahrscheinlich sollen einfach alle wichtigen Ableger der anderen Acts irgendwann auch zum Zuge kommen Hackett & Peter Gabriel nach Genesis (droht Phil Collins auch noch? :) , Rainbow nach Deep Purple, Harrison, Lennon und irgendwie Ringo - was hat es denn nun it diesem "Special" auf sich? - nach Beatles...

Vielleicht wird ja Billy Joel noch ganz interessant. Sagt mir außer namentlich überhaupt nix. Da hätt ich jetzt eher mit Elton John gerechnet...
Faktencheck: Van Halen wurden 1973 gegründet. The Police und Dire Straits haben beide 1978 ihre Debütalbum veröffentlicht. Iron Maiden immerhin ihre erste EP..... Der Schwerpunkt war sicherlich später, aber ihre Anfänge sind genauso wichtig
 
Vielleicht wird ja Billy Joel noch ganz interessant. Sagt mir außer namentlich überhaupt nix. Da hätt ich jetzt eher mit Elton John gerechnet...

Billy Joel gehört mit 82,5 Millionen verkauften Alben zu den erfolgreichsten Solokünstlern in den USA.
Ich mochte seine Musik überhaupt nie, kein einziger Song gefällt mir von ihm. Aus meiner Sicht war er immer vor allem ein amerikanisches Phänomen. Aber halt die Menge der verkauften Platten und die unzähligen, meist ebenfalls erfolgreichen Coverversionen, die es von ihm gibt. Das ist schon sehr bedeutsam und musikhistorisch relevant.
 
Ich sagte ja eben "nicht schwerpunktmäßig". Sorry, aber Bands, die sich Ende der 70er gründeten, habe ich deswegen noch lange nicht als "70er Bands" aufm Schirm. Sollen de jetzt also damit auch zu den Bands gehörn (und andere 80er oder 90er Bands nicht???), die erstmal alle abgearbeitet werden müssten, ob nun tröge oder nicht außen vorgelassen. :) Und du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen wollen, dass U2 (eine Band der 80er, 90er und 2000er) deshalb von der Eclipsed-Redaktion ausgewählt wurde, weil sie sich schon 1977 gegründet hat (erste Single 1979), das ist doch mit Verlaub eher völlig unwichtig. Auch dass Maiden Ende der 70er ihre erste EP rausbrachten, die wären auch im Buch, wenn das 1980 gewesen wäre, da bin ich mir hundertprozentig sicher.

Und ich seh grade: Uptown Girl und We Didn´t Start The Fire kenn ich immerhin von Billy Joel....
 
in den USA, aber hier? Ich brauch den nicht!

ausser vielleicht in form des abgefahrenen 1970er attila albums, oder nicht?

61wiy4lYbUL._SX450_.jpg
 
in den USA, aber hier? Ich brauch den nicht!

Als Phänomen interessant: Er ist in Russland extrem populär, und (das wussten wir aber schon immer): Es war nicht Maus Kleines gepfeife bei den Scorps, welches die Mauer fallen lies:

Billy Joel's tour of Russia in 1987 has long been cited as one of the reasons for the fall of communism in the Soviet Union, as his introduction of rock concerts to the Russian people helped convince them they wanted more of the Western lifestyle.
 
ausser vielleicht in form des abgefahrenen 1970er attila albums, oder nicht?

61wiy4lYbUL._SX450_.jpg
...die Band kannte ich noch nicht. Es gibt ja schon einige 2-Mann-Bands mit Orgel und Drums, aber die beiden von ATTILA legen echt nen Hammer-Sound auf. Ich denke die Band QUATERMASS kommt hier noch am nächsten. Da fällt kaum auf, dass keine Gitarre(n) dabaei sind. Respekt...


...die CD ist zumindest mal auf meiner Liste...
 

Das aktuelle Magazin

Oben