Nochmal: @Oktizane: Auch wenn man nie weiß, was kommt: Ich frage mich doch sehr, warum davon die Hälfte NICHT IM ENTFERNTESTEN (!) eine Chance für vor weit nach 2030 haben sollte. Ich finde in Rock 1 - 5 auch so einige Acts, die nicht (oder nicht schwerpunktmäßig) aus den 70ern stammen (U2, Iron Maiden, Dream Theater, Marillion, Sting / Police, Knopfler / Dire Straits, Van Halen...). Da bin ich doch voll auf Linie. Mit Elvis (aber in der Liste jetzt grad gar nicht drin) mag es allenfalls schwierig werden, denn ich sehe keinen einzigen Act in Rok 1 - 5, der schon in den 50ern startete, aber ansonsten sehe ich mich doch auf ganz solidem Vermutungboden und wie gesagt waren 10 Acts aus 30 Ideen (für Rock 5 - 7), die nun in Rock 5 sind (3 davon waren aber schon bekannt) ja auch nicht so eine üble Quote, da es ja doch hunderte (wenn nicht tausende? na, okay, da wirds dann vielleicht schieriger...) Möglichkeiten gibt.
Weiß irgendwie nich, ob es Klaus Schulze unbedingt brauchte. Is ja bestimmt alles ganz schön und entspannend (Album hab ich bis dato noch keines...), aber wir hatten doch schon Tangerine Dream für die gemütlichen elektronischen Stunden. Depeche Mode hätten noch ein bisschen mehr ROCKige Vibes in die Elektronik gebracht... Aber wahrscheinlich sollen einfach alle wichtigen Ableger der anderen Acts irgendwann auch zum Zuge kommen Hackett & Peter Gabriel nach Genesis (droht Phil Collins auch noch?

, Rainbow nach Deep Purple, Harrison, Lennon und irgendwie Ringo - was hat es denn nun it diesem "Special" auf sich? - nach Beatles...
Vielleicht wird ja Billy Joel noch ganz interessant. Sagt mir außer namentlich überhaupt nix. Da hätt ich jetzt eher mit Elton John gerechnet...