Deine Chancen sind bei der Ausrichtung der ECLIPSED sicher größer... das gezielte, mehrmalige streuen von diversen Namen führt aber unterschwellig vielleicht dazu das man in der Redaktion der Meinung ist, die Beschäfftigung mit Gothic-/Alternative-Rock wäre ihre ureigene Idee.

Joni Mitchell und Kraftwerk waren sicher auch den Vorlieben einiger Redaktionsmitglieder geschuldet, so das man sich kein strenges Korsett anlegte was die Auswahl betrifft.
Grundsätzlich werde ich deshalb auch weitere Ausgaben kaufen, selbst wenn die Hälfte der Bands nicht in meiner Sammlung steht. Bei der Serie geht es meiner Ansicht nach nämlich nicht nur um blanke Information, sondern um die ästhetische Umsetzung eines liebgewordenen Hobbys in schriftlicher und photographischer Form.
Format, Gliederung der Statistiken in Korrespondenz mit dem Bildmaterial, die mit Anekdoten versehene Präsentation der Alben... also das gesamte Layout sind schon etwas besonderes, und besonders gelungen. Deswegen wäre eine pure Präsenz in digitaler Form völlig fehl am Platz.
Man kann sich ein Gemälde oder ein Konzert natürlich im Internet anschauen um den Kern der Darbietung zu konsumieren, aber was ist das im Vergleich zu einem Besuch im Dali-Museum in Figueras oder eines Konzertes auf der Loreley? Man hat zwar die grundsätzliche Information, aber der Genuß mit allen Sinnen ist absolut nicht vorhanden. Das wäre in etwa so, als wenn man meint; Picassos "Guernica" wäre als Handy-Hintergrundbild genauso wirksam wie als Original.
(...als grundsätzlicher Viel-Leser, bei dem in wirklich jedem Zimmer Bücher stehen, kann ich dabei allerdings auch falsch liegen...)
Ich wünsche Redaktion und Verlag übrigens, das die Bücher auch international Beachtung finden, und eventuell Übersetzungen angefragt werden.