Rock Bücher von eclipsed

Geile Liste !!! Alle Acts befinden sich fast vollständig in meiner Sammlung.
Pitchfork und Skinny Puppy hätt ich noch als Beigabe.Auch dieses Buch würd ich kaufen. Leider liebe/r Okzi : Erfolgschancen 0,01 % :(((
Unsere lieben EBMer laß ich mal außen vor, weil wir die nun nicht unbedingt in nem Rocklexikon unterbringen sollten. VNV NATION; LAIBACH etc. kämen da natürlich auch vor... damit überfordern wir aber die Leser dann doch etwas.
 
Für die No.6:

Alien Sex Fiend
Bauhaus
Behemoth
Clan Of Xymox
Die Krupps
Draconian
Emperor
Killing Joke
My Dying Bride
Rammstein
Sepultura
Sex Gang Children
Sigur Ros
Siouxsie & The Banshees
Subway To Sally
Swans
The Cranberries
The Cult
The Cure
Venom
 
@Oktizane: Na ja, aber auch beim Wünschen kann man doch (die Bände 1 - 4 kennend) mal davon ausgehen, dass sich die Richtung nicht komplett ändern wird! Der samtschwarze Bereich hat doch bislang eher wenig Bedeutung in den Rockbüchern.

Wieso sind Abba außen vor? Popmusik. Und nicht weniger rockig als Joni Mitchell oder Kraftwerk.

Aber gegenüber Listen wie die oben hab ich auf alle Fälle ganz gute Tipp-Chancen, auch wenn's nix zu gewinnen gibt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die No.6:

Alien Sex Fiend
Bauhaus
Behemoth
Clan Of Xymox
Die Krupps
Draconian
Emperor
Killing Joke
My Dying Bride
Rammstein
Sepultura
Sex Gang Children
Sigur Ros
Siouxsie & The Banshees
Subway To Sally
Swans
The Cranberries
The Cult
The Cure
Venom
Auch wieder 14 Übereinstimmungen.Und wenn wir schon
bei Black Metal sind... wie isses mit Immortal , Satyricon und Dissection ?
 
@Oktizane: Na ja, aber auch beim Wünschen kann man doch (die Bände 1 - 4 kennend) mal davon ausgehen, dass sich die Richtung nicht komplett ändern wird! Der samtschwarze Bereich hat doch bislang eher wenig Bedeutung in den Rockbüchern.

Wieso sind Abba außen vor? Popmusik. Und nicht weniger rockig als Joni Mitchell oder Kraftwerk.

Aber gegenüber Listen wie die oben hab ich auf alle Fälle ganz gute Tipp-Chancen, auch wenn's nix zu gewinnen gibt. :)
Deine Chancen sind bei der Ausrichtung der ECLIPSED sicher größer... das gezielte, mehrmalige streuen von diversen Namen führt aber unterschwellig vielleicht dazu das man in der Redaktion der Meinung ist, die Beschäfftigung mit Gothic-/Alternative-Rock wäre ihre ureigene Idee. :)
Joni Mitchell und Kraftwerk waren sicher auch den Vorlieben einiger Redaktionsmitglieder geschuldet, so das man sich kein strenges Korsett anlegte was die Auswahl betrifft.

Grundsätzlich werde ich deshalb auch weitere Ausgaben kaufen, selbst wenn die Hälfte der Bands nicht in meiner Sammlung steht. Bei der Serie geht es meiner Ansicht nach nämlich nicht nur um blanke Information, sondern um die ästhetische Umsetzung eines liebgewordenen Hobbys in schriftlicher und photographischer Form.
Format, Gliederung der Statistiken in Korrespondenz mit dem Bildmaterial, die mit Anekdoten versehene Präsentation der Alben... also das gesamte Layout sind schon etwas besonderes, und besonders gelungen. Deswegen wäre eine pure Präsenz in digitaler Form völlig fehl am Platz.
Man kann sich ein Gemälde oder ein Konzert natürlich im Internet anschauen um den Kern der Darbietung zu konsumieren, aber was ist das im Vergleich zu einem Besuch im Dali-Museum in Figueras oder eines Konzertes auf der Loreley? Man hat zwar die grundsätzliche Information, aber der Genuß mit allen Sinnen ist absolut nicht vorhanden. Das wäre in etwa so, als wenn man meint; Picassos "Guernica" wäre als Handy-Hintergrundbild genauso wirksam wie als Original.
(...als grundsätzlicher Viel-Leser, bei dem in wirklich jedem Zimmer Bücher stehen, kann ich dabei allerdings auch falsch liegen...)
Ich wünsche Redaktion und Verlag übrigens, das die Bücher auch international Beachtung finden, und eventuell Übersetzungen angefragt werden.
 
Würde von den Listography-Jungs (die sich bislang schon Deep Purple, Neil Young, Kate Bush, Pink Floyd, Rolling Stones, Queen, Doors, Rush, David Bowie, Genesis, Led Zeppelin, Beatles, Bob Dylan, Supertramp, The Who, AC/DC, Kiss, Dire Straits, Van Halen, Eagles, The Police, John Lennon & Paul McCartney - jetzt hab ich glaub ich all ihre Diskographie-Besprechungen der Rock 1-4-Acts zusammen - widmeten) dann bestimmt mal anerkennend auf You Tube kommentiert werden. :)

Werfe mal noch (z. T. schon genannt, aber nicht in meinen Rock 5 - 6-Tipps drinne) in den Raum:

War / Eric Burdon (konnte ich mich nur nie so richtig damit anfreunden), Grand Funk (da gilt dasselbe, aber liest man immer wieder mal davon...), New Model Army, Lucifer's Friend, Jane, Frumpy, Janis Joplin (Diskograhie recht kurz, aber das störte bei einigen anderen ja auch nicht...), Blondie, David Gilmour, Roger Waters, Jefferson Airplane / Starship, Björk, Fehlfarben / Family Five, Abwärts, Jean-Michel Jarre, Brian Eno, Echo & The Bunnymen, Prince, New Order / Joy Division, The Clash, Tool, Die Toten Hosen. Hey, da hamma ja jetzt, wenn wir durchzählen auch Band 7 voll. Ich tippe auf 10 Richtige bis Band 7, da wär ich schon "gut dabei" Aber ich rechne eher mit mehr Überraschungen - mit wirtschaftsankurbelnder Wirkung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Chancen sind bei der Ausrichtung der ECLIPSED sicher größer... das gezielte, mehrmalige streuen von diversen Namen führt aber unterschwellig vielleicht dazu das man in der Redaktion der Meinung ist, die Beschäfftigung mit Gothic-/Alternative-Rock wäre ihre ureigene Idee. :)
Joni Mitchell und Kraftwerk waren sicher auch den Vorlieben einiger Redaktionsmitglieder geschuldet, so das man sich kein strenges Korsett anlegte was die Auswahl betrifft.

Grundsätzlich werde ich deshalb auch weitere Ausgaben kaufen, selbst wenn die Hälfte der Bands nicht in meiner Sammlung steht. Bei der Serie geht es meiner Ansicht nach nämlich nicht nur um blanke Information, sondern um die ästhetische Umsetzung eines liebgewordenen Hobbys in schriftlicher und photographischer Form.
Format, Gliederung der Statistiken in Korrespondenz mit dem Bildmaterial, die mit Anekdoten versehene Präsentation der Alben... also das gesamte Layout sind schon etwas besonderes, und besonders gelungen. Deswegen wäre eine pure Präsenz in digitaler Form völlig fehl am Platz.
Man kann sich ein Gemälde oder ein Konzert natürlich im Internet anschauen um den Kern der Darbietung zu konsumieren, aber was ist das im Vergleich zu einem Besuch im Dali-Museum in Figueras oder eines Konzertes auf der Loreley? Man hat zwar die grundsätzliche Information, aber der Genuß mit allen Sinnen ist absolut nicht vorhanden. Das wäre in etwa so, als wenn man meint; Picassos "Guernica" wäre als Handy-Hintergrundbild genauso wirksam wie als Original.
(...als grundsätzlicher Viel-Leser, bei dem in wirklich jedem Zimmer Bücher stehen, kann ich dabei allerdings auch falsch liegen...)
Ich wünsche Redaktion und Verlag übrigens, das die Bücher auch international Beachtung finden, und eventuell Übersetzungen angefragt werden.
A - M - E - N !!!
 
Das Christkind brachte mir jetzt Band 3. Wieder viel "altes" neu zu entdecken. Hörte jetzt einiges von Joni Mitchell und den Allman Brothers. Damals war ich einfach zu jung dafür bzw. noch gar nicht da :)
 
sag doch sowas nicht ;-) ich war lange Fanboy und sie haben tatsächlich einiges Gutes gemacht, aber ich denke ich weiß was du meinst - es war dann einfach zu viel Show mit zuviel schlechter Musik
Oh sorry... wußte ich nicht.
Aber der dritte Band ist wirklich recht ausgewogen. Neben Sachen die völlig an mir vorbeigehen (...u.a. auch URIAH HEEP, ALLMAN BROTHERS & THIN LIZZY) gibt's da eben auch die oben genannten Highlights. Der nächste sieht das genau andersherum. Die Redaktion bekommt das bisher schon gut hin soviel wie möglich Musikfans anzusprechen.
 
Oh sorry... wußte ich nicht.
Aber der dritte Band ist wirklich recht ausgewogen. Neben Sachen die völlig an mir vorbeigehen (...u.a. auch URIAH HEEP, ALLMAN BROTHERS & THIN LIZZY) gibt's da eben auch die oben genannten Highlights. Der nächste sieht das genau andersherum. Die Redaktion bekommt das bisher schon gut hin soviel wie möglich Musikfans anzusprechen.
ja, von Uriah Heep, kannte ich lange auch nur die Hits. Auch bei Thin Lizzy hab ich Nachholbedarf.
 
Ich statte mich jetzt mal auf Ebay günstig mit Aerosmith & ZZ Top aus. Dann hab ich schon mal etwas vorgearbeitet, wenn irgendwann im Sommer die Liste mit den Rock 5-Acts kommt und zu weiteren Kaufräuschen führt. :)
 
Ich statte mich jetzt mal auf Ebay günstig mit Aerosmith & ZZ Top aus. Dann hab ich schon mal etwas vorgearbeitet, wenn irgendwann im Sommer die Liste mit den Rock 5-Acts kommt und zu weiteren Kaufräuschen führt. :)
Pass aber auf, dass du bei ZZ Top nicht ins Klo greifst. Näheres dazu in meinem ZZ-Top-Thread...


Haben mich beide nie überzeugt, egal was man mir vorgespielt hat. Aber man muß ja auch nicht alles haben... ;)
Von Heep hab ich die Deluxe-Editionen der ersten fünf Alben und noch ein paar Spätwerke. Wollte eigentlich immer mehr von ihnen haben aber mein Enthusiasmus für die Jungs kommt und geht.

Obwohl ich ein riesiger Gary-Moore-Fan bin, hab ich zu Thin Lizzy noch nicht so recht den Zugang gefunden. Natürlich mag ich "Whisky", "Jailbreak", "Waiting for an Alibi", "Dancin' in the Moonlight" (mit John Helliwell am Sax) und noch ein paar andere Songs, aber den Drang, komplette Alben von ihnen zu besitzen, hab ich irgendwie nie gespürt :(
 
Obwohl ich ein riesiger Gary-Moore-Fan bin, hab ich zu Thin Lizzy noch nicht so recht den Zugang gefunden. Natürlich mag ich "Whisky", "Jailbreak", "Waiting for an Alibi", "Dancin' in the Moonlight" (mit John Helliwell am Sax) und noch ein paar andere Songs, aber den Drang, komplette Alben von ihnen zu besitzen, hab ich irgendwie nie gespürt :(
Was aber ein großer Fehler ist, denn ab "Vagabonds Of The Western World" musst du alle Alben haben, inklusive der Livealben.
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben