Dieser Thread lässt mich seit ein paar Tagen nicht los und hat mich ins Grübeln gebracht. Nach Durchschauen meiner Sammlung, diverse Lexika, Internetseiten und anderen ähnlichen Zusammenstellungen ist hier meine Tippliste für Band 5. Ausgehend von der Prämisse, dass
a) der Grundstein der Bands / Künstler in den 60er/70er liegt
b) Prog etwas überwiegt
c) Mindestens eine deutsche Band vorkommen wird
d) eine neue Stilrichtung vorkommen wird (ich habe mich für Reggae und gegen C/W entschieden)
e) ich eigentlich gerne eine Sängerin gehabt hätte, aber….
Aerosmith
Creedence Clearwater Revival / John Fogerty
Electric Light Orchestra / Jeff Lynne
Elton John
Kraan (deutscher Vertreter)
Lynyrd Skynyrd
Mahavishnu Orchestra / John McLaughlin
Bob Marley (and The Wailers)
Metallica
The Moody Blues
Van Morrison
Tom Petty (and The Heartbreakers)
Roxy Music / Bryan Ferry
Bob Seger (and The Silverbullet Band)
Simon and Garfunkel / Paul Simon
Sky
Soft Machine / Robert Wyatt
Weather Report
Steve Winwood (inkl. Spencer Davis Group / Traffic / Blind Faith etc.)
ZZ Top
Aus diversen Gründen verworfen:
Tori Amos, Asia, Birth Control (deutsch), Blue Öyster Cult, Boston, Captain Beefheart and The Magic Band, Johnny Cash, Chicago, Phil Collins, Elvis Costello (and The Attractions), The Cure, Def Leppard, Brian Eno, Fish, Frumpy /Atlantis / Inga Rumpf (deutsch), Guru Guru (deutsch), Humble Pie, IQ, Japan / David Sylvian, Jefferson Airplane / Jefferson Starship / Starship, Billy Joel, Joy Division / New Order, Motörhead, Nine Inch Nails, Porcupine Tree / Steven Wilson, Prince, Queensrÿche, Slade, Spook’s Beard / The Neal Morse Band, Status Quo, Steeleye Span, Al Stewart, Rod Stewart (inkl. Faces), Roger Waters
Jetzt lasse ich mich von der Redaktion überraschen.