Bayou60
Aktives Mitglied
Anhang anzeigen 6049
Gestern war es also da: "DAS BUCH - Teil 4".
Es gibt einige Kapitel, die mich brennend interessieren, dazu zählt natürlich "Rory Gallagher", "Procol Harum", "Golden Earing", Crosby, Stilles Nash & Young", "Whitesnake (z.T.)" und natürlich "John Lennon".
Angefangen habe ich aber zunächst einmal mit Barclay, James Harvest. Ich war schon ein wenig überrascht, dass die ersten 14 Studioalben von "Barclay James Harvest (1970)" bis "Face to Face (1987)" sowie einige Live-Alben und Compilations bei mit im Regal stehen. Obwohl dies so ist wurde ich nie so richtig warm mit der Band. Einige Sachen sind mir irgendwie zu banal, andere zu bombastisch, zu schwulstig. Und dennoch, die Live-LPs "Live Tapes" und "Berlin" liefen rauf und runter. "Gone to Earth" war und ist insgesamt eine tolle Scheibe und gehört auch irgendwie in jeden Plattenschrank, "Once again" überzeugte mich allein durchs Cover und natürlich aufgrund des beigefügten Songs. Bei mir sind es tatsächlich die Live-LPs die mich ansprechen oder aber auch einige Kompilationen wie "Mocking Bird - The early years" und "Early morning onwards". Insgesamt teile ich qualitativen Einstufungen des Buches durchaus, jedoch fällt mir auch nichts besseres ein. Irgend einen Grund hatte es "damals" wohl, dass "Welcome to the show", "Caught in the light" und "River of dreams" nicht mehr den Weg in mein Plattenregal fanden. Ob die Einstufung der LPs der 1980ziger Jahre als "Verlegenheitskauf" den Scheiben gerecht wird, werde ich für mich persönlich noch einmal einer genauen Prüfung unterziehen und mir diese drei Werke noch einmal eingehend zu Gemüte führen.
Aktuell läuft, während ich diese Zeilen schreibe, die oben abgebildete Compilation und die macht richtig Laune....
...nicht nur wegen dem Cover war das eine super Scheibe. Hört euch mal diese beiden Songs an....