Weil Retrorock weder was Neues ist, und weil eclipsed im Heft so maaaaaanches nicht mal namentlich erwähnt hat, hier nochmal paar Tips aus der Hüfte geschossen...
Diese hier haben in etwa zur selben Zeit wie Witchcraft angefangen, sind allerdings nie so auf den kommerziellen Ast gekommen. Gott sei Dank. Wenn du nur halbseits auf so Zeuch stehst, hol dir wenigstens das "Hundus"-Album... immer noch aktiv und weit unter dem Radar, zu Unrecht!
So bissel was von allem, Stoner Doom Psychedelic Retro. Eine der dicksten Scheiben ever... als CD unauffindbar, als Platte wurde es vor ein paar Jahren nochmal aufgelegt. Hol dir!!
Diese waren auch cool, so bissel angejazzter Cream-beinflusster late 60s-Rock. Weiss nicht, ob die noch aktiv sind... ich hoffe! Der Orgelspieler ist dann zu Siena Root gewechselt. Dänemark war "retromässig" auch immer ganz vorn dabei, Stichwort Bad Afro Records.
Fast schon eher Retro Prog, wie z.B. auch Gösta Berlings Saga, nur härter. Richtig cooles Schweden Zeuch...
Diese hier hatten früher den Baby Woodrose-Sänger und Maincharacter als Schlagzeuger an Bord... eher trippy late 60s, aber "Must have", v.a. "Head Entrance". Aber auch das hier... aus den 90ern!
Retro ist weder ein aktuelles Phänomen, noch sind manche der medienseitig grad schwer "angesagten" Bands die Speerspitze des Genres o.ä. Sorry, musste ich nochmal sagen, weils mich nervt das irgendwelche Metallabels, die sich noch vor weniger als 6 Jahren einen Dreck um diese Szene geschert haben, plötzlich den Leuten diktieren wollen was besonders "authentisch" wär. Und nein die meisten "kleineren" Bands (bzw. Truppen die einfach keinen Bock, oder kein Talent dafür haben sich komplett vermarkten zu lassen) von dem Hype um ein paar wenige hier herzlich wenig...
Ein bissel schade um Graveyard. Das war für mich eine der wenigen großen Guten, und hat ja irgendwie auch den ganzen Schlamassel bissel eingeleitet zusammen mit Wolfm... ach du je hab ich mich grad verschluckt.
There´s more at the door... und zwar massig...
Diese hier haben in etwa zur selben Zeit wie Witchcraft angefangen, sind allerdings nie so auf den kommerziellen Ast gekommen. Gott sei Dank. Wenn du nur halbseits auf so Zeuch stehst, hol dir wenigstens das "Hundus"-Album... immer noch aktiv und weit unter dem Radar, zu Unrecht!
So bissel was von allem, Stoner Doom Psychedelic Retro. Eine der dicksten Scheiben ever... als CD unauffindbar, als Platte wurde es vor ein paar Jahren nochmal aufgelegt. Hol dir!!
Diese waren auch cool, so bissel angejazzter Cream-beinflusster late 60s-Rock. Weiss nicht, ob die noch aktiv sind... ich hoffe! Der Orgelspieler ist dann zu Siena Root gewechselt. Dänemark war "retromässig" auch immer ganz vorn dabei, Stichwort Bad Afro Records.
Fast schon eher Retro Prog, wie z.B. auch Gösta Berlings Saga, nur härter. Richtig cooles Schweden Zeuch...
Diese hier hatten früher den Baby Woodrose-Sänger und Maincharacter als Schlagzeuger an Bord... eher trippy late 60s, aber "Must have", v.a. "Head Entrance". Aber auch das hier... aus den 90ern!
Retro ist weder ein aktuelles Phänomen, noch sind manche der medienseitig grad schwer "angesagten" Bands die Speerspitze des Genres o.ä. Sorry, musste ich nochmal sagen, weils mich nervt das irgendwelche Metallabels, die sich noch vor weniger als 6 Jahren einen Dreck um diese Szene geschert haben, plötzlich den Leuten diktieren wollen was besonders "authentisch" wär. Und nein die meisten "kleineren" Bands (bzw. Truppen die einfach keinen Bock, oder kein Talent dafür haben sich komplett vermarkten zu lassen) von dem Hype um ein paar wenige hier herzlich wenig...
Ein bissel schade um Graveyard. Das war für mich eine der wenigen großen Guten, und hat ja irgendwie auch den ganzen Schlamassel bissel eingeleitet zusammen mit Wolfm... ach du je hab ich mich grad verschluckt.
There´s more at the door... und zwar massig...
Zuletzt bearbeitet: