The Deviants waren eine britische Band.
Die Monks eine in Deutschland angesiedelte Band, in der Musiker aus der US-Army spielten.
In den USA waren die damals nicht bekannt.
Der Sixties-Punk hatte eine vergleichbare Attitüde und wurde Garage Rock genannt.
Lenny Kaye veröffentlichte 1972 eine Garagerock-Kompilation, in den Linernotes fand auch der Ausdruck "Punkrock" Anwendung.
Der Übernahm den Begriff von Greg Shaw, der ein Fanzine namens "Bomp" (ab 1969) herausbrachte und wohl als erster von "Punkrock" sprach.
Nuggets: Original Artyfacts from the First Psychedelic Era, 1965–1968.
Das war aber auch der einzigste Bezugspunkt zum UK-Punk.
Die Garage-Platten waren rar und völlig vergriffen.
Reissues gab es zu der Zeit noch nicht.
Ich sehe hier aber nicht den Ursprung des Punkrock, sondern allenfalls eine Verwandtschaft.
Die erste Band die wirklich als Punkband bezeichnet wurde waren die New York Dolls.
In der New Yorker Szene waren sie schon länger bekannt, außerhalb von Manhattan aber kaum.
Der Durchbruch gelang ihnen erst in London durch Fernsehauftritte, danach war Punkrock in aller Munde.
Der Stilbegriff (Punkrock) geht im wesentlichen auf Legs McNeil zurück, der ein Magazin (Punk Magazine) für die New Yorker Punkszene herausbrachte.
In dieser Szene waren unter anderen Television, Blondie, Patti Smith und die Ramones.
Nachdem man in New York kaum Erfolg hatte kamen die Bands nacheinander nach London wo sie binnen weniger Wochen in den Charts waren.
Die Ursprünge liegen definitiv in den USA, zum Durchbruch und zur Bewegung kam es aber erst im UK.