die Schwächste & die einfach CD ist ein Witz(noch) nicht so ganz mein Ding glaub ich
Transatlantic The Absolute Universe: Forevermore
2-CD, 2021, Special Edition, Digipak
![]()
die Schwächste & die einfach CD ist ein Witz(noch) nicht so ganz mein Ding glaub ich
Transatlantic The Absolute Universe: Forevermore
2-CD, 2021, Special Edition, Digipak
![]()
Dann hoffe ich mal auf Kaleidoscope. Die kommt bei mir demnächst dran.die Schwächste & die einfach CD ist ein Witz
Wird zwar auch gern madig gemacht, aber meiner Meinung nach zu Unrecht!Dann hoffe ich mal auf Kaleidoscope. Die kommt bei mir demnächst dran.
Leg die 2 auf & denk nicht weiter drüber nach!![]()
Lift 1
Eine ziemliche Enttäuschung, ich hatte mit einem progressiven Deutschrockalbum gerechnet. Statt dessen bekommt man auf ihrem ersten "echten" Lift-Album ganz nette Rocksongs im üblichen Strophe/Refrain-Format und 4/4-Takt. Unverkennbar ist noch die Nähe der Band zu ihren jazzigen/souligen Anfängen.
Die Texte sind meist recht belanglos und drehen sich um Befindlichkeiten zur Morgen- oder Abendzeit oder enttäuschte Liebe.
Die "Ballade vom Stein" weicht hiervon etwas ab. Der einzige Longtrack der Scheibe ist durchaus interessant und etwas tiefgründiger als das sonst Gebotene.
Der Gesang ist auch gewöhnungsbedürftig. Zwar hat der Sänger eine gute Stimme, sein souliges ziehen der Vokale finde ich jedoch eher störend.
Unter dem Strich für Fans von handelsüblichem Deutschrock vielleicht eine Empfehlung, Proggies werden wohl eher nicht froh mit dem Album. Wertung: 8 / 15
Jep, die ist viel besser. Wertung folgt nach 3. Durchgang...Leg die 2 auf & denk nicht weiter drüber nach!
Ich glaube, Du meinst Nach Süden?Lift - Meeresfahrt
Ja, wie schon oben erwähnt eine deutliche Steigerung gegenüber dem enttäuschenden Vorgängeralbum. Bemängeln würde ich den merkwürdig holprigen Opener, der so gar nicht zum Rest des Albums passen mag. Das abschließende "Sommernacht" ist eine recht belanglose Ballade.
Die Stärken liegen dazwischen. Vor allem die beiden Longtracks sind ziemlich stark, wenn auch nicht perfekt wie manches der offenkundigen Vorbilder aus GB. Das gehört aber trotzdem sicher zum Besten aus dem Bereich deutscher, symphonischer Progmusik.
Insgesamt gebe ich dem Album eine 10 / 15.
& Der Acht minüter, Tagesreise, läßt schöne Grüße von Frumpy uns zukommen, How the Gypsy was born!Lift - Meeresfahrt
Ja, wie schon oben erwähnt eine deutliche Steigerung gegenüber dem enttäuschenden Vorgängeralbum. Bemängeln würde ich den merkwürdig holprigen Opener, der so gar nicht zum Rest des Albums passen mag. Das abschließende "Sommernacht" ist eine recht belanglose Ballade.
Die Stärken liegen dazwischen. Vor allem die beiden Longtracks sind ziemlich stark, wenn auch nicht perfekt wie manches der offenkundigen Vorbilder aus GB. Das gehört aber trotzdem sicher zum Besten aus dem Bereich deutscher, symphonischer Progmusik.
Insgesamt gebe ich dem Album eine 10 / 15.
Nee, Nach Süden finde ich gut. Wir fahrn über´s Meer habe ich gemeint.Ich glaube, Du meinst Nach Süden?
Das der nicht zensiert wurde, wundert mich immer wieder!
Eine ziemliche Enttäuschung, ich hatte mit einem progressiven Deutschrockalbum gerechnet.
Nein, nach drei Durchgängen. Vorher gebe ich kein Urteil ab.Dein Ersthören?
Ah klar, den gibt's ja auch noch!Nee, Nach Süden finde ich gut. Wir fahrn über´s Meer habe ich gemeint.
Nein, nach drei Durchgängen.
Ach so. Klar, habe mir erst vor kurzem Lift zugelegt.Das meinte ich nicht - du kennst das Album erst jetzt in der "Neuzeit" und nicht in der Erstveröffentlichungszeit, oder?
habe mir erst vor kurzem Lift zugelegt.