Prog Musik - Was hört ihr gerade?

Als ich ins das Forum eingestiegen bin, ging es mir in erster Linie darum, neue und mir unbekannte Prog Musik zu entdecken, und meine Musik mit anderen zu teilen.
Mittlerweile ist der Thread "was hört ihr grade" zum größten Teil mit Musik gefüllt, die mich kaum oder nur wenig interessiert. Wenn man mal 2 Tage nicht im Forum war, ist der Thread komplett unübersichtlich, ihn durchzusehen ist auf Dauer zu nervig.
Deswegen mache ich nun diesen Thread auf. Ich hoffe auf rege Teilnahme. :)
Es wäre schön, wenn man Band/Interpret und Titel dazu schreiben würde, dass erleichtert das Auffinden wesentlich.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes stelle ich das Album ein, dass mich maßgeblich beeinflusst hat, damals hörte ich eigentlich nur Heavy-Metal. Noch heute genieße ich das Album wie am ersten Tag.
Marillion - Script For A Jester's Tear
Ein Meilenstein im Neo-Prog!!
 

Gast 10

Guest
Als ich ins das Forum eingestiegen bin, ging es mir in erster Linie darum, neue und mir unbekannte Prog Musik zu entdecken, und meine Musik mit anderen zu teilen.
Mittlerweile ist der Thread "was hört ihr grade" zum größten Teil mit Musik gefüllt, die mich kaum oder nur wenig interessiert. Wenn man mal 2 Tage nicht im Forum war, ist der Thread komplett unübersichtlich, ihn durchzusehen ist auf Dauer zu nervig.
Deswegen mache ich nun diesen Thread auf. Ich hoffe auf rege Teilnahme. :)
Es wäre schön, wenn man Band/Interpret und Titel dazu schreiben würde, dass erleichtert das Auffinden wesentlich.;)
Sehr gute Idee, hoffentlich respektieren es dann alle.
 
Schöne Idee, da will ich gleich mal den Multiinstrumentalisten und Komponisten
John Holden vorstellen, der englische Neoprogger hat es auch bei seinem zweiten Album wieder geschafft, eine Anzahl namhafter Gastmusiker in sein Musikprojekt einzuladen, nämlich Joe Payne (THE ENID), Peter Jones (TIGER MOTH TALES), Sally Minnear (Tochter von Kerry Minnear)DAVE BAINBRIDGE), Jean Pageau (MYSTERY), Nick D'Virgilio (u.a. SPOCK'S BEARD) und Oliver Wakeman.
aus seinem 2018er Album Capture Light:
kurzer Teaser vom 2020er Album Rise and Fall:
 

Gast 10

Guest
Schöne Idee, da will ich gleich mal den Multiinstrumentalisten und Komponisten
John Holden vorstellen, der englische Neoprogger hat es auch bei seinem zweiten Album wieder geschafft, eine Anzahl namhafter Gastmusiker in sein Musikprojekt einzuladen, nämlich Joe Payne (THE ENID), Peter Jones (TIGER MOTH TALES), Sally Minnear (Tochter von Kerry Minnear)DAVE BAINBRIDGE), Jean Pageau (MYSTERY), Nick D'Virgilio (u.a. SPOCK'S BEARD) und Oliver Wakeman.
aus seinem 2018er Album Capture Light:
kurzer Teaser vom 2020er Album Rise and Fall:
Wow, toller Tipp. Gleich beide CD bestellt. Bei den Mitspielern kann ja nichts schiefgehen. Billy Sherwood und Oliver Wakeman hast du noch unterschlagen.
Schöne Website hat er auch: https://johnholdenmusic.com/#shop
 
der frühe Vogel fängt den Wurm und Lamneth fängt hier die Progrockliebhaber...
oder sollte ich eher schreiben... rettet... :D:D

die einzigste Gefahr sehe ich darin, dass es teuer werden kann....

und evt. gbt es ein paar alte Wiederholung beim posten.... die Erinnerung auffrischen...

mein Einstieg ist solch eine Wiederholung...
Progmetal im besten Stile der Endneunziger... instrumental...
aus Italien...

Empty Tremor
Chinese Box
 
Zur Zeit läuft bei mir in Dauerschleife (zum 4x) Shadow Gallery Room V. Shadow Gallery stehen bei mir hoch im Kurs, bei Progressiv Metal direkt hinter Dream Theater und Fates Warning. Die Männer haben in den 80ern als Cover-Band angefangen, hauptsächlich coverten sie Rush und Yes. Leider ist es seit dem Tod von Sänger Mike Baker, der 2008 im Alter von nur 45Jahren an einem Herzinfarkt starb, sehr ruhig geworden, mehrfach wurde ein neues Album angekündigt, und wieder verschoben. Ich habe die Band 2002 live gesehen, sie spielten teilweise mit 3 Gitarren oder mit 2 Gitarren und 2 Bässen , das ganze mit viel Spielfreude.
Room V ist ein sehr abwechslungsreiches Album, schnelle, härter Songs wechseln sich mit ruhigen, getragenen ab. Von den 14 Tracks haben 8 eine Spielzeit von 6 bis 9 Minuten.
Ein treibenden Song ist
Act III - The Andromeda Strain
Ein schöner getragener Song ist

Act IV - Encrypted
Wer Dream Theater zu seinen Faves zählt, der sollte Shadow Gallery mal ein Ohr (2 wären besser) leihen.
 
Shadow Gallery Gitarrist/Keyboarder Gary Wehrkamp hat vergangenes Jahr zusammen mit Mark Zonder(langjähriger Fates Warning Schlagzeuger) ein Album mit dem Titel "If It's Real herausgebracht, ein eher ruhiges Werk, es könnte etwas mehr Power vertragen, musikalisch recht ansprechend, und nett anzuhören.

Zonder/Wehrkamp - Two Years
It's Not The End
The Next Big Thing
 
Zwei weitere schöne Longtracks
Shadow Gallery - Carved In Stone - Cliffhanger
Shadow Gallery - Legacy - Cliffhanger II

mit Craved of Stone hielten sie Einzug bei mir....

ich kann mich noch gut erinnern, wie ich Cliffhanger erstmals hörte und wie weggeblasen war...
bereits gut gefeiert auf einem Hoffest vom Freund, der eine gute Anlage hat unmd diese für draussen zur Verfügung stellte...
sein Bruder kam mit Shadow Gallery an und zeigte mir die Scheibe mit der Frage ob ich sie kenne... nööö...
dann kam Cliffhanger.... richtig aufgedreht (das keine Pol. kam wundert mich heute noch, Kreuzberg eben :D.. da ging sowas)
und es war sofort geschehen... nächsten Tag war ich im Besitz einer frsichen Ausgabe des Albums...
trotz leichten Katers wg. dem Feiern fand ich das Album sofort... :D
(jaa, damals war es noch möglich einfach zum Händler zu gehen und auch unbekannteres sofort zu bekommen;))

Tyranny war noch nicht erschienen, da holte ich mir deren Debüt...
was im selben Jahr wie Dream Theaters Images and Words rauskam.... jedoch nie an Dt ran kam.... beim Debüt sehe ich die Ursache im Sound des Album geschuldet....
Songwriting und Virtuosität stimmten schon.... klar ist das Keyboard stark in den 80er verankert.....
doch bei DT war es damals ähnlich...

aus dem Debüt...

Darktown

und der erste Song vom Album, der Tanz der Narren... (also meiner... :D)

The Dance of the Fools

und der Longtrack, welcher mich jedoch nie ganz traf, weil zu viel und zu lange im ruhigen Bereich er sich bewegt.... doch hörbar ist er auf alle Fälle... es wird hier einige geben, die ihn mögen...
;)

The Queen of the City of Ice
 
vom gestrigen Neuzugang -> Until Rain packt das Eröffnungsstück sogleich....

Abwechslungsreich in der Stimmung, mal kräftig, mal leise... vielseitiger Gesang mit "sanften" Growls....
tolle Harmonien gefunden und richtig eingesetzt.... doch auch krasse Breaks.... Taktverschiebung und -wechsel....
alles was im Progeintopf rein muss... :D

klasse Song

Progressus in Idem
 
Ich weiß einfach nicht mehr, wo ich sie bestellt habe... und ob ich sie überhaupt bestellt habe, doch... hab ich, oder?! :confused:

Time, the Valuator - Elusive Reasons
 

Gast 10

Guest
:D So ging es bei mir mit dem neuen Album von Caligula's Horse und dann kam sogar ein Bundle an... :cool:
Zitat von stellar80:
Ich weiß einfach nicht mehr, wo ich sie bestellt habe... und ob ich sie überhaupt bestellt habe, doch... hab ich, oder?! :confused:

Gott sei Dank, dann bin ich nicht alleine. Und es erklärt sich, weshalb manches doppelt kommt. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Craved of Stone hielten sie Einzug bei mir....

ich kann mich noch gut erinnern, wie ich Cliffhanger erstmals hörte und wie weggeblasen war...
bereits gut gefeiert auf einem Hoffest vom Freund, der eine gute Anlage hat unmd diese für draussen zur Verfügung stellte...
sein Bruder kam mit Shadow Gallery an und zeigte mir die Scheibe mit der Frage ob ich sie kenne... nööö...
dann kam Cliffhanger.... richtig aufgedreht (das keine Pol. kam wundert mich heute noch, Kreuzberg eben :D.. da ging sowas)
und es war sofort geschehen... nächsten Tag war ich im Besitz einer frsichen Ausgabe des Albums...
trotz leichten Katers wg. dem Feiern fand ich das Album sofort... :D
(jaa, damals war es noch möglich einfach zum Händler zu gehen und auch unbekannteres sofort zu bekommen;))

Tyranny war noch nicht erschienen, da holte ich mir deren Debüt...
was im selben Jahr wie Dream Theaters Images and Words rauskam.... jedoch nie an Dt ran kam.... beim Debüt sehe ich die Ursache im Sound des Album geschuldet....
Songwriting und Virtuosität stimmten schon.... klar ist das Keyboard stark in den 80er verankert.....
doch bei DT war es damals ähnlich...

aus dem Debüt...

Darktown

und der erste Song vom Album, der Tanz der Narren... (also meiner... :D)

The Dance of the Fools

und der Longtrack, welcher mich jedoch nie ganz traf, weil zu viel und zu lange im ruhigen Bereich er sich bewegt.... doch hörbar ist er auf alle Fälle... es wird hier einige geben, die ihn mögen...
;)

The Queen of the City of Ice

Jo, auf dem Debütalbum kam ja auch ein Drumcomputer zum Einsatz, da SG zu der Zeit keinen Drummer hatten, überhaupt war die ganze Produktion ziemlich amateurhaft, was sich dann auch auf die Verkaufszahlen niederschlug. Die folgenden Alben sind aber alle auch produktionstechnich astrein.
Ich höre SG in den letzten Jahren deutlich häufiger als DT, obwohl es ja nur 6 Studioalben (und unverständlicherweise Weise kein Livealbum) gibt.
Ich liebe Shadow Gallery total!;)
 
Oben