Post Rock / Post Metal

Gast 10

Guest
Als übergeordnetes Thema schon vorhanden, als Genre hier mal noch nicht.

Definition laut Wiki:

Post-Rock [pʰəʊstɹɒk] ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Spielarten des Rock, die einerseits sehr stark mit Alternative- oder Indie-Rock verwandt sind, andererseits Anklänge an den Progressive Rock und Space Rock der 70er Jahre bieten und sich auf den Krautrock beziehen.[1] Vergleichbar mit anderen Bildungen mit dem Präfix post- soll die Zwitterstellung angedeutet werden, in der sich der Post-Rock befindet: Einerseits gehört diese Musik in den Bereich der Rockmusik, andererseits versucht sie, diesen zumindest in seiner herkömmlichen Form zu überwinden. Bekannte Vertreter sind Tortoise, Stereolab, Mogwai und Godspeed You! Black Emperor. Die Musikrichtung kam Anfang der 1980er auf und dauert bis heute an.
 

Gast 10

Guest

Während ich weiter nach guter Musik suchte, hab ich aswekeepsearching gefunden. Die Jungs kommen, wie auch Coma Rossi, aus Indien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, in diesem Bereich bin ich gut sortiert; meine Lieblingsband müsste immer noch Mogwai sein...
Mal was aktuelles instrumentales aus Italien, zweite Scheibe von "Seven Steps to Perfection" heißt "Grey clouds obsure the sun":
 

Gast 10

Guest
Oh, in diesem Bereich bin ich gut sortiert; meine Lieblingsband müsste immer noch Mogwai sein...
Mal was aktuelles instrumentales aus Italien, zweite Scheibe von "Seven Steps to Perfection" heißt "Grey clouds obsure the sun":
An Mogwai bin ich immer irgendwie vorbeigegangen. Müsste man korrigieren.
 
Mal meine liebsten 2 Schweizer Post-Rock -Bands ,
die ich vor allem live am allerliebsten habe

Leech ist eine schweizerische Post-Rock-Band, die im Jahr 1995 in Oftringen, Aargau gegründet wurde.
Bereits ein Jahr nach der Gründung erschien 1996 das Album Instarmental, welches auf zwei Tonspuren aufgenommen wurde. Sowohl auf dieses als auch auf das 1998 folgende Album Soundtrack to an Individual Emotion Picture Mindmovie folgten zahlreiche Konzerte in der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Nach weiteren zwei Jahren erschien das dritte Studiowerk Zerotonine Days, auf welchem erstmals und ausnahmsweise auch ein Stück mit Gesang zu finden ist.

In den folgenden zwei Jahren befand sich Leech in einer ausgiebigen Phase des Experimentierens und es entstanden mehrere Projekte mit Gastmusikern aus den unterschiedlichsten musikalischen Richtungen. Diese Projekte wurden live präsentiert, jedoch nicht auf Tonträgern festgehalten. Aus dieser Phase heraus entwickelten sich die drei Gründungsmitglieder der Band in verschiedene Richtungen weiter und beschlossen, das Projekt für einige Zeit auf Eis zu legen. Im Sommer 2006 wurde das Projekt Leech wieder fortgeführt. Leech knüpfte dort an, wo sie vor der fünfjährigen Pause aufgehört hatten und widmeten sich ganz der experimentellen Instrumentalmusik. In dieser Zeit stieß auch Tobias Schläfli (Synthesizer) als festes Mitglied zur Band.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leech_(Band)

Nehmt Euch die Zeit und geniesst es !


Monkey3 ist eine Psychedelic-/Stoner-Post -Rock-Band aus Lausanne.
Die Band wurde im Jahre 2001 gegründet und absolvierte zunächst zahlreiche Jamsessions. Dass Monkey3 als Instrumentalband agiert, war nicht geplant. Die Musiker suchten lange nach einem passenden Sänger, fanden aber niemanden. Nachdem die Band ihre ersten Kompositionen instrumental einspielte und den Musikern das Resultat gefiel, beschlossen die Musiker, als Instrumentalband weiter zu machen.[1] Das selbstbetitelte Debütalbum erschien zwei Jahre später zunächst in Eigenregie. Nachdem die Band schnell über 1.000 Einheiten absetzen konnte, wurde Monkey3 vom belgischen Musiklabel Buzzville Records unter Vertrag genommen.

Im Jahre 2004 wurde Monkey3 mit veränderten Coverartwork neu veröffentlicht. Dank guter Rezensionen spielte die Band zahlreiche Konzerte in Europa, unter anderem mit Alabama Thunderpussy und Dozer.[2] Im Februar 2007 folgte das zweite Studioalbum 39 Laps, welches unter anderem eine Coverversion des Titelliedes des Westernfilms Spiel mir das Lied vom Tod von Ennio Morricone enthält.[2] Im gleichen Jahr spielte die Band beim Roadburn Festival. Der Auftritt beim Festival Rock Oz Arènes in der Schweiz wurde aufgezeichnet und unter dem Titel Live at Aventicum als DVD veröffentlicht. Im Jahre 2009 wurde mit Undercover eine EP mit Coverversionen veröffentlicht. Gecovert wurden Lieder von Kiss, Archive, Pink Floyd, Led Zeppelin und Deep Purple. Als Gastsänger sind John Garcia (Ex-Kyuss, Hermano) und Tony Jelencovich (Massive Audio Nerve, Transport League) zu hören.
https://de.wikipedia.org/wiki/Monkey3

 

Gast 10

Guest
Mal meine liebsten 2 Schweizer Post-Rock -Bands ,
die ich vor allem live am allerliebsten habe

Leech ist eine schweizerische Post-Rock-Band, die im Jahr 1995 in Oftringen, Aargau gegründet wurde.
Bereits ein Jahr nach der Gründung erschien 1996 das Album Instarmental, welches auf zwei Tonspuren aufgenommen wurde. Sowohl auf dieses als auch auf das 1998 folgende Album Soundtrack to an Individual Emotion Picture Mindmovie folgten zahlreiche Konzerte in der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Nach weiteren zwei Jahren erschien das dritte Studiowerk Zerotonine Days, auf welchem erstmals und ausnahmsweise auch ein Stück mit Gesang zu finden ist.

In den folgenden zwei Jahren befand sich Leech in einer ausgiebigen Phase des Experimentierens und es entstanden mehrere Projekte mit Gastmusikern aus den unterschiedlichsten musikalischen Richtungen. Diese Projekte wurden live präsentiert, jedoch nicht auf Tonträgern festgehalten. Aus dieser Phase heraus entwickelten sich die drei Gründungsmitglieder der Band in verschiedene Richtungen weiter und beschlossen, das Projekt für einige Zeit auf Eis zu legen. Im Sommer 2006 wurde das Projekt Leech wieder fortgeführt. Leech knüpfte dort an, wo sie vor der fünfjährigen Pause aufgehört hatten und widmeten sich ganz der experimentellen Instrumentalmusik. In dieser Zeit stieß auch Tobias Schläfli (Synthesizer) als festes Mitglied zur Band.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leech_(Band)

Nehmt Euch die Zeit und geniesst es !


Monkey3 ist eine Psychedelic-/Stoner-Post -Rock-Band aus Lausanne.
Die Band wurde im Jahre 2001 gegründet und absolvierte zunächst zahlreiche Jamsessions. Dass Monkey3 als Instrumentalband agiert, war nicht geplant. Die Musiker suchten lange nach einem passenden Sänger, fanden aber niemanden. Nachdem die Band ihre ersten Kompositionen instrumental einspielte und den Musikern das Resultat gefiel, beschlossen die Musiker, als Instrumentalband weiter zu machen.[1] Das selbstbetitelte Debütalbum erschien zwei Jahre später zunächst in Eigenregie. Nachdem die Band schnell über 1.000 Einheiten absetzen konnte, wurde Monkey3 vom belgischen Musiklabel Buzzville Records unter Vertrag genommen.

Im Jahre 2004 wurde Monkey3 mit veränderten Coverartwork neu veröffentlicht. Dank guter Rezensionen spielte die Band zahlreiche Konzerte in Europa, unter anderem mit Alabama Thunderpussy und Dozer.[2] Im Februar 2007 folgte das zweite Studioalbum 39 Laps, welches unter anderem eine Coverversion des Titelliedes des Westernfilms Spiel mir das Lied vom Tod von Ennio Morricone enthält.[2] Im gleichen Jahr spielte die Band beim Roadburn Festival. Der Auftritt beim Festival Rock Oz Arènes in der Schweiz wurde aufgezeichnet und unter dem Titel Live at Aventicum als DVD veröffentlicht. Im Jahre 2009 wurde mit Undercover eine EP mit Coverversionen veröffentlicht. Gecovert wurden Lieder von Kiss, Archive, Pink Floyd, Led Zeppelin und Deep Purple. Als Gastsänger sind John Garcia (Ex-Kyuss, Hermano) und Tony Jelencovich (Massive Audio Nerve, Transport League) zu hören.
https://de.wikipedia.org/wiki/Monkey3

Monkey3 hab ich mit dem Album The 5th Sun entdeckt. Sehr stark.
 
Maybeshewill

Im Januar 2020 kündigte die Band ihre Reformation sowie einige Tourdaten an.


Habe ich auch 2 mal live gesehen und das Abschiedstour Konzert war eine absolute Wucht , schön das da wieder was geht !
 

Gast 10

Guest
Maybeshewill

Im Januar 2020 kündigte die Band ihre Reformation sowie einige Tourdaten an.


Habe ich auch 2 mal live gesehen und das Abschiedstour Konzert war eine absolute Wucht , schön das da wieder was geht !
Bisher nur den Termin in Bristol gefunden. Wäre ne Ecke zu weit. Obwohl ein Festival mit Tides from Nebula, Leprous, Swans und Opeth ganz gut käme.
 
Bisher nur den Termin in Bristol gefunden. Wäre ne Ecke zu weit. Obwohl ein Festival mit Tides from Nebula, Leprous, Swans und Opeth ganz gut käme.

83507892_10157644741715781_1154871582967988224_o.jpg
 
Mal meine liebsten 2 Schweizer Post-Rock -Bands ,
die ich vor allem live am allerliebsten habe

Leech ist eine schweizerische Post-Rock-Band, die im Jahr 1995 in Oftringen, Aargau gegründet wurde.
Bereits ein Jahr nach der Gründung erschien 1996 das Album Instarmental, welches auf zwei Tonspuren aufgenommen wurde. Sowohl auf dieses als auch auf das 1998 folgende Album Soundtrack to an Individual Emotion Picture Mindmovie folgten zahlreiche Konzerte in der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Nach weiteren zwei Jahren erschien das dritte Studiowerk Zerotonine Days, auf welchem erstmals und ausnahmsweise auch ein Stück mit Gesang zu finden ist.

In den folgenden zwei Jahren befand sich Leech in einer ausgiebigen Phase des Experimentierens und es entstanden mehrere Projekte mit Gastmusikern aus den unterschiedlichsten musikalischen Richtungen. Diese Projekte wurden live präsentiert, jedoch nicht auf Tonträgern festgehalten. Aus dieser Phase heraus entwickelten sich die drei Gründungsmitglieder der Band in verschiedene Richtungen weiter und beschlossen, das Projekt für einige Zeit auf Eis zu legen. Im Sommer 2006 wurde das Projekt Leech wieder fortgeführt. Leech knüpfte dort an, wo sie vor der fünfjährigen Pause aufgehört hatten und widmeten sich ganz der experimentellen Instrumentalmusik. In dieser Zeit stieß auch Tobias Schläfli (Synthesizer) als festes Mitglied zur Band.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leech_(Band)

Nehmt Euch die Zeit und geniesst es !


Monkey3 ist eine Psychedelic-/Stoner-Post -Rock-Band aus Lausanne.
Die Band wurde im Jahre 2001 gegründet und absolvierte zunächst zahlreiche Jamsessions. Dass Monkey3 als Instrumentalband agiert, war nicht geplant. Die Musiker suchten lange nach einem passenden Sänger, fanden aber niemanden. Nachdem die Band ihre ersten Kompositionen instrumental einspielte und den Musikern das Resultat gefiel, beschlossen die Musiker, als Instrumentalband weiter zu machen.[1] Das selbstbetitelte Debütalbum erschien zwei Jahre später zunächst in Eigenregie. Nachdem die Band schnell über 1.000 Einheiten absetzen konnte, wurde Monkey3 vom belgischen Musiklabel Buzzville Records unter Vertrag genommen.

Im Jahre 2004 wurde Monkey3 mit veränderten Coverartwork neu veröffentlicht. Dank guter Rezensionen spielte die Band zahlreiche Konzerte in Europa, unter anderem mit Alabama Thunderpussy und Dozer.[2] Im Februar 2007 folgte das zweite Studioalbum 39 Laps, welches unter anderem eine Coverversion des Titelliedes des Westernfilms Spiel mir das Lied vom Tod von Ennio Morricone enthält.[2] Im gleichen Jahr spielte die Band beim Roadburn Festival. Der Auftritt beim Festival Rock Oz Arènes in der Schweiz wurde aufgezeichnet und unter dem Titel Live at Aventicum als DVD veröffentlicht. Im Jahre 2009 wurde mit Undercover eine EP mit Coverversionen veröffentlicht. Gecovert wurden Lieder von Kiss, Archive, Pink Floyd, Led Zeppelin und Deep Purple. Als Gastsänger sind John Garcia (Ex-Kyuss, Hermano) und Tony Jelencovich (Massive Audio Nerve, Transport League) zu hören.
https://de.wikipedia.org/wiki/Monkey3


Von Monkey 3 habe ich bislang nur Sphere und das gefällt mir ausgesprohen gut.
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben