Plattensammlungen ordnen

Diese Diskussion kam im Krautrock-Thema auf, aber da sie dort eigentlich nicht hingehört, mache ich hier ein neues Thema dafür auf.

Wie ich dort schon gesagt habe, sortiere ich meine CD-Sammlung (ca. 500 Stück) einfach alphabetisch, bei den Alben desselben Künstlers chronologisch. Genre-Unterscheidungen mache ich nicht; da folgt also z. B. J. S. Bach (als erster unter "B") auf Ayreon (als letzter unter "A"). Nebenprojekte, Soloalben usw. werden unter ihrem eigenen Namen einsortiert, nicht nach dem Namen der Hauptband (also nicht Wakeman bei Yes oder Star One bei Ayreon). Das ist so klar und übersichtlich, wie es nur sein kann, einziger Nachteil ist, dass man bisweilen hin und her schieben muss, um Neuzugänge unterzubringen, also sollte man die Regale nicht randvoll stellen.

Profis (etwa in wissenschaftlichen Bibliotheken) machen das ganz anders, da wird im Magazinbestand (z. B. in der Braunschweiger Uni-Bibliothek, wo ich jahrelang gearbeitet habe) nach Numerus currens (laufende Nummer nach Eingangsreihenfolge) aufgestellt, was aber einen Katalog mit Recherchemöglichkeiten (heutzutage eine Computer-Datenbank) erfordert, damit man überhaupt irgendwas findet. Die Verwendung derartiger Systeme für eine private Platten- oder CD-Sammlung halte ich aber für übertrieben, wenn man nicht zigtausend Stück sein eigen nennt.

Anderson Bruford Wakeman Howe stehen bei Yes; Transatlantic bei Spock´s Beard, Dream Theater u, den Flower Kings (Marillion u. Fish allerdings ganz wo anders, nämlich bei Pendragon, Arena und Ayreon)

Nach welchem Prinzip gehst Du denn da vor? Zeichnest Du eine Karte, aus der hervorgeht, wer mit wem gespielt hat, und teilst diese dann in zusammenhängende Gebiete ein, oder wie? Ist das nicht einen Zacken zu kompliziert?
 
"So läuft das im Magazin. Im Freihandbereich hingegen werden die Bücher nach Sachgebieten geordnet aufgestellt, damit man auch ohne den Katalogcomputer fragen zu müssen findet, wonach man sucht. (Natürlich steht der Freihandbestand auch im Katalogsystem verzeichnet.)"
Das war mein Ideal. vielleicht vor 10 Jahren; ich wusste genau, wo welche CD steht, hatte den Nachteil, dass meine Frau mich nach jeder CD fragen musste.
Sortiert nach Musikrichtung, progressiver Rock, Hardrock, Space Rock, Stoner Rock, Jazz Rock, Krautrock, Zeuhl, World Music,bestimmte Label, nach Ländern, nach besuchten Festivals, oder "one Hit wonder"(also einzelne CDs, die in keinem Zusammenhang mit meinen Kriterien stehen ...
Heute ist es so, dass ich das Regal wieder komplett umstrukturieren müsste, da alle Bereiche voll sind, d.h. Handke, Brecht, Böll u.a. müsste ich in die Papiertonne werfen, um die unsortierten Türme wieder überschaubar zu machen. Aber das Problem haben ja auch die A-Z Sammler, wenn ein bestimmter Buchstabenbereich voll ist....
 
Ich habe mittlerweile alle "ordnungspolitischen" Ideale über Bord geworfen.
Normalerweise finde ich mit einen Griff in meinem Durcheinander, was ich suche......manchmal können diesem einen Griff allerdings ein Dutzend "Fehlgriffe" vorausgehen. ;)

Aber im Ernst: eine grobe Ordnung nach Bands und Künstlern getrennt habe ich schon, aber wenn man mal die 60 überschritten hat, setzt man in Bezug auf seine Zeit auch gerne mal andere Prioritäten.
Und bei "nur" 500 Alben von WeepingElf dürfte Ordnung doch eingentlich kein Thema sein.....da dürfte man noch ziemlich problemlos den Überblick haben.
Der Status als echter Jäger und Sammler beginnt ja erst im unteren vierstelligen Bereich. Wer mehrere tausend Alben sein Eigen nennt, kommt sowieso ohne ein vernünftiges und sorgsam gepflegtes Archivprogramm nicht aus.
 
Bei mir sind es ein bisschen mehr als 500 und ich ordne meine CDs seit jeher gleich ein.

- Künstler und Bands stilunabhängig nach Alphabet und bei mehreren Alben derselben Künstler nach Erscheinungsdatum des Originalalbums
- Sampler unter "V" (Various Artists) und dort ebenfalls nach Alphabet des Titels des Samplers
- Spezielle Sammelgebiete gesondert (z.B. Vertigo Swirl Alben nach Original-Bestellnummer fortlaufend)
- Eigene Sampler und Selbstgebrannte = nach Jahres-Nummernkreis, z.B. CD-2021xxx fortlaufend).

Dazu eine ganz simple xls-Liste ohne grössere Angaben, ausser Interpret, Titel und Erscheinungsjahr.
 
Bei mir sind es ein bisschen mehr als 500 und ich ordne meine CDs seit jeher gleich ein.

- Künstler und Bands stilunabhängig nach Alphabet und bei mehreren Alben derselben Künstler nach Erscheinungsdatum des Originalalbums
- Sampler unter "V" (Various Artists) und dort ebenfalls nach Alphabet des Titels des Samplers
- Spezielle Sammelgebiete gesondert (z.B. Vertigo Swirl Alben nach Original-Bestellnummer fortlaufend)
- Eigene Sampler und Selbstgebrannte = nach Jahres-Nummernkreis, z.B. CD-2021xxx fortlaufend).

Dazu eine ganz simple xls-Liste ohne grössere Angaben, ausser Interpret, Titel und Erscheinungsjahr.
Ganz ähnlich, jedoch Sampler ganz hinte - Various zwischen Van Halen und SRV fand ich ... schwierig. Liste ist es bisschen komplizierter = Erscheinungsmonat für Künstler mit mehreren Veröffentlichungen. Bei Künstler mit mehreren Bands (z.B. Neil Young) sind alle unter dem Hauptkünstler sortiert.
 
ZZ Top werden sich eher rasieren als was Interessantes machen, die Zombies kenne ich nicht, und Zappa mag ich einfach nicht - der ist mir zu obszön.
Wo jetzt anfangen?? Zappa hat sehr viel Instrumentale Musik gemacht, kann schlecht obszön sein. ZZ Top kann man drüber streiten, aber die ersten Werke sind klasse BluesBoogieRock LPs. Schon mal von Rod Argent gehört? Das original ""She's not there"? Also bitte The Zombies mal googlen.... mein ja nur
 
Frank Zappa? Nö.

Mein Frank Zappa Bestand, falls Du mal Bedarf hast:

200 Motels
A Token Of His Extreme
AAAFNRAA Birthday Bundle
Absolutely Free
Ahead Of Their Time
Anyway The Wind Blows
Apostrophe (')
Baby Snakes
Beat The Boots III (6 CD Box Set)
Bongo Fury
Broadway The Hard Way
Buffalo
Burnt Weeny Sandwich
Carnegie Hall (4 CD Set)
Cheep Thrills
Chunga's Revenge
Civilization Phaze III
Congress Shall Make No Law
Cruising With Ruben And The Jets
Cuccurrullo Brillo Brullo
Dance Me This
Does Humor Belong In Music ?
Everything Is Healing Nicely
Feeding The Monkies At Ma Maison
Fillmore East - June 1971
Finer Moments
Francesco Zappa
Frank Zappa For President
Frank Zappa Meets The Mothers Of Prevention
Frank Zappa Plays The Music Of Frank Zappa (A Memorial Tribute)
Freak Out!
FZ OZ
Greasy Love Songs
Guitar
Halloween 77 (The Palladium, NYC) (6CD Box Set)
Halloween 81 (6 CD Box Set)
Hammersmith Odeon (3 CD Set)
Have I Offended Someone
Hot Rats
Imaginary Diseases
In New York
Jazz From Hell
Joe's Camouflage
Joe's Corsage
Joe's Domage
Joe's Garage Acts I, II And III
Joe's Menage
Joe's XMASage
Just Another Band From L.A.
Lather
London Symphony Orchestra Vol. 1
London Symphony Orchestra Vol. 2
Lumpy Gravy
Lumpy Money Project-Object
Make A Jazz Noize There
Mothermania
Mystery Disc
One Shot Deal
One Size Fits All
Orchestral Favorites
Over-Night Sensation
OZ
Philly '76
Playground Psychotics
Plays The Music Of Frank Zappa (A Memorial Tribute)
Quaudiophiliac
Road Tapes Venue #1
Road Tapes Venue #2 Finlandia Hall, Helsinki Finland
Roxy & Elsewhere
Roxy By Proxy
Roxy The Movie
Sheik Yerbouti
Ship Arriving Too Late To Save A Drowning Witch
Shut Up 'n Play Yer Guitar (3 CD Box Set)
Sleep Dirt
Son Of Cheep Thrills
Strictly Commercial
Strictly Commercial II
Strictly Commercial III
Strictly Genteel
Studio Tan
The Best Band You Never Heard In Your Life
The Boy Wonder Session Tapes
The Crux Of The Biscuit
The Dub Room Special
The Grand Wazoo
The Hot Rats Sessions (6 CD Box Set)
The Lost Episodes
The Lumpy Money Project Object
The Man From Utopia
The MOFO Project Object 2 CD
The MOFO Project Object 4 CD
The Muffin Man Goes To College (Live)
The Perfect Stranger
The Roxy Performances (7 CD Box Set)
The Yellow Shark
Them Or Us
Thing-Fish
Tinseltown Rebelliion
Trance-Fusion
Trick Or Treat
Uncle Meat
Understanding America
Waka-Jawaka
Wazoo
Weasels Ripped My Flesh
We're Only In It For The Money
You Are What You Is
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 1
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 2
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 3
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 4
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 5
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 6
Zappa In New York
Zapped
Zoot Allures
 
Leute, wir kommen hier vom Thema ab, das sind alles Geschmacksfragen, ob jemand Zappa (oder sonstwen) mag oder nicht, und dementsprechend in der Sammlung hat oder eben nicht. Hier geht es darum, wie wir unsere Tonträgersammlungen ordnen und verwalten, nicht darum, was genau da für Scheiben drinstehen. Das eine hat mit dem anderen herzlich wenig zu tun (es sei denn, man interessiert sich nur für eine Band und hat dementsprechend nur von der überhaupt Platten, da entfällt natürlich die Ordnung nach Bandnamen; oder man hört nur ein bestimmtes Genres, da ist Sortieren nach Genres witzlos). Und weil Genres eh fließend ineinander übergehen, lasse ich sie als Sortierkriterium gänzlich außen vor; wohingegen Künstlernamen (Band-, Solokünstler- bzw. Komponistennamen) nach dem Alphabet ein klares, nachvollziehbares Kriterium sind, das eine einfache Sortierregel ergibt.
 
Leute, wir kommen hier vom Thema ab, das sind alles Geschmacksfragen, ob jemand Zappa (oder sonstwen) mag oder nicht, und dementsprechend in der Sammlung hat oder eben nicht. Hier geht es darum, wie wir unsere Tonträgersammlungen ordnen und verwalten, nicht darum, was genau da für Scheiben drinstehen. Das eine hat mit dem anderen herzlich wenig zu tun (es sei denn, man interessiert sich nur für eine Band und hat dementsprechend nur von der überhaupt Platten, da entfällt natürlich die Ordnung nach Bandnamen; oder man hört nur ein bestimmtes Genres, da ist Sortieren nach Genres witzlos). Und weil Genres eh fließend ineinander übergehen, lasse ich sie als Sortierkriterium gänzlich außen vor; wohingegen Künstlernamen (Band-, Solokünstler- bzw. Komponistennamen) nach dem Alphabet ein klares, nachvollziehbares Kriterium sind, das eine einfache Sortierregel ergibt.
Stimmt, aber das nennt man diskutieren. Und du hast es ein Stückweit provoziert mit "ich hab kein Z"..... Und wenn ein Sammler kein Z hat, dann provoziert das eine Rückfrage.
 
Stimmt - hab mir sogar extra ein Album von XTC gekauft......
Da hast du jahrelang im ungefährlichen Grenzgebiet zum schönen Hessenland gelebt und hast keine Krautrockplatte aus Wiesbaden???
Mein Freund nixe, der da mit Selbstschussanlagen und sonem gefährlichen Zeugs vor mir geschützt wurde, ist da mindestens seit 1989 dabei:
Verdammt, hab die walisische Nationalhymne verpasst:mad:
 
Da hast du jahrelang im ungefährlichen Grenzgebiet zum schönen Hessenland gelebt und hast keine Krautrockplatte aus Wiesbaden???
Mein Freund nixe, der da mit Selbstschussanlagen und sonem gefährlichen Zeugs vor mir geschützt wurde, ist da mindestens seit 1989 dabei:
Verdammt, hab die walisische Nationalhymne verpasst:mad:
OFF-Topic: Also bei mir spielen nur 5 Waliser mit... deswegen brauch man doch nicht gleich deren Hymne spielen? :p

court-jester-emoji-emoticon-cartoon-clown-character-pulling-funny-face-62381609.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Frank Zappa Bestand, falls Du mal Bedarf hast:

200 Motels
A Token Of His Extreme
AAAFNRAA Birthday Bundle
Absolutely Free
Ahead Of Their Time
Anyway The Wind Blows
Apostrophe (')
Baby Snakes
Beat The Boots III (6 CD Box Set)
Bongo Fury
Broadway The Hard Way
Buffalo
Burnt Weeny Sandwich
Carnegie Hall (4 CD Set)
Cheep Thrills
Chunga's Revenge
Civilization Phaze III
Congress Shall Make No Law
Cruising With Ruben And The Jets
Cuccurrullo Brillo Brullo
Dance Me This
Does Humor Belong In Music ?
Everything Is Healing Nicely
Feeding The Monkies At Ma Maison
Fillmore East - June 1971
Finer Moments
Francesco Zappa
Frank Zappa For President
Frank Zappa Meets The Mothers Of Prevention
Frank Zappa Plays The Music Of Frank Zappa (A Memorial Tribute)
Freak Out!
FZ OZ
Greasy Love Songs
Guitar
Halloween 77 (The Palladium, NYC) (6CD Box Set)
Halloween 81 (6 CD Box Set)
Hammersmith Odeon (3 CD Set)
Have I Offended Someone
Hot Rats
Imaginary Diseases
In New York
Jazz From Hell
Joe's Camouflage
Joe's Corsage
Joe's Domage
Joe's Garage Acts I, II And III
Joe's Menage
Joe's XMASage
Just Another Band From L.A.
Lather
London Symphony Orchestra Vol. 1
London Symphony Orchestra Vol. 2
Lumpy Gravy
Lumpy Money Project-Object
Make A Jazz Noize There
Mothermania
Mystery Disc
One Shot Deal
One Size Fits All
Orchestral Favorites
Over-Night Sensation
OZ
Philly '76
Playground Psychotics
Plays The Music Of Frank Zappa (A Memorial Tribute)
Quaudiophiliac
Road Tapes Venue #1
Road Tapes Venue #2 Finlandia Hall, Helsinki Finland
Roxy & Elsewhere
Roxy By Proxy
Roxy The Movie
Sheik Yerbouti
Ship Arriving Too Late To Save A Drowning Witch
Shut Up 'n Play Yer Guitar (3 CD Box Set)
Sleep Dirt
Son Of Cheep Thrills
Strictly Commercial
Strictly Commercial II
Strictly Commercial III
Strictly Genteel
Studio Tan
The Best Band You Never Heard In Your Life
The Boy Wonder Session Tapes
The Crux Of The Biscuit
The Dub Room Special
The Grand Wazoo
The Hot Rats Sessions (6 CD Box Set)
The Lost Episodes
The Lumpy Money Project Object
The Man From Utopia
The MOFO Project Object 2 CD
The MOFO Project Object 4 CD
The Muffin Man Goes To College (Live)
The Perfect Stranger
The Roxy Performances (7 CD Box Set)
The Yellow Shark
Them Or Us
Thing-Fish
Tinseltown Rebelliion
Trance-Fusion
Trick Or Treat
Uncle Meat
Understanding America
Waka-Jawaka
Wazoo
Weasels Ripped My Flesh
We're Only In It For The Money
You Are What You Is
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 1
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 2
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 3
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 4
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 5
You Can't Do That On Stage Anymore, Vol. 6
Zappa In New York
Zapped
Zoot Allures

Never.
 
Ich habe aktuell etwas mehr als 10.000 LPs zu ordnen und zu finden. Bei mir ist alles katalogisiert, in Dateien sowie bei Discogs gespeichert.
Im Regal habe ich eine ganz profane alphabetische Ordnung. Allerdings ordne ich viele Ding immer unter einem Buchstaben. Beispiel: The Beatles steht unter "B" - logisch. Lennon, Mc Cartney, etc. sind Beatles und somit stehen ihre Solowerke ebenfalls unter "B", aber auch die der Wings und so weiter.
Anders z.B.: Steve Winwood steht unter "W". Im ordne ich allerdings Traffic, Spencer Davis Group, etc. unter, also alles unter "W". Auch andere damit im Zusammenhang stehende Künstler, z.B. Jim Capaldi, Dave Mason etc. sind dann bei mir unter "W" zu finden.
Heraus genommen habe ich bestimmte Serien, z.B.: "Golden Hour", "Attention!", "Pop Giants" etc., die ich dann separat gestellt habe.
Blues und Soul-Sachen sind ebenfalls getrennt und deutschsprachige und internationale Interpreten auch. Sampler habe ich in Kisten verpackt, Singles ebenfalls.
Ob dies System gut oder schlecht ist? Weiß nicht, ist auch egal (manchmal überrascht mich das System selbst), ist jetzt so. Hat aber den Vorteil, dass sich nicht jeder so ohne weiteres in meiner Sammlung auskennt. Ich bin also wichtig, zumindest hier, doch so richtig interessiert hat es bislang noch niemanden...;)
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben