nixe
Inventar
Reform
https://de.wikipedia.org/wiki/Reform_(Band)
http://www.deutsche-mugge.de/portraits/3109-reform.html
Das Ende und die Auflösung der KLOSTERBRÜDER hatte die Gründung zwei ganz neuer Bands zur Folge: Einige der ehemaligen Musiker gründeten die Gruppe MAGDEBURG und der Gitarrist "Matze" Blankenburg gründete 1975 die Band REFORM. Zur ersten Besetzung zählten neben Jörg Blankenburg noch Mike Demnitz am Bass, Peter Piele am Schlagzeug, Werner Kunze als zweiter Gitarrist und Keyboarder sowie Frank Schönfeld als Sänger. Frank Schönfeld war nicht nur Gründungsmitglied, sondern bis 1977 "Macher" und Frontmann von REFORM. Ihm folgte Stephan Trepte (electra, Lift) als Sänger.
Markenzeichen von REFORM waren die verjazzten und von vielen Rhythmus- und Tempowechseln durchzogenen, komplizierten bzw. anspruchsvollen Songstrukturen, die man heute "ProgRock" nennt. Nach der Veröffentlichung ihrer ersten Single im Jahre 1978 ("Ich suche Dich"), folgte mit "Reform" ein Jahr später das erste Album. Die Zeit danach war gezeichnet von verschiedenen personellen Umbesetzungen, die das Erscheinungsbild von REFORM nachhaltig veränderten. Nach der Veröffentlichung des Albums "Der Löwenzahn" im Jahre 1982 kamen mit Marcus Schloussen am Bass, Thomas Kolbe am Keyboard und Christian Jähnig am Schlagzeug neue Musiker zum letzten verbliebenen Gründungsmitglied Blankenburg und Sänger Trepte hinzu.
Im Jahre 1985 veröffentlichte REFORM das dritte und letzte Album unter dem Titel "Uhren ohne Zeiger". Im gleichen Jahr verließ der Bandgründer Jörg Blankenburg die Band wegen Gehörproblemen. Kurz darauf kam es zu weiteren personellen Veränderungen: Michael Lehrmann kam als neuer Gitarrist und Reinhard Repke als Bassgitarrist neu dazu. In dieser Besetzung spielte die Band allerdings nicht lange, denn kurz darauf löste sich die Band auf.
Im neuen Jahrtausend gab es immer mal wieder Gerüchte, REFORM hätte sich neu aufgestellt und würde wieder spielen. Das tat die Band auch, aber nur zu ausgewählten Anlässen. Das große Magdeburger Musik-Festival "Impro im Stadtpark" im September 2009 war so ein Anlass, und die Band stand wieder vor mehreren Tausend Zuschauern auf der Bühne. In der Besetzung Stephan Trepte (Gesang), Jörg "Matze" Blankenburg (Gitarre), Detlev "Delle" Kriese (Schlagzeug), Marcus Schloussen (Bass) und Thomas Kolbe (Keyboard) spielte REFORM ihre Klassiker wieder live. Der Wunsch der Fans, dass die Band weiter aktiv bleibt, ist da. Ob der Wunsch erfüllt werden kann, wird die Zeit zeigen. Letzte Besetzung (12. September 2009)
- Stephan Trepte (voc) 1977 bis 1986 / 2009
- Jörg Blankenburg (git) 1975 bis 1985 / 2009
- Detlev "Delle" Kriese (dr) 2009
- Marcus Schloussen (bg) 1982 bis 1986 / 2009
- Thomas Kolbe (key) 1982 bis 1986 / 2009
Ehemalige Musiker:
- Frank Schönfeld (voc, as, fl) 1975 bis 1977
- Günther Fischer (g) 1979 bis 1986
- Michael Lehrmann (g) 1986
- Hans Wintoch (vio) 1981 bis 1984
- Werner Kunze (key) 1975 bis 1982
- Reinhard "Maxs" Repke (bg) 1986
- Jörg Dobbersch (bg) 1978 bis 1980
- Michael Demnitz (bg) 1975 bis 1978 / 1980 bis 1982
- Christian Jähnig (dr) 1982 bis 1986
- Peter Förster (dr) 1979 bis 1982
- Peter Piele (dr) 1975 bis 1979
Reform - I search for you - Happyness (Single Balkanton)
https://de.wikipedia.org/wiki/Reform_(Band)
http://www.deutsche-mugge.de/portraits/3109-reform.html


Das Ende und die Auflösung der KLOSTERBRÜDER hatte die Gründung zwei ganz neuer Bands zur Folge: Einige der ehemaligen Musiker gründeten die Gruppe MAGDEBURG und der Gitarrist "Matze" Blankenburg gründete 1975 die Band REFORM. Zur ersten Besetzung zählten neben Jörg Blankenburg noch Mike Demnitz am Bass, Peter Piele am Schlagzeug, Werner Kunze als zweiter Gitarrist und Keyboarder sowie Frank Schönfeld als Sänger. Frank Schönfeld war nicht nur Gründungsmitglied, sondern bis 1977 "Macher" und Frontmann von REFORM. Ihm folgte Stephan Trepte (electra, Lift) als Sänger.
Markenzeichen von REFORM waren die verjazzten und von vielen Rhythmus- und Tempowechseln durchzogenen, komplizierten bzw. anspruchsvollen Songstrukturen, die man heute "ProgRock" nennt. Nach der Veröffentlichung ihrer ersten Single im Jahre 1978 ("Ich suche Dich"), folgte mit "Reform" ein Jahr später das erste Album. Die Zeit danach war gezeichnet von verschiedenen personellen Umbesetzungen, die das Erscheinungsbild von REFORM nachhaltig veränderten. Nach der Veröffentlichung des Albums "Der Löwenzahn" im Jahre 1982 kamen mit Marcus Schloussen am Bass, Thomas Kolbe am Keyboard und Christian Jähnig am Schlagzeug neue Musiker zum letzten verbliebenen Gründungsmitglied Blankenburg und Sänger Trepte hinzu.
Im Jahre 1985 veröffentlichte REFORM das dritte und letzte Album unter dem Titel "Uhren ohne Zeiger". Im gleichen Jahr verließ der Bandgründer Jörg Blankenburg die Band wegen Gehörproblemen. Kurz darauf kam es zu weiteren personellen Veränderungen: Michael Lehrmann kam als neuer Gitarrist und Reinhard Repke als Bassgitarrist neu dazu. In dieser Besetzung spielte die Band allerdings nicht lange, denn kurz darauf löste sich die Band auf.
Im neuen Jahrtausend gab es immer mal wieder Gerüchte, REFORM hätte sich neu aufgestellt und würde wieder spielen. Das tat die Band auch, aber nur zu ausgewählten Anlässen. Das große Magdeburger Musik-Festival "Impro im Stadtpark" im September 2009 war so ein Anlass, und die Band stand wieder vor mehreren Tausend Zuschauern auf der Bühne. In der Besetzung Stephan Trepte (Gesang), Jörg "Matze" Blankenburg (Gitarre), Detlev "Delle" Kriese (Schlagzeug), Marcus Schloussen (Bass) und Thomas Kolbe (Keyboard) spielte REFORM ihre Klassiker wieder live. Der Wunsch der Fans, dass die Band weiter aktiv bleibt, ist da. Ob der Wunsch erfüllt werden kann, wird die Zeit zeigen. Letzte Besetzung (12. September 2009)
- Stephan Trepte (voc) 1977 bis 1986 / 2009
- Jörg Blankenburg (git) 1975 bis 1985 / 2009
- Detlev "Delle" Kriese (dr) 2009
- Marcus Schloussen (bg) 1982 bis 1986 / 2009
- Thomas Kolbe (key) 1982 bis 1986 / 2009
Ehemalige Musiker:
- Frank Schönfeld (voc, as, fl) 1975 bis 1977
- Günther Fischer (g) 1979 bis 1986
- Michael Lehrmann (g) 1986
- Hans Wintoch (vio) 1981 bis 1984
- Werner Kunze (key) 1975 bis 1982
- Reinhard "Maxs" Repke (bg) 1986
- Jörg Dobbersch (bg) 1978 bis 1980
- Michael Demnitz (bg) 1975 bis 1978 / 1980 bis 1982
- Christian Jähnig (dr) 1982 bis 1986
- Peter Förster (dr) 1979 bis 1982
- Peter Piele (dr) 1975 bis 1979
Zuletzt bearbeitet: