OstRock & Prog

Avantgarde aus der DDR
Kriminelle Tanzkapelle - Glücklich (1985)
Bandprojekt des Karl-Marx-Städter Dichters Fritz Hendrik Melle (voc, sax) mit
Frank Bretschneider (synth, g, tapes, rhythm), an den Aufnahmen waren außerdem Eberhard Schubert (strings), Silke & Ina Herrmann (back-voc) sowie Jan Kummer (tambourin) beteiligt, die letzten beiden gründeten zur gleichen Zeit mit Frank Bretschneider die legendäre Avantgarde Band AG Geige.
(aus: Parocktikum Wicki, siehe: http://parocktikum.de/wiki/index.php/Main_Page)
Erschienen auf dem Kassettenlabel klangFarBe
 
Zuletzt bearbeitet:
Avantgarde aus der DDR
Kriminelle Tanzkapelle - Glücklich (1985)
Bandprojekt des Karl-Marx-Städter Dichters Fritz Hendrik Melle (voc, sax) mit
Frank Bretschneider (synth, g, tapes, rhythm), an den Aufnahmen waren außerdem Eberhard Schubert (strings), Silke & Ina Herrmann (back-voc) sowie Jan Kummer (tambourin) beteiligt, die letzten beiden gründeten zur gleichen Zeit mit Frank Bretschneider die legendäre Avantgarde Band AG Geige.
(aus: Parocktikum Wicki, siehe: http://parocktikum.de/wiki/index.php/Main_Page)
Erschienen auf dem Kassettenlabel klangFarBe
Mit dem Namen sind die an den Politapparatschiks vorbei gekommen?
 
Ich hoffe, dass weepingElf hier nicht vorbeischaut, die Avantgardisten werden ja nicht gerne in der "reinen Proglehre" gesehen

Ach, ich bin schon längst dabei, mir diese Gralshüterei abzugewöhnen, und schaffe das mittlerweile ganz gut. In den beiden Prog-Bereichen wird ja so einiges gepostet, was meiner Meinung nach nur so am Rande zum Prog gehört, und ich sage dazu lieber nichts ;)
 
Avantgarde aus der DDR
Kriminelle Tanzkapelle - Glücklich (1985)

Interessante Musik. Natürlich kein Prog im eigentlichen Sinne, aber bemerkenswert. Anscheinend gab es doch so was Ähnliches wie Krautrock im DDR-Underground. Mich täte es jedenfalls überhaupt nicht wundern, wenn es Kassettenmitschnitte von privaten Krautsessions gäbe, eher würde mich das Gegenteil wundern. Die eine oder andere Amon-Düül-II-, Can- oder wasauchimmer-Platte dürfte doch den Weg durch den Eisernen Vorhang gefunden und Musiker inspiriert haben.
 
... Bei uns lief aber auch viel. DT64 , Vom Band für's Band, Duett, Beatkiste, Notenbude, Luftfracht, Trend etc.
Und damals hat niemand in die Titel reingequatscht, da machte das Mitschneiden tatsächlich Spaß....

Hui, das macht ja richtig Spaß zu lesen, nicht nur ich habe in der FF-Dabei immer geschaut, was kommt beim Berliner Rundfunk von 15:00...15:30 und dann 15:30...16.00 Uhr. Je immer eine Plattenhälfte. DA habe ich Mike Oldfield 'Tubular Bells' mitgeschnitten... und ... und...

Aus DD, HRO usw. da kommt ihr her :)

Aber @nixe hat es schon irgendwo genau gesagt: 'Wir wussten gar nicht, was für Perlen wir hier im Osten hatten'.
 
Hui, das macht ja richtig Spaß zu lesen, nicht nur ich habe in der FF-Dabei immer geschaut, was kommt beim Berliner Rundfunk von 15:00...15:30 und dann 15:30...16.00 Uhr. Je immer eine Plattenhälfte. DA habe ich Mike Oldfield 'Tubular Bells' mitgeschnitten... und ... und...

Aus DD, HRO usw. da kommt ihr her :)

Aber @nixe hat es schon irgendwo genau gesagt: 'Wir wussten gar nicht, was für Perlen wir hier im Osten hatten'.
Wenn der Wind günstig stand und das tat er eigentlich immer, war es möglich auch im finsteren Ostwestfalen das Radioprogramm der DDR zu empfangen. Vor allen Dingen die Sache mit der einen LP Hälfte ist mir noch Erinnerung geblieben. Die nicht immer gute alte Zeit die man vorm Radio mit dem Finger auf dem Aufnahmeknopf verbrachte, unwiederbringlich.
 
...Ja, aber ich war so sauer, weil ich lieber english gehört habe...
Ich ja auch!! Man MUSSTE es ja hören! Auch ich war voreingenommen!! Ostrock ... eher Mist usw.
Dieses Aufgezwungene hat mich zu einer ablehnenden Haltung geführt. Bis auf OMEGA, deren Musik mochte ich schon immer, später SILLY, hier fand ich die Texte dann auf einmal Toll, als 'Stern Meißen' zum Pop wechselte vermisste ich Ihre epischen Sagen usw. usf.

Grobi: HR2/3 kam manchmal bei uns an ... lecker Sender!
 
...ich führe das aus dem "WAS HÖRT IHR..." Thread mal lieber hier weiter, da ich die ganze AMIGA-Abteilung heute in den Händen hatte.
Der Song war wohl ursprünglich noch von der Band KEKS, aber Prinz-Charming BUMMI durfte den dann auch Solo...

KEKS - Warten in der Dunkelheit (gab es mal als Single 1981)


Ny0zNzM2LmpwZWc.jpeg
 
Diese Aufnahme war mir bisher unbekannt. PANKOW 1989 im SFB... das Grinsen von ANDRE HERZBERG ist unbezahlbar... zumal bei diesem Text zu jener Zeit.

PANKOW - Langeweile

 
Da muss ich mich mal durchhören. 200 (Eher etwas mehr!) Kilometer vom Imprialistischen Schutzwall entfernt wohnend, konnte DT64 besser empfangen werden als HR3. Was insofern interessant war, weil da komplette West-LPs gespielt wurden, jedenfalls ab und zu , auf TDK überspielt, hatte man was fürs Auto. Nach der Ausbürgrung von Klaus Renfft gab es einen Artikel im "Sounds" der aber auch nur in Ansätzen das Thema"Musikszene in der DDR" beleuchtete. Kurz, dass Forum hilft nachträglich weiter.
 
So, wir (meine Frau und ich) sind gestern gut un's Neue Jahr gekommen --> Nachtwanderung über eine Strecke im Wald die wir bei Tage schon öfters gelaufen sind ... wusste gar nicht, dass meine Frau des Nachst solche Angst hat ... Hatte aber Lampen mit ... damit ging es.
Haben dann über 0 Uhr von einer Anhöhe den Jahreswechsel erlebt ... Beide ganz alleine, es war wunderbar.

Ja und dann wieder zu Hause ... Musik über Musik im Fernseher ... und irgendwo, eine Perle:

Karat - Albatros .... ich hatte diesen Titel seit Jahrzehneten nicht mehr gehört und erinnerte mich auf einmal ganz genau an jeden Takt und war einfach HAPPY - volle 10 von 10 !!!

Für alle die sagen '15 vor 12': Hört ihn Euch an, wenn ihr ihn nicht schon kennt
Für alle die sagen 'Dreiviertel 12': Hört ihn Euch wieder an, ruft ihn in's Gedächtnis zurück


Grandiose Handwerksskunst - Ein fiedliches 2023 Euch allen ...
 
Ich werde mich nicht in die Diskussion zum aktuellen Heft bezüglich Ostrock einmischen, ich habe den Artikel noch nicht gelesen, doch für mich bekommt der Ostrock einen immer höheren Stellenwert.

Durch meinen Bruder war ich in der glücklichen Lage Renft früh kennenzulernen, weil wir beide Platten hatten.
Heute finde ich neben der musikalischen, technisch versierten Umsetzung auch die Texte immer besser, sie sind bodenständig, durchdacht, an der Realität angelehnt, nicht immer mit provozierenden Hintergedanken, (aber auch), tiefgründig und vor allem - bewegend.

Als Jugendlicher sprachen sie mir aus dem Herzen:


Für mich ist Silly eindeutig der Zenit des Ostrocks, hier wieder mit einem eindringlichen, bestimmt oft auch wahrem Text. Anfangs mit einer ruhigen Einführung und dann einer musikalischem Explosion die ihres gleichen sucht:


Ich hoffe inständig, dass die ECLIPSED Redaktion die richtige, reale Position zur Ostmusik niederlegt, niederschreiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder nur ein kurzer Einwurf - danke erstmal an @WeepingElf , dass er die Sache vom Heft hierher gelenkt hat, denn das Heft besteht ja nicht nur aus OstRock und meine kritischen Anmerkungen kann ich auch hier machen.

Ich kann mich täuschen, aber kann es sein, dass das erste "amtliche DDR-Rock-Album" noch nicht erwähnt wurde?

Uve Schikora und seine Gruppe - Das Gewitter (1972)

OS04OTM2LmpwZWc.jpeg

Mi0xNTAyLmpwZWc.jpeg


 
Wieder nur ein kurzer Einwurf - danke erstmal an @WeepingElf , dass er die Sache vom Heft hierher gelenkt hat, denn das Heft besteht ja nicht nur aus OstRock und meine kritischen Anmerkungen kann ich auch hier machen.

Ich kann mich täuschen, aber kann es sein, dass das erste "amtliche DDR-Rock-Album" noch nicht erwähnt wurde?

Uve Schikora und seine Gruppe - Das Gewitter (1972)

OS04OTM2LmpwZWc.jpeg

Mi0xNTAyLmpwZWc.jpeg


...doch, von mir! Schon eine Weile her!
LG
 
Tamara Danz starb zu früh 1996, sie war unbestritten die Seele von Silly und nur mit Ihr hatte die Musik von Silly etwas magisches. Siehe dazu Videos auf YT, die Frau hatte Charisma...

Neben Queen/Mercury (The Show must go one) hat auch Silly/Tamara ein musikalisches Monument hinterlassen,
es ist ja schon tragisch, wenn man weiß das man bald geht.

Sie hatte aber noch die Kraft eine Bitte zu äußern ...


Diesen Titel hatte meine Schwägerin auch zur Beisetzung Ihres Bruders, meines Freundes, ausgewählt ....
 
Zuletzt bearbeitet:

Das aktuelle Magazin

Oben