Hört sich gut an, die Bezeichnung "1A Kraft-Blues" könnte nicht besser gewählt seinAus meinen Blueser-Jahren gibt's dann noch dieses Band... bin ich mal zwei Wochen hinterhergetrampt. 1A Kraft-Blues
MONOKEL
Das brachten sie Live auch rüber die Jungs.Hört sich gut an, die Bezeichnung "1A Kraft-Blues" könnte nicht besser gewählt sein![]()
Wird heute Abend angeschaut!Das hier lief kürzlich im TV - hochinteressant und - ich hatte bis dahin null Ahnung von diesem Nest und seinem Kultstatus.
Genial! Evtl. war das aber nur eine Ausrede. Vielleicht hat einem Apparatschik das viele Liedgut aus dem kapitalistischen Ausland gestört und persönlich im Auftrag der Partei wollte der(die)nicht in Erscheinung tretenUnd noch eine kleine Anekdote am Rande, die mir eben einfiel.
Ich war mit meiner Frau Mitte der 80er im Dresdener Kulturpalast in einem Jazzrock-Konzert mit Bajazzo. Gesungen hat Pascal von Wroblewsky. Es war kurz vor 10 (22.00 Uhr) und die Band hatte als ca. 15minütige Zugabe gerade ein herrlich jazziges Beatles-Medley gespielt, als eine ältere Dame von der Seite her die Bühne betrat und dem Keyboarder etwas ins Ohr flüsterte. Der wiederum ging zum Bandchef, der gerade eine weitere Zugabe ansagen wollte. Stattdessen sagte der aber, dass sie leider jetzt Schluss machen müssen, da die Damen an der Garderobe jetzt endlich Feierabend machen wollen. Alle Zuhörerproteste nutzten nix - die Garderobe entschied über das Konzert-Ende.
Nee, glaub ich eher nicht. Das Beatles-Medley am Schluss war die Ausnahme. Die haben zuvor nur eigene Sachen gespielt, außer glaub ich einem Jazz-Traditional.Genial! Evtl. war das aber nur eine Ausrede. Vielleicht hat einem Apparatschik das viele Liedgut aus dem kapitalistischen Ausland gestört und persönlich im Auftrag der Partei wollte der(die)nicht in Erscheinung treten
Na die Damen mußten ja noch nach Hause... nach elf fuhr doch keine Bahn mehr. Taxi war zu teuer und nie eins zu bekommen. Erst wieder morgens zum Schichtbeginn ab 4 fuhren die DVB...Und noch eine kleine Anekdote am Rande, die mir eben einfiel.
Ich war mit meiner Frau Mitte der 80er im Dresdener Kulturpalast in einem Jazzrock-Konzert mit Bajazzo. Gesungen hat Pascal von Wroblewsky. Es war kurz vor 10 (22.00 Uhr) und die Band hatte als ca. 15minütige Zugabe gerade ein herrlich jazziges Beatles-Medley gespielt, als eine ältere Dame von der Seite her die Bühne betrat und dem Keyboarder etwas ins Ohr flüsterte. Der wiederum ging zum Bandchef, der gerade eine weitere Zugabe ansagen wollte. Stattdessen sagte der aber, dass sie leider jetzt Schluss machen müssen, da die Damen an der Garderobe jetzt endlich Feierabend machen wollen. Alle Zuhörerproteste nutzten nix - die Garderobe entschied über das Konzert-Ende.