Neuankündigungen / Neuerscheinungen

Sheryl Crow.jpg
Sheryl Crow – Live from the Ryman and more
Als mich dieses Album so anlachte und ich mich spontan entschied, mich mit der Musik von Sheryl Crow näher auseinander setzen zu wollen, war die Protagonistin für mich eigentlich ein Buch mit sieben Siegeln. Im Hinterkopf hatte ich Popmusik mit einem gewissen Countrytouch, ohne auch nur einen Titel im Kopf zu haben. Also ging ich chronologisch vor. LP1, Seite 1. Song 3 „All I wanna do“ hatte ich schon mal gehört und ansonsten war das Teil gut anzuhören, sehr gefällig. Weiter mit Seite 2. „Tell me when it´s over“, wow ich kenne sogar einen zweiten Song, doch dann ein erstes richtiges aufhorchen. „Everything is broken“ mit Jason Isbell, schöner fetter Bluesrock, der mich überrascht und gut ins Ohr geht. Verdammt, diese 4:34 Minuten waren aber schnell vorbei. Bei einer CD hätte ich schnell die Wiederholungstaste gedrückt, doch so geht’s weiter. Macht aber nix, denn „Can´t cry anymore“ überzeugt ebenfalls. Der Abschluss der zweiten LP-Seite ist ebenfalls stark Bei „Prove you wrong“ lässt sich Sheryl Crow u.a. von Stevie Nicks unterstützen und ein Blick auf die 27 Stücke der Setliste lässt noch einige vermuten. U.a.mischen Emmylou Harris bei „Nobody´s perfect“ und Brandi Carlie bei „Beware of Darkness“ mit. Emmylou Harris wird von Sheryl Crow mit „This is the Great Emmylou Harris“ angekündigt. Es folgt feiner akustischer Gitarrensound eine fantastische Gesangsstimme. Der Song heißt „Nobody´s perfect“; dieser Song ist perfekt gemacht.
Meine Begeisterung steigert sich und dann kenne ich sogar noch einen weiteren Song. „The first cut is the deepest“ aus der Feder von Cat Stevens (Jusuf) und in der Version von Rod Stewart in unser aller Ohren liegend, kann sich die Darbietung von Sheryl Crow durchaus mit den beiden zitierten Versionen messen lassen.
Nachlesen konnte ich, dass dieses Album 27 der besten Crow-Songs enthält. Ich kenne die Musik von Sheryl Crow nicht so gut, um dies beurteilen zu können. Was ich aber beurteilen kann, dass ich hier einen LP-Sound zu hören bekam, der anzuhören sich wirklich lohnt. Dieses Album ist natürlich mit vier LPs eine richtig fette Hausnummer, ein Album, dass man nicht mal so einfach weghört. Man muss sich drauf einlassen. Habe ich gemacht und werde ich noch einige Male machen.
Da auch die Aufnahme richtig gut und die Aufnahme, respektive das Konzert sehr gut strukturiert ist/war, vergrößert den Hörgenuss und lässt es zu, sich auch mal nur eine einzelne LP vorzunehmen ohne das Gefühl zu haben, hier Perlen aus einen Gesamtkunstwerk heraus zu brechen.
 
Eigentlich mache ich um Sheryl Crow einen großen Bogen. Habe eine CD von ihr, die ich vielleicht einmal komplett gehört habe. Dann gibt es aber die Sheryl Crow, die bei den Crossroads Konzerten von Eric Clapton auftrat und wo ich das Gefühl hatte, mehr von ihr kennenlernen zu wollen. Deine ausführliche und schön geschriebene Rezension macht mich neugierig und ich werde mich mal an das Album, zunächst einmal über Spotify, heranwagen.
 
71A6ipH76QL._SL600_.jpg

"Or brüm" - blaues Gold - so wird es heißen, das neue Album der Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen und ihrer Mitmusikerin Natalie Plöger. Die Arrangements des Trios sind federleicht und wunderschön, die Stimmen der drei Musikerinnen ergänzen sich perfekt.

Gesungen wird bei Ganes auf Ladinisch - das man als Zuhörer mit dem Herzen versteht. "Or brüm", das "blaue Gold", meint das Wasser, die klare Essenz des Lebens. Eine neue, akustische Traumreise mit Ganes."


Ab 27.8. - ist notiert.

 
Räusper *hust* :)
Großes erwartet ABBA Fans am 2.09.2021!
ABBA Fans sind wir ja alle hier, zumindest im Herzen

k04211.gif



Am kommenden Donnerstag, 2.09.2021 wird es auf verschiedenen Plätzen bzw. in Lokalitäten rund um die Welt (vorwiegend in Europa) eine Präsentationsshow zur ab 2022 geplanten Avatar Show geben. Damit einhergehend wird momentan noch spekuliert, ob dann auch die neuen songs veröffentlicht werden. Die Rede ist von mindestens 3, aber es könnte auch ein ganzes Album sein.

Auch wenn ich seit Ewigkeiten kein ABBA Album aufgelegt habe, ich fühl ein kleines Kribbeln, bin mit denen quasi aufgewachsen. Und Benny A. ist für mich neben Lennon/McCartney einer der genialsten Komponisten der Neuzeit.


Hier der offizieller Trailer:

 
Räusper *hust* :)
Großes erwartet ABBA Fans am 2.09.2021!
ABBA Fans sind wir ja alle hier, zumindest im Herzen

k04211.gif



Am kommenden Donnerstag, 2.09.2021 wird es auf verschiedenen Plätzen bzw. in Lokalitäten rund um die Welt (vorwiegend in Europa) eine Präsentationsshow zur ab 2022 geplanten Avatar Show geben. Damit einhergehend wird momentan noch spekuliert, ob dann auch die neuen songs veröffentlicht werden. Die Rede ist von mindestens 3, aber es könnte auch ein ganzes Album sein.

Auch wenn ich seit Ewigkeiten kein ABBA Album aufgelegt habe, ich fühl ein kleines Kribbeln, bin mit denen quasi aufgewachsen. Und Benny A. ist für mich neben Lennon/McCartney einer der genialsten Komponisten der Neuzeit.


Hier der offizieller Trailer:


Ich bin ja auch bekennender ABBA-Fan, seit Urzeiten eigentlich.
Aber was ich davon halten soll, weiß ich -ganz ehrlich- nicht so recht. Avatar-Show? Wie soll das denn bitte ausschauen?
Mir ist schon klar, dass sich weder die beiden Frauen, noch die beiden Männer selbst wieder auf eine Bühne stellen werden und in doch schon leicht vorgerücktem Alter "typische" (neue?) ABBA-Songs zum Besten geben.

Wie es allerdings momentan den Anschein hat, waren die 4 wohl tatsächlich im Studio und haben ein paar neue Songs aufgenommen.....man darf also durchaus auf die Audio-Dateien und auf die Stimmen der beiden Frauen gespannt sein. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es dazu noch irgendwelche "echten" visuellen Umsetzungen geben wird.....außer wohl mit diesen Avataren, wie immer das dann aussehen mag. Ich hoffe sehr, das wird nicht doch noch zu einem Eigentor.
 
Ich bin ja auch bekennender ABBA-Fan, seit Urzeiten eigentlich.
Aber was ich davon halten soll, weiß ich -ganz ehrlich- nicht so recht. Avatar-Show? Wie soll das denn bitte ausschauen?
Mir ist schon klar, dass sich weder die beiden Frauen, noch die beiden Männer selbst wieder auf eine Bühne stellen werden und in doch schon leicht vorgerücktem Alter "typische" (neue?) ABBA-Songs zum Besten geben.

Wie es allerdings momentan den Anschein hat, waren die 4 wohl tatsächlich im Studio und haben ein paar neue Songs aufgenommen.....man darf also durchaus auf die Audio-Dateien und auf die Stimmen der beiden Frauen gespannt sein. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es dazu noch irgendwelche "echten" visuellen Umsetzungen geben wird.....außer wohl mit diesen Avataren, wie immer das dann aussehen mag. Ich hoffe sehr, das wird nicht doch noch zu einem Eigentor.

Also noch ein ABBA Fan :)
Ich wollte gestern nicht zu weit ausholen.
In einem Londoner Vorort entsteht momentan eine transportable Arena, in der ab Mitte 2022 die Avatar Show stattfinden soll. Ab 2025 soll die Arena dann um die Welt reisen.
Es gibt Bilder davon, also ist das kein Fake. Zudem ist London zur Zeit vollgepflastert mit Werbung dafür.
Geplant war das alles für 2019, aber es gab wohl viele technische Probleme. Produzent ist Simon Fuller, Bennys Sohn Ludvig ist Mitinhaber der Produktionsfirma usw. Alle Vier waren in London um sich vermessen zu lassen, es gab mal ein Video im Netz wie so was funktioniert, schon beeindruckend.

Mich selbst interessiert die Avatar Show nicht sonderlich, aber ich lasse mich überraschen. B&B sind ja als Perfektionisten bekannt, und das was dargeboten werden soll, soll einmalig sein. Nicht vergleichbar mit diesen Hologrammshows wie mit W.Houston, die ich als Leichenfledderei bezeichne. Hier haben B&B zu Lebzeiten Mitspracherecht und ich vermute das wird schon ein Erfolg. Man nimmt nur mal MM-The Party (Stockholm) oder den ersten Mamma Mia Film, beides waren große Erfolge. Mich haben die Filme nicht begeistert, ist eher was für Mädels, und insbesondere die junge Generation war davon begeistert.

Alle Vier waren im Studio (es gibt davon auch ein Foto) und haben mindestens 3 songs aufgenommen, wie viele es wirklich waren ist nicht bekannt. Es gab in den letzten Jahren unzählige Fakenews, auf die ich nicht eingehe. Janne Schaffer (Studiogitarrist) sprach von 10 songs, aber da bin ich vorsichtig.
Ich erinnere mich rückblickend an das Jahr 2018 als von einem Comeback die Rede war. Ich lag 9 Wochen in der Klinik und sagte damals sinngemäß, dass mein Ziel ist eigenständig im Dezember 2018 mir die Single bzw. das Album im hiesigen Plattenladen zu kaufen. Tja, wg. den Problemen mit der Avatar Show, die VÖ der neuen, nunmehr alten, songs sind daran irgendwie gebunden, wurde alles verschoben. Dann kam Corona.

Jedenfalls freue ich mich auf die neuen songs, nach all den negativen Meldungen in der letzten Zeit ein Sonnenstrahl am Ende des Horizonts ... Ich vermute mal, dass sich momentan eher wir alten Säcke, die mit der Gruppe aufgewachsen sind, darauf freuen. Die Jüngeren kennen ABBA eher durch Mamma Mia Filme ... Mal abwarten
 
Angus Andrew ist eigentlich Liars, der sich jeweils Musiker zusammen sammelt um seine Musikideen zu verwirklichen. Der Unruhegeist, der keinen Lebensmittelpunkt hat und von New York, Berlin, Los Angeles nun in der Nähe von Sydney in einen Nationalpark gezogen ist, hat seine Musik total umgekrempelt, dabei meint er "die Arbeit sei das Wahre, das Resultat ist nicht wichtig im Vergleich. Resultate sind nichts als falsche Symbole einer beliebigen Periode"
Nach jahrzehnten langen Gebrauch von Serotonin Reuptake Inhibitors, (SRI) hat er diese nun zugunsten von Psilocybin abgesetzt, also Antidepressiva gegen Pilze aus dem australischen Naturpark getauscht. Der Noise/Experimental Rock hat sich in einen Art-Rock, wie ich ihn verstehe und mag gewandelt.
Liars - das 10. Album heißt The Apple Drop VÖ 6.8.2021
hier: From What the Never Was

Unser Carsten Agthe hat bei den "Betreuten" eine Rezension geschrieben, darin gibts noch zwei andere Musikbeispiele (Big Appetite und Sekwar):
https://www.betreutesproggen.de/2021/08/liars-the-apple-drop/
 
Jedenfalls freue ich mich auf die neuen songs, nach all den negativen Meldungen in der letzten Zeit ein Sonnenstrahl am Ende des Horizonts ... Ich vermute mal, dass sich momentan eher wir alten Säcke, die mit der Gruppe aufgewachsen sind, darauf freuen. Die Jüngeren kennen ABBA eher durch Mamma Mia Filme ... Mal abwarten

Tja, jetzt sind sie da die ersten beiden "neuen" Songs und der Hype in allen Radiostationen Deutschlands (mindestens!) und im Net ist schon gewaltig.



Ich weiß nicht so richtig, ob man die beiden Songs jetzt durch die Fanboy-Brille betrachten bzw. hören soll oder ob man nicht doch mal den Ball etwas flacher hält und konstatiert: der allseits erhoffte Big Bang ist das jetzt sicherlich nicht. Die Stimmen der beiden mittlerweile auch etwas älteren Damen sind allerdings immer noch sehr fein.
Die Songs halte ich jetzt für guten ABBA-Durchschnitt, sie könnten auch praktisch auf jeden ihrer alten Alben drauf sein.

Die kommende Avatar-Show wird mir jetzt in Bezug auf die Umsetzung ein wenig klarer......eigentlich eine technische Spielerei, die nach meiner Ansicht gemacht wurde, weil es möglich war. Einen gewissen künstlerischen Mehrwert dürfte sie allerdings wohl kaum haben. Aber der Gimmick-Faktor ist natürlich sehr hoch. :D:D
Allzu begeistert gucken die 4 aber jetzt auch nicht......

abba-voyage-mocap-1100.jpg
 
Tja, jetzt sind sie da die ersten beiden "neuen" Songs und der Hype in allen Radiostationen Deutschlands (mindestens!) und im Net ist schon gewaltig.



Ich weiß nicht so richtig, ob man die beiden Songs jetzt durch die Fanboy-Brille betrachten bzw. hören soll oder ob man nicht doch mal den Ball etwas flacher hält und konstatiert: der allseits erhoffte Big Bang ist das jetzt sicherlich nicht. Die Stimmen der beiden mittlerweile auch etwas älteren Damen sind allerdings immer noch sehr fein.
Die Songs halte ich jetzt für guten ABBA-Durchschnitt, sie könnten auch praktisch auf jeden ihrer alten Alben drauf sein.

Die kommende Avatar-Show wird mir jetzt in Bezug auf die Umsetzung ein wenig klarer......eigentlich eine technische Spielerei, die nach meiner Ansicht gemacht wurde, weil es möglich war. Einen gewissen künstlerischen Mehrwert dürfte sie allerdings wohl kaum haben. Aber der Gimmick-Faktor ist natürlich sehr hoch. :D:D
Allzu begeistert gucken die 4 aber jetzt auch nicht......

abba-voyage-mocap-1100.jpg
40 Jahre keine neuen Titel und dann "Beam me up Scotty", zurück ins Jahr 1981, von mir aus auch ein früheres Jahr. Die Revolution hat keiner erwartet, die gehörten Titel sind ABBA wie man es gewohnt ist. Kein Reinfall!
 
Ich weiß nicht so richtig, ob man die beiden Songs jetzt durch die Fanboy-Brille betrachten bzw. hören soll oder ob man nicht doch mal den Ball etwas flacher hält und konstatiert: der allseits erhoffte Big Bang ist das jetzt sicherlich nicht. Die Stimmen der beiden mittlerweile auch etwas älteren Damen sind allerdings immer noch sehr fein.
Die Songs halte ich jetzt für guten ABBA-Durchschnitt, sie könnten auch praktisch auf jeden ihrer alten Alben drauf sein.

Bei dem Fazit bin ich mittlerweile auch angekommen, aber natürlich war kein Big Bang zu erwarten. Eine Sensation ist es allemal und die Fan-Gemeinde ist ja auch noch vorhanden und entzückt. Gekauft wird die CD. Logo.
 
Iron Maiden - Senjutsu
Rezensionen sind immer eine subjektive Sache. Ich habe (bis jetzt) die Reviews in der Ostsee Zeitung, bei The Guardian und Laut.de gelesen. Ob es 81 Minuten verteilt auf 2 CDs sein mussten, Steve Harris zu viel und die anderen zu wenig Titel komponiert haben, es ist alles sowas von egal. Die zusammen mit Judas Priest und Metallica größte Heavy Metal Band aller Zeiten kann auf einen riesigen Fundus von Ideen die es nicht auf die vorherigen 16 Alben geschafft haben, zurückgreifen. Sollte nicht nur an den sieben Alben aus den seligen Achtzigern gemessen werden. Immer mit dem Hintergedanken im Kopf, es niemals allen recht zu machen, ist "Senjutsu" nach 6 Jahren Pause nicht der Nachfolger von "The Book of Souls" sondern komplett anders Hört selber bei Interessen in der Röhre nach.
91I6X06DZmS._AC_UY327_FMwebp_QL65_.jpg
 
Iron Maiden - Senjutsu
Rezensionen sind immer eine subjektive Sache. Ich habe (bis jetzt) die Reviews in der Ostsee Zeitung, bei The Guardian und Laut.de gelesen. Ob es 81 Minuten verteilt auf 2 CDs sein mussten, Steve Harris zu viel und die anderen zu wenig Titel komponiert haben, es ist alles sowas von egal. Die zusammen mit Judas Priest und Metallica größte Heavy Metal Band aller Zeiten kann auf einen riesigen Fundus von Ideen die es nicht auf die vorherigen 16 Alben geschafft haben, zurückgreifen. Sollte nicht nur an den sieben Alben aus den seligen Achtzigern gemessen werden. Immer mit dem Hintergedanken im Kopf, es niemals allen recht zu machen, ist "Senjutsu" nach 6 Jahren Pause nicht der Nachfolger von "The Book of Souls" sondern komplett anders Hört selber bei Interessen in der Röhre nach.
Bin mal jespannt, ich hör net rein, morgen kommt se vielleicht, oder halt am Montag und dann isse ja noch net gleich dran... :confused:
 
Ja ist den schon Herbst? Aus Schweden kommt ein depressives Progalbum; gibts die Bezeichnung auch im Prog-Bereich? Die Bezeichnung "depressive-metal" gibts ja schon.
Kristoffer Güldenlöw (Ex- Pain of Salvation, Kayak) hat am 3.September sein viertes Soloalbum veröffentlicht, es heißt "Let me be a ghost"


 
Ja ist den schon Herbst? Aus Schweden kommt ein depressives Progalbum; gibts die Bezeichnung auch im Prog-Bereich? Die Bezeichnung "depressive-metal" gibts ja schon.
Kristoffer Güldenlöw (Ex- Pain of Salvation, Kayak) hat am 3.September sein viertes Soloalbum veröffentlicht, es heißt "Let me be a ghost"


Wird schon drauf gewartet, aber nicht auf'm Herbst!
 
...
Die neue Abba gibt es bei Amazon im orangen, bei jpc im schwarzen Vinyl - für alle die das interessiert. :cool:

Och, die gibt es noch in mehreren Farben. Grün, weiß, blau, als Picture Discs und und und.
Jemand hat mal zusammengerechnet, wenn man das komplette merchandising Paket von Universal kauft, ist man mind. 800 Euro los, plus VK :mad:Viele Sachen wurden nur in bestimmten Ländern angeboten.
Nun ja, wer es braucht, ich nicht.
 
Tja, jetzt sind sie da die ersten beiden "neuen" Songs und der Hype in allen Radiostationen Deutschlands (mindestens!) und im Net ist schon gewaltig.
..
Ich weiß nicht so richtig, ob man die beiden Songs jetzt durch die Fanboy-Brille betrachten bzw. hören soll oder ob man nicht doch mal den Ball etwas flacher hält und konstatiert: der allseits erhoffte Big Bang ist das jetzt sicherlich nicht. Die Stimmen der beiden mittlerweile auch etwas älteren Damen sind allerdings immer noch sehr fein.
Die Songs halte ich jetzt für guten ABBA-Durchschnitt, sie könnten auch praktisch auf jeden ihrer alten Alben drauf sein.

Die kommende Avatar-Show wird mir jetzt in Bezug auf die Umsetzung ein wenig klarer......eigentlich eine technische Spielerei, die nach meiner Ansicht gemacht wurde, weil es möglich war. Einen gewissen künstlerischen Mehrwert dürfte sie allerdings wohl kaum haben. Aber der Gimmick-Faktor ist natürlich sehr hoch. :D:D
Allzu begeistert gucken die 4 aber jetzt auch nicht......

Danke für Deine Eindrücke @Wombat.

ABBA ist eigentlich kein Thema für das eclipsed Forum, man sieht es an den Reaktionen, aber da eclipsed (Zeitschrift) selbst ab und an in die Popszene abschweift, why not.
Bei den 2 Songs bin ich zwiegespalten, einerseits schön die Stimmen den beiden Ladies zu hören, wenn auch tiefer, andererseits wurde da vieles bekanntes "verwurschtelt" was man als Fan von anderen Songs, Projekten bereits kannte.
Ich habe die Liveübertragung am letzten Donnerstag (2.9.21) verfolgt und ich muss zugeben, dass meine Augen bei der Vorstellung der songs schon etwas feucht wurden.
39 Jahre nach der damals angekündigten Pause was Neues von einer Band, die in Originalbesetzung was Neues veröffentlichen, das gab es noch nie!
Auf meiner Seite schrieb ich, dass ich das komplette Album abwarte das am 5.11.21 erscheinen wird, vermutlich werden sich die beiden songs einfügen und man alles als Gesamtwerk anhören und betrachten muss. Unter den 10 Songs auf dem Album befinden sich im Übrigen zwei, die es bereits seit den 80er auf bootlegs Jahren gibt.

Mir fehlt der letzte Schliff, das komplexe .. was ich ja bei "The Visitors" mag :) , evtl. fehlte das fünfte Mitglied (M.B.Tretow) für diesen. Im Moment gefällt mir DSMD besser, kommt gefälliger rüber.

Zu der Avatarshow: *grins* Das kam bei der Livevorstellung verdammt geil rüber, ist was völlig Neues.
Die Vier waren fünf Wochen in London um sich mit 160 Kameras vermessen zu lassen, und niemand, der an sich aufmerksamen Fans dort, haben es mitbekommen :D (Da gab es wohl eine Verschwiegenheitsklausel)
Das Foto sieht meiner Meinung nach ******* aus, aber so wurden die vermessen. Es gibt auch ein Foto der Herren ohne Bart, die mussten sie sich abrasieren :)

Jetzt ist es wieder spät geworden.
Ich sehe nichts durch die rosarote ABBA Fanbrille, aber als alter ABBA Sack zolle ich den Vieren Respekt!
Mein Musikgeschmack hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert, aber im Herzen bin und bleib ich ABBA Fan. :)
 
Och, die gibt es noch in mehreren Farben. Grün, weiß, blau, als Picture Discs und und und.

Aha. Nuja. Hatte es nur mal so angemerkt. Und Abba darf/sollte durchaus auch ein Thema für die Eclipsed sein.
Die schwedischen Rocker von The Nightflight Orchestra (die ja hauptamtlich mit deutlich mehr Dampf unterwegs sind) z.B. frönen ja nicht nur dem 80er Mainstreamrock, sondern lassen auch öfter Abba-Reminiszensen in ihre Songs einfließen. Tja, und wenn eine Lana del Rey, die singende Schlaftablette, in der Eclipsed auftaucht... dann sowieso.
 
61aE4OcA%2BYL._SL600_.jpg

Info:
Mit Hits wie Baker Street, Right Down The Line und Night Owl ist Gerry Rafferty einer der besten Songwriter und Musiker Schottlands und Großbritanniens. Nach seinem traurigen Tod im Jahr 2011 versuchte seine Tochter Martha Rafferty, eine Reihe von unvollendeten Titeln zu vervollständigen, die Gerry für ein neues Album vorgesehen hatte.

Mit der Hilfe von Mark Knopfler und Alan Clark von den Dire Straits wurde diese Vision in Form von Rest In Blue, dem neuen posthumen Studioalbum von Gerry Rafferty, mit einem Artwork von seinem langjährigen Mitarbeiter John Byrne. Das Album ist eine Zusammenstellung von Tracks, die in verschiedenen Phasen von Gerrys Karriere aufgenommen wurden, darunter eine Reihe neuer Originale wie Nothing Personal, das aus den 70ern, Lost Highway und You're All I Want. Außerdem enthält es Cover von traditionellen Klassikern wie Wild Mountain Thyme und Precious Memories. Abgerundet wird das Album durch einen Bonus-Track in Form einer Neuaufnahme des Stealers Wheel- und Rock-Klassikers Stuck In The Middle With You. Diese Version stammt aus den 90er Jahren und hat im Vergleich zum Original aus Gerrys Feder eher einen Country-Sound.


71ju6irDmmL._SL600_.jpg
 

Das aktuelle Magazin

Oben