Diese Sichtweise finde ich etwas frech und indifferent. Es gibt ZIG legale Möglichkeiten, sich in Alben hineinzuhören. Okay, vielleicht nicht in komplette Alben, aber das gabs ja früher in der Regel auch nur, wenn man in ein Plattengeschäft wie WOM o.ä. ging und dort Platten durchhören konnte. Das ist kein Argument, Waldmeister. Saturn und Media Markt? Der einzig halbwegs gut sortierte Saturn ist in Hamburg zu finden. Bei Media Markt schrumpft die Abteilung schon seit Jahren. Und solche Alben, die es vermeintlich nicht mehr zu kaufen gibt? Ich glaube, Du willst Dich einfach manchmal nicht informieren, ob die Teile neu aufgelegt wurden, oder?
Dann wiederum weiß ich ja auch, dass das ein oder andere Album vollkommen vergriffen ist. Ich erinnere nur an Bob Segers "Brand New Morning" oder "Back In 72". Als Fan weiß ich, dass es die Teile nicht mehr offiziell zu kaufen gibt. Als Sammler hatte ich natürlich das Original. Aber ich kann durchaus verstehen, wenn sich das Leute wegklauen, weil sich Seger weigert, die Teile neu rauszubringen. Insofern legitimiert der Künstler das Klauen quasi. Aber ansonsten bin ich nicht Deiner meinung, Waldmeister, weil ich mich viel zu wenig auskenne mit superraren, obskuren Releases. Ich finde: Googlen hilft, bei Repertoire mal vorbeischauen, auf JPC gucken, Bear Family, you name it.
Ich finde nämlich, dass das keine "verschiedene Art von Sammlerei" ist. Du klaust ja, die anderen kaufen. Du greifst ab, was geht, die anderen limitieren sich, schon allein wegen des Geldbeutels.
in deinem beitrag gehst du eigentlich nur am rande auf das ein, was ich geschrieben habe - aber was kommt dafür? viele vorwürfe. bei sehr vielen bands bin ich absolut informiert ob es neue releases gibt oder nicht, und bei einigen der sehr unbekannten sachen gab es bisher sogar nur eine oder zwei cd-ausgaben. und wenige sind im umlauf. weil es sehr viele derartige alben gibt, denen ich hinterherjage, fällt das halt SEHR ins gewicht. denn wären es wirklich wenige, wäre das so gut wie egal für mich. so ist es aber das exakte gegenteil davon. übrigens nutze ich verschiedene möglichkeiten, in alben reinzuhören. eher wenige höre ich vorher in wirklich voller länge an (was ja wohl der stein des anstosses war!), die machen nur einen bruchteil von allen musikalben aus, die im regal landen.
dann der punkt "gut sortierte läden"... ich kann nicht in weiss nicht wieviele viele städte gondeln, nur um dann irgendwann sagen zu können, wo die am besten sortierten sind. was soll denn das für ein argument sein? ich kenne die läden in salzburg, münchen, augsburg und am rande auch linz, nürnberg halbwegs und kann sagen, dass die in münchen weit besser sortiert sind als die hier in salzburg etwa, hier finde ich hier und da etwas, dort eigentlich ziemlich viel, natürlich haben die auch viel mist und kommerz, aber das wissen ja doch wohl alle hier, ist nix neues.
Und solche Alben, die es vermeintlich nicht mehr zu kaufen gibt? Ich glaube, Du willst Dich einfach manchmal nicht informieren, ob die Teile neu aufgelegt wurden, oder?
du GLAUBST? einfach so eine unterstellung in den raum werfen? kennst du mich? hatten wir hier viel kontakt? ich erinnere mich an nichts. du etwa? folgendes: es gab so einiges, was ich hier weder im saturn noch im media markt bestellen konnte. und glaube mir, ich gehe sicher nicht mit erwartungen dorthin, unbekannten baskischen progfolk von 1978 oder 70er candombe-rock aus urguguay zu bekommen (totem - heute gepostet! und ich sammle übrigens nur sehr alte musik). das waren schon ganz andere sachen. und was soll das mit neuen auflagen zu tun haben? die mitarbeiter gucken dann doch eh alles durch, müssen sie ja, um mir sagen zu können ob etwas wirklich gar nicht machbar ist oder nicht. wenn es da wirklich eine neue auflage gibt, von der ich nichts weiss, sehen die das schon und teilen es mir mit?
Aber ansonsten bin ich nicht Deiner meinung, Waldmeister, weil ich mich viel zu wenig auskenne mit superraren, obskuren Releases. Ich finde: Googlen hilft, bei Repertoire mal vorbeischauen, auf JPC gucken, Bear Family, you name it.
hier sagst du immerhin, dass du dich zu wenig auskennst damit. repertoire? von der firma habe ich dutzende hier stehen. und wenn da etwas neu rauskommt, kriege ich es in der regel auch mit, wenn auch mit sicherheit nicht immer gleich.
Du klaust ja, die anderen kaufen. Du greifst ab, was geht, die anderen limitieren sich, schon allein wegen des Geldbeutels.
ich greife ab, was geht. aha. woher weisst du das? wie schon mal geschrieben, mit massendownloads hatte ich nie was am hut und wie die berühmten blogdownloads funktionieren weiss ich bis heute nicht. jaja, das wird mir jetzt natürlich keiner glauben. ich habe schon geschrieben, dass ALLES von dieser musik, die ich auf diese weise anhöre, auch hier als "echte cd" landet. achja, aber dennoch bin ich ein dieb. gut, wusste ich noch nicht, jetzt weiss ich es, danke!
eigentlich schade. hatte mich über deine likes gestern gefreut. ich wollte auch noch auf die dinge eingehen, die du zur mitgestaltung von diesen alben geschrieben hast, an denen du beteiligt warst, und ich wollte sagen, dass ich es einfach nicht verstehen kann wie es möglich ist dass solche musik SOFORT auf ganz anderen wegen zu haben war, ich verstehe das nicht, aber ich kenne mich mit sowas auch null aus. aber so nicht!! in gewisse schubladen lasse ich mich nicht ohne gegenwehr pressen!