toni
Alter Hase

Meat Loaf (englisch für Hackbraten, * 27. September 1947 als Marvin Lee Aday in Dallas, Texas,
seit 1984 Michael Lee Aday † 20. Januar 2022) war ein US-amerikanischer Rocksänger und Schauspieler.


Musik
Der Komponist und Wagner-Liebhaber Jim Steinman konzipierte den typischen theatralisch-bombastischen Meat-Loaf-Stil als Mischung aus dem Rock ’n’ Roll der 1950er und Artrock, einer Spielart des Progressive Rock der 1970er. Häufig werden auch, wegen des starken Richard-Wagner-Bezugs, die Begriffe „Rock Opera“ oder „Wagnerian Rock“ („Wagner-Rock“) gebraucht.
Vom Rock ’n’ Roll kommen das meist sehr rasche Tempo der Lieder sowie die Hinzunahme eines Klaviers zu der ansonsten im Hard Rock gebräuchlichen Zusammenstellung von ein oder zwei solistischen E-Gitarren, E-Bass und Schlagzeug. Das Klavier spielt meist das harmonische Gerüst.
Vom Artrock kommen die Anlehnungen an die Klassik, so die Länge der Stücke, die zwischen fünf und 15 Minuten liegt, die Verwendung von Leitmotiven, die ständigen Tempo-, Dynamik- und Instrumentationswechsel (es gibt Stellen, in denen nur Klavier und Sänger zu hören sind, wohl in Anlehnung an das Kunstlied oder die Technik des Rezitativs aus der romantischen Oper) und vor allem die Texte, die häufig sehr dramatisch sind. Ein Beispiel hierfür bietet der Solo-Track Heaven Can Wait, mit dem Meat Loaf einen Grammy gewann.
Texte
Bei Bat Out of Hell handelt es sich um eine Art „Rockmärchen“, in dem sich ein Mann am Morgen von seiner Geliebten verabschiedet (ähnlich dem Tagelied) und dann auf der Fahrt verunglückt. In romantischer Weise überlebt aber sein Herz und fliegt davon.
Auch I’d Do Anything for Love wirkt in seinen Ausführungen melodramatisch. Mit dem ganzen Universum und sogar dem Jüngsten Gericht erklärt der Protagonist der Geliebten seine Liebe, die in der Coda das Lied zu einem Duett werden lässt.

Meat Loaf – Wikipedia


Jim Steinman – Wikipedia


Meat Loaf & Jim Steinman
Zuletzt bearbeitet: