Hinzuzufügen wäre noch, dass Fish ja schon auf früheren Alben seine Probleme bearbeitet hat. Und irgendwann hatten seine Kollegen darauf keinen Bock mehr. Das hat sich ja auf die Musik durchgeschlagen, die entsprechend hart und dunkel ausfiel, und das wollten die anderen eben nicht. Insofern stimmen beide "Theorien", die "Alkoholproblem-Theorie" und die "Musikalische-Differenzen-Theorie". Das erste bedingte das zweite. Zwar machten die Hogarth-Marillion dann auch keine Happy-Holiday-Musik, sondern wandten sich durchaus ernsten Themen zu, aber es war eben Schluss mit der zunehmend das Werk der Band beherrschenden "Fish hat Probleme"-Monothematik. Die Themen, mit denen sich die Band nach Fishs Abgang befasste, waren ja durch Fishs Problematik weggedrückt worden.