Marillion

die songs sind sehr komplex und deshalb brauchen Sie natürlich Zeit...aber the new kings und Eldorado find ich schon mal absolut Hammer...die beiden kürzeren sind nicht wirklich schwächer...,the leavers ist noch in Arbeit:)....finds super seit langer,langer Zeit ein Album ohne Füllmaterial...man kann sich song für song vornehmen und lässt sich überraschen,macht Spass..
 
Ich bin auch sehr happy mit dem neuen Album der (für mich) besten Band der Welt! The New Kings war anfangs für mich nicht wirklich das Gelbe vom Ei, aber innerhalb des Albums kommt es für mich viel, viel besser zur Geltung.
Insgesamt höre ich vieles durch, was ich von früheren Alben ähnlich bereits kenne (die Reminiszenz an den Song Somewhere Else innerhalb von The Leavers ist natürlich gewollt; aber auch sonst hört man einiges was bekannt klingt). Trotzdem klingt das Album für mich ausgesprochen modern. Keyboarder Mark Kelly diesmal an vorderster Front. Sehr schön! Ich bekomme The Leavers nicht mehr aus dem Kopf; und auch El Dorado halte ich für ein ausgesprochen starkes Werk! Ich freue mich schon sehr, mehr von dem Album live zu erleben, außer wie zuletzt auf der Tour The New Kings.
 
Ich habe das neue Marillion Album jetzt mehrfach gehört und bin (noch) nicht wirklich überzeugt. New kings hat viele sehr starke Momente - leider wird der Gesamteindruck durch viele andere Phasen des Albums doch spürbar geschwächt. Das ist natürlich meine völlig subjektiver Eindruck und ich werde dem Album natürlich noch weitere Chancen geben, sich mir zu erschließen....
 
Habe jetzt die ersten 2 Durchläufe...leider mit Unterbrechungen.....Favoriten sind im Moment "The New Kings" und "El Dorado"....."White Paper" fand ich auch nicht schlecht....den Rest muss ich mir erst noch genauer erschließen.....aber bis jetzt starkes Album!
 
es spielt zwar keine wirkliche Rolle...aber FEAR ist auf Platz 4 in GB und auf 8 in Deutschland....erstaunt mich,obwohl heut für eine Top 10 Platzierung nicht mehr soviel Einheiten verkauft werden müssen,wie in den 80 er Jahren...ist es für Marillen echt stolz
is ja auch kein Wunder bei so einem poppigen Album ..voller potentieller Hits :)
 
wie man sich verkauft und die fan`s ständig bedient mit diesem und jenem .
tja , da macht marillion wohl alles richtig, unglaublich.
zur cd :
ich kann hogarth nicht mehr hören , dass gejammere ( winseln ) geht mir so was von auf die nerven.
meine Meinung .
 
Habe schon lange kein Album mehr, so oft und intensive gehört wie F.E.A.R.!

Es gibt so einige Marillion Alben die ich sehr schätze, doch im Moment ist F.E.A.R. für mich ihr bestes Werk!
 
Schönhören ist angesagt... to be continued!

„Schönhören“? Wenn mich als ein Album, nicht von Anfang an packt, kann ich mir nur Mühe geben, es dann bewusster zu hören. Wenn es dann immer noch nicht zündet, lasse ich es ruhen und versuche es evtl., in einer anderen Stimmungslage, den (einen) Zugang, dafür zu bekommen.

Mag sein, das ich mich nun einfach an dem Wort, ein wenig aufreibe, aber kann man sich wirklich ein Werk, das mit lyrischen Statements, über den Zustand dieser Welt berichtet, „Schönhören“?

Nichts für ungut, bitte!

Vielleicht packt es Dich ja doch noch… und manchmal ist es eben so, das einem etwas, eben weniger oder gar nicht liegt. Bei der Subsignal – “TBoSS” brauchte ich z.B. dieses mal echt länger, als bei ihren Vorgängern, da ich mich mit den Texten, nicht identifizieren konnte. Erst durch den Versuch, mich in die Gefühlslagen (Verlust/Trennung) zu denken, machte es klick.

(;)Aber ich komm z.B. mit H. Fischer nicht hin… und das könnte man mir gefesselt 1001-mal vorspielen- Es würde immer eine Folter für mich bleiben, aber besser oder gar schöner, würde ihre Musik für mich, dadurch nicht! ;)

… to be continued! Würde mich echt freuen, zu erfahren, wie sich F.E.A.R. für Dich und auch Okzitane entwickelte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist FEAR bereits einige Wochen alt und es ist immer wieder ein Wohltat dieses tolle Album auf den Plattenteller zu legen!!!!:)
Mit dem Begriff "Schönhören" habe ich auch so meine Probleme. Erinnert mich ein wenig an "Schöntrinken".
Im Übrigen kann man das ja vielleicht auch mal so angegehen: Musik ist ein Teil der Kunst und über Kunst lässt sich wunderbar streiten oder besser ausgedrückt, unterschiedlicher Auffassung. Unterschiede sind das Salz in der Suppe. So entsteht Neues und das wünschen wir uns doch wenn es um Musik geht. Immer wieder neue musikalische Ergebnisse und Erlebnisse, die zu Eindrücken führen. Diese können dann zu Gefallen oder Mißfallen führen. Ist doch nicht weiter tragisch. In meiner Musiksammlung befinden sich jedenfalls sehr unterschiedliche Richtungen. Aber ich schweife ab.
Marillions FEAR ist meinem Erachten nach jedenfalls ein richtig tolles Album geworden.
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben