Roller-Rocker
Aktives Mitglied
Wie auch "The Barbarian" aus einem klassischen Werk entstand, von Bartók. Ebenfalls auf der Debütplatte von ELP zu finden.Wem das Stück bekannt vorkommt.....Keith Emerson baute daraus sein "Knife-Edge"
Wie auch "The Barbarian" aus einem klassischen Werk entstand, von Bartók. Ebenfalls auf der Debütplatte von ELP zu finden.Wem das Stück bekannt vorkommt.....Keith Emerson baute daraus sein "Knife-Edge"
Genau und ebenso schön. Bartok ist überhaupt spannend.Wie auch "The Barbarian" aus einem klassischen Werk entstand, von Bartók. Ebenfalls auf der Debütplatte von ELP zu finden.
Die drei Sachen die ich zu Debussy gepostet habe sind auch sowas wie seine "Greatest Hits"Prima, da kann ich schon mal reinhören. Die Stücke sind nämlich auch mit auf der CD!![]()
Da kauf ich auch oft und gern. Einer der letzten der noch auf Rechnung liefert z.B.Die werden auch auf den meisten CDs angeboten, die es so von Debussy bei den Anbietern gibt. Ich hab bei JPC bestellt, da war ich bisher immer recht zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch Mussorgski, Händel usw. hab ich von da.
Oh ja, das ist was für mich, die Dame kannte ich noch gar nichtVon dieser netten Französin (Patricia Petibon) hab ich mir vor kurzem eine CD mit Arien aus Barock-Opern gekauft. Ich finde sie hat eine ganz besondere Art der Interpretation.
Auf ARTE kommen da ab und an mal so spannende Sachen. So bin ich drauf gestoßen.Oh ja, das ist was für mich, die Dame kannte ich noch gar nicht
Auf ARTE kommen da ab und an mal so spannende Sachen. So bin ich drauf gestoßen.
Den Säbeltanz find ich auch klasse und wenn man den so erlebt wie du beschreibst sicher noch beeindruckenderEin russischer Komponist war auch noch nicht in dem Thread hier: Aram Chatschaturjan.
Den Säbeltanz habe ich während meiner Armeezeit mal mit Säbeln getanzt gesehen; ich war in Zeithain (bei Riesa) stationiert. Gleich nebenan war eine Kaserne der Sowjetarmee, und die hatten dort auch ein Kultur-Ensemble, das in unserer Kaserne zu Gast war. Kulturaustausch wurde auch in der NVA gepflegt (!)
Eine Gruppe von etwa 15-20 Mann wirbelte zu der Musik herum, daß man dachte, die köpfen sich gleich mit den Dingern!
Nun hatte ich den Thread nicht deswegen gestartet, aber irgendwo doch gehofft, dieses Stück zu finden.Das Thema hier spiele ich gerne auf meiner Bassgitarre:
Auf jeden Fall. Später, nach meiner Armeezeit, habe ich im TV auch noch einmal eine mit Säbeln getanzte Darbietung eines sowjetischen Ensembles gesehen, aber an das Live-Erlebnis kommt keine Fernsehsendung heran.Den Säbeltanz find ich auch klasse und wenn man den so erlebt wie du beschreibst sicher noch beeindruckender
Die ganze Peer-Gynt-Suite von Grieg ist sehr zu empfehlenNun hatte ich den Thread nicht deswegen gestartet, aber irgendwo doch gehofft, dieses Stück zu finden.
Warum? Weil ich zwar die Melodie schon lange kannte (und auch sehr mag), aber nicht wußte, wie sie heißt und von wem sie ist.
Nun weiß ich's.![]()
Ja, ich hatte erstmal gegoogelt, wozu das Stück überhaupt gehört, und dann bei Youtube nach anderen Stücken aus Peer Gynt gesucht.Die ganze Peer-Gynt-Suite von Grieg ist sehr zu empfehlen![]()
Als kleine Empfehlung für eine gute Adaption (ich weiß, die Mucke gehört nicht hier herDie ganze Peer-Gynt-Suite von Grieg ist sehr zu empfehlen![]()
Über Apocalyptica bin ich überhaupt erst zu dem Lied gekommen...hab mehrere Alben von denen ;-)Als kleine Empfehlung für eine gute Adaption (ich weiß, die Mucke gehört nicht hier her)
Wer sagt denn, daß Adaptionen nicht hierher gehören?Als kleine Empfehlung für eine gute Adaption (ich weiß, die Mucke gehört nicht hier her)
Hhhmmm... sehr schön.Beispiel von Stern Meissen:
Und dann sangen sie "Nie zuvor", oh man war das ein qualitativer Absturz.Auch Electra war eine der DDR- Bands, die sich der Klassik annahmen.
Ja, es gab aber nicht nur von Electra solche Schmachtfetzen. Irgendeine Peinlichkeit hatten sich viele Bands und Sänger erlaubt, um mal im Radio gespielt zu werden.Und dann sangen sie "Nie zuvor", oh man war das ein qualitativer Absturz.Aber ihre alte Sachen mag ich auch sehr.
Ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber wenn ich Peer Gynt höre, denke ich auch an Camel- The Snow Goose.Die ganze Peer-Gynt-Suite von Grieg ist sehr zu empfehlen![]()