Klassik? Klassik!

Claudio Abbado wäre heute 89 Jahre alt geworden. Er war ein italienischer Dirigent und ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker sowie Chefdirigent der Mailänder Scala, des Londoner Sinfonieorchesters, der Wiener Staatsoper und der Berliner Philharmoniker.

 
Bei mir läuft gerade....

GEORGE BIZET - L'Arlésienne / Carmen (London Festival Orchestra / Alfred Scholz)

R.e8044a4785f4b97e6a8df7bb6a8edc08


Etwas leichte Muse für den Sommer... passt zu den Temperaturen thematisch. L'ARLÉSIENNE ist übrigens eine Komposition zu dem Buch "Das Mädchen aus Arlés" von dem provenzalischen Dichter ALPHONSE DAUDET. Dessen Werk "Briefe aus meiner Mühle" paßt übrigens bestens als Sommerlektüre.

 
Als ich ein kleiner Knirps war, habe ich den Namen Anna Moffo oft gehört. Die amerikanische Opernsängerin war sehr berühmt. Ein Grund sie hier einmal in den Fokus zu setzen. Heute wäre sie 94 Jahre geworden.

 
Christoph Willibald Gluck wäre heute 266 Jahre alt geworden. Das ist zugleich auch Anlass mal wieder mein Lieblingsalbum von Cecilia Bartoli hervorzuholen.

Il Parnaso Confuso - Di Questa Cetra In Seno

20220702_060842 (1).jpg

 
Kurt Masur war von 1970 bis 1996 Gewandhauskapellmeister in Leipzig, von 1991 bis 2002 Musikdirektor der New Yorker Philharmoniker und von 2000 bis 2007 Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra. Heute wäre er 95 Jahre alt geworden.

Screenshot_20220718-052742_Google.jpg

 
und immer wieder natürlich Richard Wagner. Der Ring des Nibelungen ist einfach phantastisch schön

Das ist unsere Musik,aber viele tun sich schwer!Das Vorspiel inspirierte PF meiner Meinung nach zum Beginn von Wish you wehre ,und Roger Waters beeinflusste Wagner in seiner Arbeitsweise.
Das einsetzen ist leise,hier die Kontrabasse dort Keyboards.
Hier das Aufstehen aus Zeit und Raum,dort das erwachen eines Bewustseins,und somit eines Menschen.
Bei Wagner spiegelt sich in der Musik das Geschehen die Personen und die Handlung wieder.Hier im volgenden Akt hört man wie aus Spass und Übermut Ernst wird.
und immer wieder natürlich Richard Wagner. Der Ring des Nibelungen ist einfach phantastisch schön

 
Aufmerksam auf Antonio Salieri wurde ich durch den einmalig tollen Film "Amadeus". Das Salieri Album von Cecilia Bartoli ist jedenfalls wunderschön. Der österreichisch/italienische Komponist wäre heute 272 Jahre alt geworden.

 
Bernsteins Musik mag ich auch sehr und ich habe eine mittlerweile schon fast historisch zu nennende LP.

81B6hCs4LsL._SL700_.jpg


Bernstein hatte die berühmte Neunte von Beethoven in Berlin dirigiert und den Titel des Schlusschores von "Ode an die Freude" in "Ode an die Freiheit" geändert.

https://www.klassikakzente.de/lenoa...-freiheitskonzert-vom-25-dezember-1989-255940

Kleine Randnotiz - eine meiner ehemaligen Schülerinnen war bei dieser Aufführung als Chorsängerin dabei.
 
Aus der neuen Welt

Habe ich mit leider nur kleinen Ausschnitten regelmäßig im Unterricht (9. Klasse) gehört. Müsste/sollte ich eigentlich endlich mal wieder komplett hören.

Schöne Erinnerung übrigens: Meine ehemalige Musik-Mentorin hat mir anno 1986 die LP geschenkt, aber ich habe das Werk mittlerweile natürlich schon lange auch auf CD.
 

Gast 12

Guest
René Pape wird heute 58 Jahre alt. Von ihm habe ich ein Album. Ich finde, er hat eine tolle Bassstimme.

Zweimal in meinem Leben war ich in einer Oper. Irgendwann in den 70er Jahren mit meinem Vater (fast freiwillig) und vor einigen Jahren mit unserem damaligen Freundeskreis in Dresden (mehr oder weniger freiwillig). Beide Male war es die Zauberflöte.
Ich denke, dass mein Bedarf an Opern für dieses Leben umfassend erschöpft ist.
Ach so, ich war dann auch noch in Berlin in einem Musical "My fair Lady". Wir besuchten das Musical an einem schönen Sommerabend, doch dann verstarb der Hauptdarsteller auf der Bühne und es war ein richtig besch... Sommerabend.
 
Ich denke, dass mein Bedarf an Opern für dieses Leben umfassend erschöpft ist.

dito - ich finde die Musik immer toll, aber die Inszenierungen gruselig bis absolut furchtbar.
Mein letztes Erlebnis war auch die Zauberflöte in der Semperoper Dresden. Groteske Kostüme, schlimme Maske und eine absolut lachhafte Inszenierung, die gelegentlich wie ein albernes Kaspertheater erschien.
 

Gast 12

Guest
dito - ich finde die Musik immer toll, aber die Inszenierungen gruselig bis absolut furchtbar.
Mein letztes Erlebnis war auch die Zauberflöte in der Semperoper Dresden. Groteske Kostüme, schlimme Maske und eine absolut lachhafte Inszenierung, die gelegentlich wie ein albernes Kaspertheater erschien.
War das die Nummer mit den kleinen Gummienten?
 
Oben